31 avsnitt

Der Podcast zum Thema der Testautomatisierung, Agiles Testen, Continuous Testing und Testmanagement! In diesem Podcast bekommst du einmalige Einblicke und Informationen zum Testen und Automatisieren in diesem Bereich, von Wilson Campero, dem Qytera Team und seinen Gästen, die allesamt erfahrene Tester, Testmanager, aber auch Dozenten sind.

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing Qytera Software Testing Solutions GmbH

    • Teknologi

Der Podcast zum Thema der Testautomatisierung, Agiles Testen, Continuous Testing und Testmanagement! In diesem Podcast bekommst du einmalige Einblicke und Informationen zum Testen und Automatisieren in diesem Bereich, von Wilson Campero, dem Qytera Team und seinen Gästen, die allesamt erfahrene Tester, Testmanager, aber auch Dozenten sind.

    #31: Penetrationstest mit Fuzzing

    #31: Penetrationstest mit Fuzzing

    Wie unterscheidet sich ein Penentrationstest vom Testen auf Sicherheitslücken ?
    Felix erläutert im Podcast im Dialog mit Markus wie mit Penetrationstests Einfallstore für Angriffe auf die IT-Sicherheit von Unternehmen gefunden werden können. Er erklärt, was Fuzzing ist und was es bringt, Fuzzing für Penetrationstests einzusetzen. Auf die Bestandteile eines Fuzzers geht er detailliert ein.



    Felix Diel kann per email ( f.diel@proxcel.de) kontaktiert werden.
    Sein Github-Profil ist unter https://github.com/marvi3 zugänglich.

    • 38 min
    #30: QA-Funktion bei Arvato im Wandel (Teil 2)

    #30: QA-Funktion bei Arvato im Wandel (Teil 2)

    Im Mittelpunkt der zweiten Teil der Folge steht die Neuaufstellung der QA-Funktion bei Arvato nach der Transformation. Die Übernahme der Testautomatisierung durch die Entwickler und ein Redesign des Test-und Entwicklungsprozesses waren wesentliche Elemente des Wandels. QA-Brille und Gherkin  sind zwei Beispiele für das gelungene Umdenken. Ihr erfahrt, was ein Lego-Workshop mit der Einführung von Agilität zu tun hatte und warum eine Techtime zum Gelingen des Wandels maßgeblich beitragen konnte. Abschließend schildert Björn wie die QA-Funktion sechs Jahre nach dem Wandel bei Arvato heute aussieht und wie er seinen Weg vom Testamanger zum People Lead rückwirkend einschätzt.

    Björn Feldhaus kann über die Webseite https://www.feldhaus-coaching.de  kontaktiert werden.

    • 25 min
    #29: QA-Funktion im Wandel bei Arvato (Teil 1)

    #29: QA-Funktion im Wandel bei Arvato (Teil 1)

    Kann die Testautomatisierung in einer klassischen Testorganisation angemessen aufgestellt sein ? Im ersten Teil des Podcasts beschreibt Björn Feldhaus im Dialog mit Markus den Weg der QA-Funktion bei Arvato von einer klassischen Aufstellung zur  Neuausrichtung. Im Mittelpunkt der Transformation steht die Testautomatisierung. Für Björn persönlich führt der Weg vom Testmanager zum People Lead, zu einem Enabler für eine teamorientierte QA-Funktion. 

    Björn Feldhaus kann über die Webseite https://www.feldhaus-coaching.de  kontaktiert werden.

    • 26 min
    #28: Cucumber in der Praxis

    #28: Cucumber in der Praxis

    Damit die Einführung von Cucumber ein Erfolg wird, müssen die Beteiligten abgeholt werden und von den Vorteilen überzeugt sein. Im Dialog mit Sebastian und Markus geht Pascal Moll auf praktische Gesichtspunkte des Einsatzes von Cucumber ein: auf Vorteile einer gemeinsamen Sprache, eine passende Testarchitektur, das Design wartbarer Steps, auf Refactoring, Lernhürden und vieles mehr. Pascal stellt zum Abschluss sein Seminarangebot zu Cucumber vor.

    Pascal Moll kann über die Webseite https://www.pmo-it.de  kontaktiert werden.

    • 32 min
    #27: Testprozesse verbessern in der Praxis (mit TMMi)

    #27: Testprozesse verbessern in der Praxis (mit TMMi)

    Handlungsmotive, Erfolgsfaktoren und die gezielte Beseitigung von Hindernissen sind für das Verbessern von Testprozessen in der Praxis wichtig, wobei das Thema in vielfältigen Formen angegangen werden kann. Mit viel Erfahrung in dieser Hinsicht erklärt Matthias Rasking im Dialog mit Markus, welche Vorgehensweisen sich in der Praxis bewährt haben. TMMi als das weltweit führende Modell für Testprozessverbesserungen gibt den Rahmen. 

    Matthias Rasking kann per email ( matthias.rasking@sixsentix.com) kontaktiert werden.

    • 1 tim. 11 min
    #26: Softwaretesting Trends 2024

    #26: Softwaretesting Trends 2024

    Welche Trends werden das Softwaretesting in 2024 bestimmen ? Viele werden sich diese Frage zu Beginn des neuen Jahres stellen. Die Qytera hat sich Beiträge zum Thema Softwaretest in 2023 angesehen, diese kategorisiert und analysiert. Empfehlungen des World Quality Reports 2023/24 wurden zusätzlich berücksichtigt. So angeleitet diskutieren Tilo, Matthias und Sebastian Trends in den Themenfeldern KI im Softwaretest, DevOps und CI/CD sowie UI-Testttols, die sich 2024 bemerkbar machen werden. 

    Eure Einschätzungen, Feedback bitte an podcast@qytera.de

    • 42 min

Mest populära poddar inom Teknologi

Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
AI Sweden Podcast
AI Sweden
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
Fabriken
UR – Utbildningsradion
SvD Tech brief
Svenska Dagbladet
Hard Fork
The New York Times

Du kanske också gillar