7 avsnitt

Warum stehen Museen in Deutschland voll mit Kulturschätzen aus Asien und Afrika? Wie sind sie hierhergekommen? In “Akte: Raubkunst?” erzählt Helen Fares die Geschichte von sechs Objekten - einige davon sind berühmt und umkämpft, andere noch kaum erforscht. Die Spuren führen in die Kolonialzeit, an Ausgrabungsstätten und in Auktionshäuser. Wir sprechen mit Menschen, die die Herkunft der Objekte erforschen und mit Menschen, die ihre Kulturschätze zurückfordern. “Akte: Raubkunst?” ist eine Produktion von Good Point Podcasts im Auftrag von ARD Kultur.

Akte: Raubkunst‪?‬ ARD Kultur

    • Konst

Warum stehen Museen in Deutschland voll mit Kulturschätzen aus Asien und Afrika? Wie sind sie hierhergekommen? In “Akte: Raubkunst?” erzählt Helen Fares die Geschichte von sechs Objekten - einige davon sind berühmt und umkämpft, andere noch kaum erforscht. Die Spuren führen in die Kolonialzeit, an Ausgrabungsstätten und in Auktionshäuser. Wir sprechen mit Menschen, die die Herkunft der Objekte erforschen und mit Menschen, die ihre Kulturschätze zurückfordern. “Akte: Raubkunst?” ist eine Produktion von Good Point Podcasts im Auftrag von ARD Kultur.

    Ngonnso im Humboldt Forum – Kampf um die Göttin aus Kamerun

    Ngonnso im Humboldt Forum – Kampf um die Göttin aus Kamerun

    In sogenannten „Strafexpeditionen“ gingen Deutsche gewaltvoll gegen die Bevölkerung in Kamerun vor. Ein Kolonialoffizier brachte die Ngonnso-Statue nach Berlin. Eine Aktivistin aus Kamerun kämpft für ihre Rückgabe.

    • 41 min
    Ahnenschädel – Verbindung zu Toten in Papua-Neuguinea

    Ahnenschädel – Verbindung zu Toten in Papua-Neuguinea

    Deutsche sammelten und raubten in der Kolonialzeit nicht nur Kunstschätze sondern auch menschliche Gebeine. Ein besonderer Fall sind Ahnenschädel, mit denen Menschen in Papua-Neuguinea mit Toten in Verbindung blieben.

    • 41 min
    “Blaue Reiter” Pfosten aus Kamerun – ausgelöschte Geschichte

    “Blaue Reiter” Pfosten aus Kamerun – ausgelöschte Geschichte

    Ein verzierter Holzpfahl aus Kamerun – in der Zeit nach München gebracht, als Kamerun deutsche Kolonie war. Wurde er von deutschen Kolonialtruppen geraubt oder doch nur „gesammelt“? Wir gehen verschiedenen Spuren nach.

    • 38 min
    Benin-Bronzen – brutaler Raub aus dem Palast

    Benin-Bronzen – brutaler Raub aus dem Palast

    Bei einem brutalen Angriff auf das Königreich Benin plündern britische Kolonialtruppen 1897 den Palast und erbeuten tausende Kunstschätze. Sie sind heute in der ganzen Welt verteilt, viele davon in deutschen Museen.

    • 44 min
    Afghanistan – Raubhandel in Kriegszeiten

    Afghanistan – Raubhandel in Kriegszeiten

    Bei einer Auktion in Paris ersteigert das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe eine Wandtafel aus Afghanistan – und stellt kurz darauf fest: Es ist Raubgut, gestohlen in den Kriegszuständen ab 1978.

    • 49 min
    Nofretete – die umkämpfte Königin

    Nofretete – die umkämpfte Königin

    Star der Berliner Museen oder Inbegriff kolonialen Unrechts? Wir gehen dem Streit um die Nofretete-Büste nach, von der umstrittenen Fundteilung in Ägypten über Rivalitäten im 1. Weltkrieg bis zu aktuellen Forderungen.

    • 49 min

Mest populära poddar inom Konst

Yada Yada
Fanny Ekstrand & Carin Falk
Forum med Saga och Myrna
Myrna Lorentzson & Saga Cavallin
Skilda världar
Nicole Falciani & Anna Pankova
Jordkommissionen
Perfect Day Media
Expressens bokklubb
Expressen
Recept tack!?
Perfect Day Media