15 avsnitt

Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf die Wirtschaft? – Dieser Frage geht der Moderator des Podcasts, Nicolas Schöneich, nach. Der Wirtschaftsredakteur der Kölner Kommunikationsagentur IW Medien telefoniert dafür aus dem Homeoffice mit hochkarätigen Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern. Ein Podcast für alle Menschen, die mit beiden Beinen im (Berufs-)Leben stehen und sich für die Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft interessieren.

Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise IW Medien

    • Näringsliv

Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf die Wirtschaft? – Dieser Frage geht der Moderator des Podcasts, Nicolas Schöneich, nach. Der Wirtschaftsredakteur der Kölner Kommunikationsagentur IW Medien telefoniert dafür aus dem Homeoffice mit hochkarätigen Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern. Ein Podcast für alle Menschen, die mit beiden Beinen im (Berufs-)Leben stehen und sich für die Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft interessieren.

    Corona – eine Zwischenbilanz: Was kommt noch und was bleibt für die Wirtschaft? – IW-Direktor Michael Hüther im Gespräch

    Corona – eine Zwischenbilanz: Was kommt noch und was bleibt für die Wirtschaft? – IW-Direktor Michael Hüther im Gespräch

    Zum Abschluss unseres Podcasts „Corona und die Wirtschaft“ ziehen wir eine Zwischenbilanz mit IW-Direktor Michael Hüther: Wie heftig hat der Lockdown deutsche Unternehmen und die Weltwirtschaft getroffen? Was blüht uns noch? Und welche Lehren und Chancen lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

    • 17 min
    Wie kommt die Wirtschaft stärker aus der Krise? NRW-Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff im Gespräch

    Wie kommt die Wirtschaft stärker aus der Krise? NRW-Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff im Gespräch

    Wie hat Corona das Herz der deutschen Wirtschaft getroffen, die mittelständischen Familienunternehmen? Was bringen die vereinbarten Lockerungen? Und welche Schritte sind notwendig, damit die deutsche Wirtschaft sogar stärker aus der Krise hervorgehen könnte? Antworten von Arndt G. Kirchhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Kirchhoff Gruppe und Unternehmerpräsident von Nordrhein-Westfalen.

    • 31 min
    Wie hilfreich sind die Hilfsmilliarden? Ökonom Martin Beznoska im Gespräch

    Wie hilfreich sind die Hilfsmilliarden? Ökonom Martin Beznoska im Gespräch

    Die Bundesregierung hat die finanzpolitische „Bazooka“ ausgepackt zur Corona-Bekämpfung: hunderte Milliarden Hilfsgelder. Was geben wir schon aus? Was kann noch kommen? Welche Programme sind wirklich sinnvoll, welche fehlen bislang? Und wie lange kann Deutschland sich das leisten? Antworten von Martin Beznoska, Fachmann für Steuer- und Finanzpolitik am Institut der deutschen Wirtschaft.

    • 30 min
    Wie gesund ist unser Gesundheitssystem? Gesundheitsökonomin Susanna Kochskämper im Gespräch

    Wie gesund ist unser Gesundheitssystem? Gesundheitsökonomin Susanna Kochskämper im Gespräch

    Die Kliniken scheinen die Coronakrise bislang gut zu verkraften. Aber was sagt der Umgang von Pflegern, Ärzten und Laborfachkräften mit dem Virus tatsächlich aus über die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems? Wo bewährt es sich, wo zeigen sich Defizite und welche Systemdebatten sind nur aufgeschoben für die Zeit nach Corona? Antworten von IW-Gesundheitsökonomin Susanna Kochskämper.

    • 32 min
    Ist die Coronakrise eine Klimachance? Umweltexperte Thilo Schaefer im Gespräch

    Ist die Coronakrise eine Klimachance? Umweltexperte Thilo Schaefer im Gespräch

    Kurzfristig mindert die Coronakrise die Klimabelastungen: Flugzeuge bleiben am Boden, Autos von Pendlern in der Garage, die Schadstoffemissionen sinken im Takt mit der Industrieproduktion. Steckt darin auch eine Chance für ein klimafreundliche(re)s Wiederanfahren der Wirtschaft? Mit Thilo Schaefer, dem Umweltexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft, sprechen wir darüber, wie Corona und das Klima zusammenwirken.

    • 33 min
    Warum wir uns in der Krise wie verhalten. Verhaltensökonomin Theresa Eyerund im Gespräch

    Warum wir uns in der Krise wie verhalten. Verhaltensökonomin Theresa Eyerund im Gespräch

    In der Coronakrise zeigen sich auch viele psychologische Muster: Herdentrieb beim Kauf von Toilettenpapier, „moralische Freifahrtscheine“ im Umgang mit den Corona-Einschränkungen, Vertrauensverlust in Autoritäten. Was das für unser Zurechtkommen in dieser Ausnahmesituation heißt, besprechen wir mit der Verhaltensökonomin Theresa Eyerund vom Institut der deutschen Wirtschaft.

    • 35 min

Mest populära poddar inom Näringsliv

Framgångspodden
Acast
RikaTillsammans | Om privatekonomi & rikedom i livet
Jan och Caroline Bolmeson
Placerapodden
Placerapodden
Kapitalet
Monopol Media AB
Tabberaset
Frida Lund och Klara Doktorow
Analyspodden
Dagens industri