100 episodes

Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier produziert immer dienstags eine Folge der YouTube Sendung "Schule im Gespräch". Marco Ringel spricht in den Episoden mit Expertinnen und Experten zu einem Aspekt rund um das Themenfeld Schule. Die Tonspuren dieser Videos erscheinen über diesen Kanal ebenfalls dienstags als Audiopodcast.
Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" (siehe iTunes) soll das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften beitragen. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

Schule im Gespräch Marco Ringel

    • Education

Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier produziert immer dienstags eine Folge der YouTube Sendung "Schule im Gespräch". Marco Ringel spricht in den Episoden mit Expertinnen und Experten zu einem Aspekt rund um das Themenfeld Schule. Die Tonspuren dieser Videos erscheinen über diesen Kanal ebenfalls dienstags als Audiopodcast.
Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" (siehe iTunes) soll das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften beitragen. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

    Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung

    Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung

    Marco Ringel im Gespräch mit Prof. Dr. Karin Schweizer. Lehrerinnen und Lehrer benötigen hohe digitale Kompetenzen. Prof. Dr. Schweizer ist Rektorin der pädagogischen Hochschule Weingarten und schildert ihr Konzept der Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung. Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

    • 15 min
    Wiedereingliederung

    Wiedereingliederung

    Marco Ringel im Gespräch mit Nicolas Cordes. Wenn Lehrerinnen und Lehrer längere Zeit erkrankt waren, können sie an einer Wiedereingliederung teilnehmen. Dies ist ein persönlich angepasster Prozess, der dazu dient, dass Lehrkräfte nach einer Übergangszeit wieder vollumfänglich arbeiten können. Nicolas Cordes ist nach einer Erkrankung diesen Weg gegangen und erzählt von seinen Erfahrungen. Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

    • 12 min
    BNE konkret

    BNE konkret

    Marco Ringel im Gespräch mit Gundula Büker. BNE ist Querschnittsthema in der Schule und wird in der öffentlichen Diskussion immer wichtiger. Gundula Büker zeigt im Gespräch auf, wie BNE in den Unterricht integriert werden kann. Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

    • 23 min
    Soziale Herkunft vs. Schulabschluss

    Soziale Herkunft vs. Schulabschluss

    Marco Ringel im Gespräch mit Amira Mohamed Ali. Kinder aus sozial schwächeren Familien haben geringere Bildungschancen. Diesen Zustand haben viele Studien gezeigt. Amira Mohamed Ali ist Mitglied des Bundestages und bespricht im Interview dieses Thema. Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

    • 13 min
    Abenteuerliche Wege

    Abenteuerliche Wege

    Marco Ringel im Gespräch mit Pater Albert Seul.
    Pater Albert Seul ist kein gewöhnlicher Kirchenvertreter. Er postet gemeinsam mit seinem Team Inhalte auf sozialen Medien und ist auch sonst auf innovativen Wegen unterwegs.
    Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch".
    Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

    • 17 min
    Diversität

    Diversität

    Marco Ringel im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Barsch. In dieser Folge geht es um Diversität und im Besonderen Diversität im Kontext Schule Dr. Sebastian Barsch ist Professor in Köln. Er beleuchtet diesen Begriff und zeigt konkrete Handlungsoptionen für Lehrkräfte auf. Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.

    • 14 min

Top Podcasts In Education

Andrew Tate Motivation
Tate Podcast
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
MINDSET MAGIC & MANIFESTATION Podcast
Mikayla Jai
Closer To Truth
Closer To Truth
Self Obsessed
Tam Kaur
The Hail Yes Podcast
Hailey Gamba