28 min

Übers Träumen von Windrädern, das Auslegen von Krötennetzen und ausdauerndes, jahrelanges Engagement Schon mal dran gedacht? - Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

    • Utbildning

Pfarrerin Katharina Stähler spricht mit Menschen aus der Region, die etwas zu sagen haben.

Schon mal dran gedacht?

Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

PodCast am 26. Oktober 2022

Übers Träumen von Windrädern, das Auslegen von Krötennetzen und ausdauerndes, jahrelanges Engagement

Von einer Bürgerinitiative mit erfolgreichen Visionen, das Ziel einer 100%-Stromversorgung aus erneuerbarer Energie und den langen Weg bis dahin. 

Katharina Stähler spricht mit Siegried Klein, der sich als pensionierter Pfarrer seit Jahren im Vorstand der Bürgerenergie Salzbödetal e.G. engagiert. Er erzählt davon, wie viele Gutachten zum Beispiel herbeigeholt werden mussten, bevor die Windräder gebaut werden konnten, wie die Mitglieder der Bürgerinitiative tatkräftig anpackten beim Auslegen von Netzen für die Krötenwanderung, dem Aufforsten von Bäumen und Erstellen von Horsten für die Vögel. Und er betont, wie sehr die bürgernahe Organisation der Windräder eines seiner Anliegen war.

Siegfried Klein endet mit einem Appell „an junge und ältere Hörerinnen und Hörer: In dieser Situation bitte nicht mehr wegschauen, bitte nicht mehr weghören, bitte nicht mehr schweigen, sondern hinsehen, hinhören, reden miteinander und Projekte angehen - das wäre mein herzlicher Wunsch an euch alle!“

Pfarrerin Katharina Stähler spricht mit Menschen aus der Region, die etwas zu sagen haben.

Schon mal dran gedacht?

Fragen der Gesellschaftlichen Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

PodCast am 26. Oktober 2022

Übers Träumen von Windrädern, das Auslegen von Krötennetzen und ausdauerndes, jahrelanges Engagement

Von einer Bürgerinitiative mit erfolgreichen Visionen, das Ziel einer 100%-Stromversorgung aus erneuerbarer Energie und den langen Weg bis dahin. 

Katharina Stähler spricht mit Siegried Klein, der sich als pensionierter Pfarrer seit Jahren im Vorstand der Bürgerenergie Salzbödetal e.G. engagiert. Er erzählt davon, wie viele Gutachten zum Beispiel herbeigeholt werden mussten, bevor die Windräder gebaut werden konnten, wie die Mitglieder der Bürgerinitiative tatkräftig anpackten beim Auslegen von Netzen für die Krötenwanderung, dem Aufforsten von Bäumen und Erstellen von Horsten für die Vögel. Und er betont, wie sehr die bürgernahe Organisation der Windräder eines seiner Anliegen war.

Siegfried Klein endet mit einem Appell „an junge und ältere Hörerinnen und Hörer: In dieser Situation bitte nicht mehr wegschauen, bitte nicht mehr weghören, bitte nicht mehr schweigen, sondern hinsehen, hinhören, reden miteinander und Projekte angehen - das wäre mein herzlicher Wunsch an euch alle!“

28 min

Mest populära poddar inom Utbildning

4000 veckor
Christina Stielli
Sjuka Fakta
Simon Körösi
SMART PRAT
SMART PSYKIATRI
Pengapeppen
pengapeppen
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
TED Talks Daily
TED