61 episodes

Dies ist der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Wir veröffentlichen hier regelmäßig interessante Interviews mit Künstlern und Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben, rund um das Themengebiet "Richard Wagner". www.rwv-hannover.de

Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V‪.‬ Richard Wagner-Verband Hannover e.V.

    • Music

Dies ist der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Wir veröffentlichen hier regelmäßig interessante Interviews mit Künstlern und Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben, rund um das Themengebiet "Richard Wagner". www.rwv-hannover.de

    Kritik - sinnvoll oder wertlos

    Kritik - sinnvoll oder wertlos

    Eine Opernpremiere steht an. Wenn es sich um ein überregional bedeutendes Theater handelt, reisen Kritiker der wichtigsten nationalen und internationalen Medien an, um darüber zu berichten. Wir als interessiertes Publikum lesen oder hören die Kritiken. Und dann? Wir fühlen uns motiviert, eine Aufführung zu besuchen. Wir waren in der Premiere und stimmen dem Eindruck des Kritikers zu oder lehnen ihn ab. Wir lesen oder hören verschiedenste Kritiken und können nicht glauben, dass die Kritiker über den selben Abend berichten, so weit weichen sie in ihrem Urteil voneinander ab.
    Was macht eine gute, möglichst sachlich fundierte Kritik aus? Welche Rolle spielt die Persönlichkeit des Kritikers? Wie weit darf Kritik gehen? Über diese Fragen und noch viel mehr wird Peter Jungblut vom Bayerischen Rundfunk in der nächsten Folge von Wagner on air sprechen.

    • 38 min
    Neustart in Frankfurt

    Neustart in Frankfurt

    Mit Beginn dieser Spielzeit hat Thomas Guggeis das Amt des Generalmusikdirektors der Oper Frankfurt angetreten. Nach Stationen als Assistent Daniel Barenboims an der Berliner Staatsoper sowie Kapellmeisterpositionen ebendort und an der Oper Stuttgart, steht der Dirigent jetzt an der Spitze eines der großen deutschen Häuser.
    Am kommenden Sonntag wird er mit Tannhäuser seine erste Wagner-Premiere in Frankfurt leiten, bereits seine dritte in dieser Saison nach Mozart und Ligeti. Darüber, über seine Pläne für die kommenden fünf Jahre und sicher noch einiges mehr wird Thomas Guggeis erzählen.

    • 34 min
    Neue Verse für Richard Wagner

    Neue Verse für Richard Wagner

    Glauben Sie, dass Sie mit den Inhalten von Wagners Werken gut vertraut sind? Wie auch immer Sie diese Frage für sich beantworten, es gibt sicher immer die Möglichkeit, noch etwas Neues zu entdecken.

    Die Wienerin Lou Olmeir hat in ihrem Buch Wagner neu versifiziert für jedes musikdramatische Werk, von den Feen bis zum Parsifal, eine neue Inhaltsangabe geschrieben. Und zwar in Versform. Humorvoll, mit viel Leichtigkeit und Augenzwinkern, führt sie Neulinge an die Werke heran und gibt Kennern viel Anlass zum Schmunzeln über vermeintlich Altbekanntes.

    Wie Lou Olmeir auf die Idee zu diesem Buch gekommen ist und sie in die Tat umgesetzt hat, wird sie im Gespräch erzählen. Natürlich darf eine kleine Lese-Kostprobe nicht fehlen.

    • 34 min
    250 Komponistinnen - Interview mit Arno Lücker

    250 Komponistinnen - Interview mit Arno Lücker

    Die Musikgeschichte ist von Männern dominiert, daran besteht kein Zweifel. Doch der Grund dafür ist keineswegs, dass es keine Frauen gab und gibt, die Musikgeschichte, etwa als Komponistinnen, schreiben.
    Arno Lücker, Opernwelt-Redakteur, Musikwissenschaftler, Pianist u.v.m., hat sich für das VAN-Magazin 250 Komponistinnen angenommen und sie in Beiträgen portraitiert. Diese Texte sind seit kurzem als Buch erschienen, das es innerhalb weniger Tage auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat. Wie er zu diesem Projekt gekommen ist und welche Komponistinnen wir uns unbedingt merken soltlen, darüber wird Arno Lücker erzählen.

    • 35 min
    Wagner neu entdecken - Interview mit Tom Adler

    Wagner neu entdecken - Interview mit Tom Adler

    Im Sommer 1846 verbrachte Richard Wagner, zu der Zeit Hofkapellmeister in Dresden, drei Monate in Graupa, unweit von Dresden. Dort, wo Wagner damals wohnte, gibt es seit vielen Jahren die Richard-Wagner-Stätten.
    Seit diesem Sommer arbeitet Tom Adler als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Graupa und hat viele Ideen, wie er Richard Wagner vor allem jungen Menschen näher bringen möchte. Was er dabei genau plant, wird er ausführlich erzählen.

    • 36 min
    Erlösung oder nicht? Thorleifur Örn Arnarsson über Parsifal

    Erlösung oder nicht? Thorleifur Örn Arnarsson über Parsifal

    Der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson hat in Hannover in der Vergangenheit bereits am Schauspiel inszeniert. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich aber auch mit dem Musiktheater und hat nun an der Staatsoper Hannover Parsifal auf die Bühne gebracht. Im kommenden Sommer wird er eine neue Inszenierung von Tristan und Isolde für die Bayreuther Festspiele erarbeiten. Über beide Projekte und sicher noch über einiges mehr wird Thorleifur Örn Arnarsson erzählen.

    • 38 min

Top Podcasts In Music

Level Vibes Podcast
Level Vibes
Dei Musicale | The Musical Gods
Dei Musicale | The Musical Gods
Blaqrose Supreme's Podcast
Blaqrose Supreme
DJ B-EAZY PODCAST!
DJ B-EAZY
Africa Now Radio with Nandi Madida
Apple Music
The Joe Budden Podcast
The Joe Budden Network

You Might Also Like

Musiksalon
Die Presse
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Alles klar, Klassik?
Axel Brüggemann, Dorothea Gregor
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
SWR Kultur Forum
SWR
Die Neuen Zwanziger
Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt