16 avsnitt

Im Unternehmenspodcast der Andermatt Swiss Alps stellen wir unsere Versprechen auf den Prüfstand. Alpenleben gibt Einblick in die Entwicklung in Andermatt. Ein Hörgenuss für alle, die mehr über die Ganzjahresdestination in den Schweizer Alpen wissen möchten.
www.alpenleben.ch

Alpenleben Andermatt Swiss Alps

    • Näringsliv

Im Unternehmenspodcast der Andermatt Swiss Alps stellen wir unsere Versprechen auf den Prüfstand. Alpenleben gibt Einblick in die Entwicklung in Andermatt. Ein Hörgenuss für alle, die mehr über die Ganzjahresdestination in den Schweizer Alpen wissen möchten.
www.alpenleben.ch

    Biodiversität auf dem Golfplatz Andermatt

    Biodiversität auf dem Golfplatz Andermatt

    Biodiversität ist wichtig für unser Ökosystem. Darum setzen wir uns für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren ein.
    Bringt ein Golfplatz etwas für die Biodiversität? Meist denkt man zuerst an die perfekten, kurzgeschnittenen Greens, vielleicht noch einen Sandbunker oder Wasserhindernisse, nicht unbedingt an blumige Wiesen und eine vielfältige Fauna. Doch dieser Eindruck täuscht.
    Der Golfplatz Andermatt hat neben den Golfbahnen viele Ausgleichsflächen und ein Naturschutzgebiet. Diese werden regelmässig von der Fachkommission für Ökologie der Grünflächen auf dem Golfplatz kontrolliert und geprüft. Mit in der Kommission sind Vertreterinnen und Vertreter des Kantons Uri, der Andermatt Swiss Alps und den verschiedenen Umweltschutzorganisationen. Solch grosse Eingriffe in die Natur, wie der Bau eines Golfplatzes, hat auf jeden Fall einen Einfluss auf die Natur. Wie dieser aussieht, wird regelmässig mit diversen Monitorings geprüft.
    Bis jetzt wurden die Bestände von Vögeln, Libellen, Schmetterlingen und Pflanzen aufgenommen. Die Interviewpartner und Mitglieder der Fachkommission Beat Hodel (Umweltexperte) und Thomas Ziegler (Vertreter der Umweltschutzorganisationen) bestätigen, dass sich der Golfplatz sehr positiv auf die Biodiversität ausgewirkt hat.
    Das und noch mehr erfährt man in diesem Podcast - oder man macht einen Ausflug ins Urserntal und bestaunt die Vielfalt der Natur. Zum Beispiel zusammen mit WWF am 6. Juli.

    • 15 min
    Gletscherabdeckung und Permafrost

    Gletscherabdeckung und Permafrost

    Sobald der letzte Skifahrer und die letzte Skifahrerin die Pisten am Gemsstock verlassen haben, beginnen die Arbeiten für die Abdeckung des Gletschers. Seit 20 Jahren wird der Gurschengletscher über den Sommer mit einem Vlies geschützt. Dani Meyer, Technischer Leiter Pisten- und Rettungsdienst, und sein Team arbeiten während mehreren Tagen unter beschwerlichen Umständen, um ca. 20'000 m2 Gletscher mit einem Vlies zu bedecken. So können rund zwei Drittel der Gletscherschmelze verhindert werden.
    Andreas Bauder, Glaziologe an der ETH, hat das Projekt eine Zeit lang begleitet und wichtige Kennzahlen für die Gletscherforschung daraus gezogen. Auch Marcia Phillips von der Forschungseinheit Alpine Umwelt und Naturgefahren am Institut für Schnee und Lawineforschung SLF in Davos hat auf dem Gemsstock eine Forschungsstation. Sie beobachtet unter anderem den Permafrost.
    Wenn der Sommer vorbei ist, sieht man am Ende des Abdeckvlieses meterhohe Absätze und somit auch das Resultat, dass sich das Abdecken auch diesen Sommer gelohnt hat. Warum das Wegnehmen der Vliese noch anstrengender ist als das Drauflegen, erklärt Dani Meyer im Podcast.

