63 avsnitt

Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache zu begeistern wie die Feuerwehr. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir von jedem Mitglied etwas lernen können – manchmal ist es Fachwissen, manchmal Einsatz- und Lebenserfahrung. Diese Menschen laden wir zum Feuerwehr-Podcast „Blaulichthelden“ ein und genau von dieser Gemeinschaft wollen wir erzählen!
Der Feuerwehr-Podcast ist der ideale Begleiter für den Weg mit dem Zug in die Arbeit, die Autofahrt zur Familie oder eine kurze Pause im Homeoffice.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast Marcel Kilic

    • Samhälle och kultur

Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache zu begeistern wie die Feuerwehr. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir von jedem Mitglied etwas lernen können – manchmal ist es Fachwissen, manchmal Einsatz- und Lebenserfahrung. Diese Menschen laden wir zum Feuerwehr-Podcast „Blaulichthelden“ ein und genau von dieser Gemeinschaft wollen wir erzählen!
Der Feuerwehr-Podcast ist der ideale Begleiter für den Weg mit dem Zug in die Arbeit, die Autofahrt zur Familie oder eine kurze Pause im Homeoffice.

    #63: Was macht die Feuerwehr im Blackout-Fall? (Teil 2)

    #63: Was macht die Feuerwehr im Blackout-Fall? (Teil 2)

    In der Krise verlässt sich die zivile Bevölkerung auf die Einsatzkräfte – auch bei einem großflächigen Blackout. Doch wie können Feuerwehr, Rettung und Polizei ihre Handlungsfähigkeit selbst in extremer Notlage sicherstellen? Wenn Diesel, Strom und Personal limitiert sind, stehen auch die Einsatzorganisationen unter extremen Druck. Welche Einsatzszenarien treten im Blackout-Fall besonders häufig auf? Wie kann sich eine Blaulichtorganisation bereits im Vorfeld organisieren, um selbst ohne Strom Tage, Wochen oder gar Monate handlungsfähig zu bleiben? Herbert Saurugg, Blackout-Experte und Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge, gibt in dieser Folge Einblicke in mögliche Maßnahmen, um die öffentliche Sicherheit gewährleisten zu können.

    • 39 min
    #62: Kein Strom, keine Infrastruktur kein Wasser – Blackout verstehen & vorsorgen (Teil 1)

    #62: Kein Strom, keine Infrastruktur kein Wasser – Blackout verstehen & vorsorgen (Teil 1)

    Es ist eine der größten Gefahren für die moderne Gesellschaft und eine potenzielle Mammutaufgabe für Einsatzkräfte – ein Blackout. Ohne Strom gibt es nach kurzer Zeit kein Internet, keine Telekommunikation, kein fließendes Wasser in der Wohnung und letztendlich auch keine Versorgung und Infrastruktur mehr. Ein Blackout ist eben mehr als ein reiner Stromausfall. „Entscheidend ist, dass das Stromnetz lange und flächendeckend in mehreren Ländern zusammenbricht und keine Hilfe von außen möglich ist“, sagt Herbert Saurugg, Blackout-Experte und Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge, in dieser Folge. Doch wie wahrscheinlich ist ein flächendeckender Stromausfall und was passiert in dieser Zeit? Wie verhält sich die Bevölkerung in dieser Ausnahmesituation und welche Aufgaben und Möglichkeiten hat die Feuerwehr? Diese Szenarien beleuchtet Herbert Saurugg in einer Doppelfolge.

    • 50 min
    #61: 7 Chemie- und Gasunfälle verhindern und bekämpfen

    #61: 7 Chemie- und Gasunfälle verhindern und bekämpfen

    Schwere Industrie- und Arbeitsunfälle mit Personenschäden sind laufend in den Medien – vom Ammoniakaustritt bis zur Wasserstoffexplosion. In dieser Folge beschreibt Michael Karner sieben konkrete Szenarien mit Chemie- und Gasunfällen, die im Einsatzdienst immer wieder vorkommen. Er ist freiwilliger Feuerwehrmann und Applikationsspezialist bei Dräger Österreich. Damit kennt er sowohl das taktische Vorgehen der Feuerwehren als auch die nötigen technischen Hilfsmittel. Wie können Industrieunfälle gemäß der „Vision Zero“ bereits präventiv verhindert werden? Welche Instrumente der Gasmesstechnik bilden den Goldstandard im Feuerwehrdienst und wie werden die Messergebnisse korrekt interpretiert? Diese Episode ist voller spannender Insights und bietet Know-how für alle Einsatzorganisationen.

