32 min

#27 - Duschen deines Hundes - ein Plädoyer zum Umdenken - Interview mit Karen Golz Die Sprache der Tiere

    • Djur

Karen Golz als Hundemensch mit Weimeraner Hündin Lotte im Interview
Zusammenfassung
In diesem Interview machen Karen Golz und Judith ein Gedankenexperiment: „Wie müsste man ans Duschen des Hundes herangehen, wenn dieser groß und schwer wie ein Pferd wäre?“

Wie sich rausstellen wird, müssen wir einige grundlegende Dinge ändern:


anstatt Befehle zu erteilen, müssen wir Fragen stellen, die unser Hund mit Ja beantworten kann
anstatt den Hund einfach in die Wanne zu heben und damit über seine Grenzen zu gehen, müssen wir einen Weg finden, wie er von selbst in die Wanne geht

Und wir stellen fest, dass es weitreichende, positive Auswirkungen auf unsere Beziehung und das Zusammenleben mit unserem Hund hat, wenn wir beim Duschen anfangen umzudenken.

Deine Unterstützung für den Podcast
Wir lieben Podcasting. Mit Menschen ins Gespräch kommen, über wichtige Themen sprechen und das auch noch alles mit euch teilen. Das ist es, warum wir den Podcast machen. Gleichzeitig fällt dabei viel Arbeit an und wir müssen einige Dinge mit unserem Geld bezahlen. Um uns bei dieser Arbeit zu unterstützen, freuen wir uns, wenn du Teil unserer Community bei Patreon wirst. Dort kannst du die Folge als Allererste:r hören, uns beim Podcasting über die Schulter schauen oder deine Frage in unser nächstes Interview bringen. Alle Infos über Patreon und unsere Aktivitäten dort findest du hier: Die Sprache der Tiere bei Patreon 

Podcast-Newsletter
Du möchtest eine Mail in dein Postfach kriegen, wenn eine neue Folge online ist? Dann meld dich hier an: https://www.diesprachedertiere.de/podcast/

Tierische Grüße

Deine Judith von Team Tier 


Subscribe to Die Sprache der Tiere - dein Podcast über tierische Kommunikation on Soundwise

Karen Golz als Hundemensch mit Weimeraner Hündin Lotte im Interview
Zusammenfassung
In diesem Interview machen Karen Golz und Judith ein Gedankenexperiment: „Wie müsste man ans Duschen des Hundes herangehen, wenn dieser groß und schwer wie ein Pferd wäre?“

Wie sich rausstellen wird, müssen wir einige grundlegende Dinge ändern:


anstatt Befehle zu erteilen, müssen wir Fragen stellen, die unser Hund mit Ja beantworten kann
anstatt den Hund einfach in die Wanne zu heben und damit über seine Grenzen zu gehen, müssen wir einen Weg finden, wie er von selbst in die Wanne geht

Und wir stellen fest, dass es weitreichende, positive Auswirkungen auf unsere Beziehung und das Zusammenleben mit unserem Hund hat, wenn wir beim Duschen anfangen umzudenken.

Deine Unterstützung für den Podcast
Wir lieben Podcasting. Mit Menschen ins Gespräch kommen, über wichtige Themen sprechen und das auch noch alles mit euch teilen. Das ist es, warum wir den Podcast machen. Gleichzeitig fällt dabei viel Arbeit an und wir müssen einige Dinge mit unserem Geld bezahlen. Um uns bei dieser Arbeit zu unterstützen, freuen wir uns, wenn du Teil unserer Community bei Patreon wirst. Dort kannst du die Folge als Allererste:r hören, uns beim Podcasting über die Schulter schauen oder deine Frage in unser nächstes Interview bringen. Alle Infos über Patreon und unsere Aktivitäten dort findest du hier: Die Sprache der Tiere bei Patreon 

Podcast-Newsletter
Du möchtest eine Mail in dein Postfach kriegen, wenn eine neue Folge online ist? Dann meld dich hier an: https://www.diesprachedertiere.de/podcast/

Tierische Grüße

Deine Judith von Team Tier 


Subscribe to Die Sprache der Tiere - dein Podcast über tierische Kommunikation on Soundwise

32 min