    • 18 min
    Leben und arbeiten in Andermatt

    Leben und arbeiten in Andermatt

    Golf und Sportshop, Buchhaltung und Gastronomie oder Kommunikation und Drogerie - das sind nur einige der Jobkombinationen, die es bei der Andermatt Swiss Alps und der Andermatt-Sedrun Sport AG gibt.
    Arbeitsstellen in Bergdestinationen sind häufig saisonal. Das heisst, dass man nach der Sommer- oder Wintersaison wieder eine neue Arbeitsstelle suchen muss. Da die zwei Firmen Andermatt Swiss Alps und Andermatt-Sedrun Sport AG von einer HR-Abteilung betreut werden, können viel einfacher solche Kombinationen gefunden werden. Oder die Recruiter bemerken beim Bewerbungsgespräch, dass die Person viel besser für eine andere Stelle geeignet ist.
    Das Wachstum, das in Andermatt stattfindet, zieht auch Arbeitsuchende an, die Teil dieser Entwicklung sein wollen.
    Wer jetzt neugierig geworden ist, kann auf dem Jobportal schauen, welche Stellen gerade offen sind.

    • 13 min
    Gourmet in Andermatt

    Gourmet in Andermatt

    Essen ist etwas Wunderbares! Wenn man in die Ferien verreist, sind es meistens die kulinarischen Erlebnisse, von denen man zu Hause erzählt. Wir haben versprochen, dass sich das Angebot in Andermatt mit der Entwicklung erweitert und verbessert - unterdessen haben wir das beste japanische Restaurant der Schweiz und auf dem Gütsch ist das am höchsten ausgezeichnete Bergrestaurant.
    Doch es müssen nicht immer Michelin-Sterne oder GaultMillau-Punkte sein. In Andermatt finden alle etwas, was den persönlichen Präferenzen entspricht.
    Im April findet zum ersten Mal das Genuss Film Alpen statt: Kulinarische Filme gepaart mit Sterneküche. Definitiv etwas, was ein Gourmetfan nicht verpassen sollte.
    Wir hoffen, dass diese Episode viele knurrende Mägen hinterlässt.

    • 17 min
    Neues aus dem Skigebiet

    Neues aus dem Skigebiet

    Im August vor einem Jahr hat Vail Resorts die Andermatt-Sedrun Sport AG als Mehrheitsaktionärin übernommen. In den nächsten Jahren werden rund 110 Millionen Schweizer Franken in das Gebiet investiert. Einiges macht sich bereits in dieser Saison bemerkbar.
    Das erklärte Ziel von allen Destinationen, die von Vail Resorts betrieben werden, ist das verbesserte Gästeerlebnis. Mike Goar, Managing Director der Andermatt-Sedrun Sport AG, erzählt in diesem Podcast, dass es einige Quick Fixes gibt, die gar nicht so viel kosten.
    Es wurde aber auch bereits investiert. In Sedrun und auf dem Gütsch entstanden zwei neue Gastronomieangebote, im ganzen Gebiet stehen grosse LED-Bildschirme mit Updates in Echtzeit und die Beschneiung wurde im ganzen Gebiet optimiert.
    Was sich Mike Goar für diese Saison wünscht - für sich und die Mitarbeitenden - gibt es in diesem Podcast.

    • 13 min
    Ökologische Nachhaltigkeit

    Ökologische Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist ein grosses Thema und bei Andermatt Swiss Alps in der Unternehmensstrategie verankert. Mit der Initiative Andermatt Responsible setzen wir uns für einen ressourcenschonenden Tourismus ein und verfolgen zahlreiche Projekte.
    Im Podcast heute konzentrieren wir uns auf den Strom vom EW Ursern, die Heizung vom Heizwerk Gotthard in Göschenen und auf Food Waste in den Restaurants der Andermatt Swiss Alps und Andermatt-Sedrun Sport AG.
    Ein wichtiger Aspekt bei der Klimaregulierung ist der Wald. Der Verein Wald und Klima Ursern hat sich zum Ziel gesetzt, den Wald im Urserntal aufzuforsten. Gegenüber anderen Bergtälern in der Schweiz ist dieser im Urserntal sehr sparsam vorhanden. Neben Mitgliedschaften oder Spenden kann man den Verein auch tatkräftig mit Arbeitseinsätzen unterstützen.
    Mit diesen und weiteren Projekten verfolgen wir das Ziel, bis 2030 im Betrieb klimaneutral zu sein.

    • 16 min

Mest populära poddar inom Näringsliv

Framgångspodden
Acast
Placerapodden
Placerapodden
Börspodden
Johan Isaksson & John Skogman
RikaTillsammans | Om privatekonomi & rikedom i livet
Jan och Caroline Bolmeson
Analyspodden
Dagens industri
Kapitalet
Monopol Media AB

Du kanske också gillar

Comedymänner - hosted by SRF
Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer
Sykora Gisler
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Dritte Halbzeit
Tamedia
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)