41 min

Über den Tanz mit Elefanten und das Growth-Mindset in Deutschlands Chefetagen mit Stefanie Peters Journey to Leadership

    • Ledarskap

In der elften Folge des streitbar besten Podcasts für junge Führungskräfte unterhalte ich mit mit Stefanie Peters, Co-Founder und CEO der Boutique-Beratung Enable2Grow. Stefanie legt viel Wert darauf ihre Kollegen nicht als Berater sondern als Enabler zu bezeichnen. Denn statt Power-Point-Schlacht hat Stefanie den Anspruch ihre Kunden zu befähigen den digitalen Wandel als Chance zu nutzen.

Von Stefanie konnte ich sehr viel lernen. Unter anderem:

- Der größte Bremsklotz beim Thema Digitalisierung ist in vielen Unternehmen das Mindset. Der Glaube im stillen Kämmerchen ein perfektes Produkt zu ertüfteln, hält sich hartnäckig in den Köpfen fest. Währenddessen beobachten wir, wie zahlreiche Unternehmen sich einen uneinholbaren Vorsprung erarbeiten indem sie statt Perfektion, die Chancen einer iterativen Optimierung im Markt begrüßen.

- Eine gute Möglichkeit Vertrauen aufzubauen sind kleine Projekte oder auch Experimente, die den Kunden einen ersten verständlichen Mehrwert liefern können.

- Eine digitale Transformation braucht auch fast immer eine kulturelle Transformation. Und dafür braucht es sehr viel Kommunikation und gerne mal auch eine plakative Inszenierung der neuen Werte.

- Vertrauen aufbauen heißt selber authentisch zu sein - das Loslassen von Gedanken die sagen "man müsste und sollte..." mit dem Ziel von anderen  akzeptiert, respektiert oder gemocht zu werden.

In der elften Folge des streitbar besten Podcasts für junge Führungskräfte unterhalte ich mit mit Stefanie Peters, Co-Founder und CEO der Boutique-Beratung Enable2Grow. Stefanie legt viel Wert darauf ihre Kollegen nicht als Berater sondern als Enabler zu bezeichnen. Denn statt Power-Point-Schlacht hat Stefanie den Anspruch ihre Kunden zu befähigen den digitalen Wandel als Chance zu nutzen.

Von Stefanie konnte ich sehr viel lernen. Unter anderem:

- Der größte Bremsklotz beim Thema Digitalisierung ist in vielen Unternehmen das Mindset. Der Glaube im stillen Kämmerchen ein perfektes Produkt zu ertüfteln, hält sich hartnäckig in den Köpfen fest. Währenddessen beobachten wir, wie zahlreiche Unternehmen sich einen uneinholbaren Vorsprung erarbeiten indem sie statt Perfektion, die Chancen einer iterativen Optimierung im Markt begrüßen.

- Eine gute Möglichkeit Vertrauen aufzubauen sind kleine Projekte oder auch Experimente, die den Kunden einen ersten verständlichen Mehrwert liefern können.

- Eine digitale Transformation braucht auch fast immer eine kulturelle Transformation. Und dafür braucht es sehr viel Kommunikation und gerne mal auch eine plakative Inszenierung der neuen Werte.

- Vertrauen aufbauen heißt selber authentisch zu sein - das Loslassen von Gedanken die sagen "man müsste und sollte..." mit dem Ziel von anderen  akzeptiert, respektiert oder gemocht zu werden.

41 min