    • 27 min
    #60: Katastrophe im Wasserpark Oceana in Göteborg

    #60: Katastrophe im Wasserpark Oceana in Göteborg

    Skandinaviens größter Freizeitpark sollte in Kürze um eine Attraktion reicher sein: Die Swimmingpools des 110-Millionen-Euro-schweren Wasserparks Oceana waren bereits befüllt. Während der letzten Handgriffe, im Februar 2024, ereignete sich ein großes Feuer und mehrere Explosionen. Flammen schlugen aus den imposanten Rutschanlagen mitten im Stadtgebiet. 16 Arbeiter wurden verletzt; eine Person verunglückte im Wasserpark tödlich. Eine ganze Woche waren die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten beschäftigt. Große Chlortanks und Chemikalien zur Wasseraufbereitung machten der Schadstoffeinheiten der Feuerwehr Sorge. Per Nyqvist, Bereitschaftsoffizier für die Region Göteborg-West, leitete diesen Einsatz. Im Interview spricht er über Indoor-Drohnen zur Suche der Vermissten und über ein komplexes Einsatzszenario, das Göteborg so noch nicht erlebt hatte.

    • 33 min
    #59: Unfälle und Verkehrstote: Wie sicher sind Österreichs Straßen?

    #59: Unfälle und Verkehrstote: Wie sicher sind Österreichs Straßen?

    2.948 getötete Personen im Straßenverkehr – 1972 war das schwärzeste Jahr der österreichischen Unfallstatistik. Im Jahr 2023 verunglückten 396 Personen tödlich – ein Rückgang von fast 90 %, obwohl heute fünf Mal mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind. Welche Rolle spielen die großen Meilensteine der Verkehrssicherheit wie Tempolimits, Gurtpflicht und Sanktionen? Was ist die größte Unfallursache und wie können die Straßen noch sicherer werden? Darüber spricht in dieser Folge David Nosé, Verkehrstechniker und Unfallstatistiker des ÖAMTC.

    • 37 min
    #58: Altstoffsammelzentrum Feldkirch in Vollbrand

    #58: Altstoffsammelzentrum Feldkirch in Vollbrand

    Wenn ein Altstoffsammelzentrum brennt, ist die Lage anfangs unklar. Vom Sperrmüll, über Grünschnitt bis hin zum Sondermüll wird am Bauhof alles gelagert. Dominik Leimegger ist Sicherheitsfachkraft im Altstoffsammelzentrum Feldkirch, Kommandant der Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen und Einsatzleiter. Er spricht über die komplexe Situation vor Ort sowie über den Einsatz der ferngesteuerten Löschunterstützungsfahrzeuge LUF 60 und Fire Crabber. Matthias Halper ist als Chemiker des Landes Vorarlberg zur Beratung alarmiert worden. In dieser Folge berichtet er über den Umgang mit Chemikalien, die Widerstandskraft des Gefahrgutlagers und die Aufbereitung des kontaminierten Löschwassers.

    • 42 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Relationspodden 3.0 - Med Bingo & ?
Bingo & Katrin
P1 Dokumentär
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Måndagsvibe med Hanna och Lojsan
Podplay

Du kanske också gillar

Feuer und Flamme: Der Podcast
WDR
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Samy Splint , 5 Sprechwunsch, Notfalltaxi (seit 2024)
Vollalarm! Der Feuerwehr-Magazin-Podcast
Jan-Erik Hegemann & Olaf Preuschoff
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Franz Resperger
Hawi D'Ehre
Paul Pizzera, Gabi Hiller, Philipp Hansa
Inside Austria
DER STANDARD