14 min

CSU-Alleinherrschaft adieu! Das kommt jetzt auf Bayern zu Bayern-Versteher

    • Samhälle och kultur

Die Alleinherrschaft der CSU ist zu Ende. Doch welchen Einfluss können die Freien Wähler ausüben? Die Antwort gibt es jetzt im Podcast "Bayern-Versteher".
Mensch, liefen diese Verhandlungen harmonisch! CSU und Freie Wähler regieren künftig gemeinsam den Freistaat. Und auch Markus Söder kann 23 Tage nach den drastischen Stimmenverlusten seiner Partei bei den Landtagswahlen wieder lachen: Er bleibt Ministerpräsident.
Doch bei aller Eintracht der Koalitionsparteien: Was springt eigentlich mit dem Koalitionsvertrag für die Menschen in Bayern raus? Und bleibt trotz dem Ende der CSU-Alleinherrschaft nicht doch alles beim alten?
In einer aktuellen Folge unseres Podcasts "Bayern-Versteher" sprechen Landtagskorrespondent Uli Bachmeier und die Chefin der Bayern-Redaktion, Andrea Kümpfbeck, über die erfolgreichen Koalitionsverhandlungen und ihre Folgen.
Außerdem geht es um die Frage, wie (gut) Schwaben in der neuen Regierung vertreten sein wird, welche Rolle die AfD im Landtag spielt und wie es um die Zukunft der Personalien Seehofer und Söder steht. Dazu nennt Digital-Redakteur Axel Hechelmann die Ergebnisse aus einer Umfrage für unsere Redaktion: Sollte Seehofer als CSU-Parteichef zurücktreten?

Die Alleinherrschaft der CSU ist zu Ende. Doch welchen Einfluss können die Freien Wähler ausüben? Die Antwort gibt es jetzt im Podcast "Bayern-Versteher".
Mensch, liefen diese Verhandlungen harmonisch! CSU und Freie Wähler regieren künftig gemeinsam den Freistaat. Und auch Markus Söder kann 23 Tage nach den drastischen Stimmenverlusten seiner Partei bei den Landtagswahlen wieder lachen: Er bleibt Ministerpräsident.
Doch bei aller Eintracht der Koalitionsparteien: Was springt eigentlich mit dem Koalitionsvertrag für die Menschen in Bayern raus? Und bleibt trotz dem Ende der CSU-Alleinherrschaft nicht doch alles beim alten?
In einer aktuellen Folge unseres Podcasts "Bayern-Versteher" sprechen Landtagskorrespondent Uli Bachmeier und die Chefin der Bayern-Redaktion, Andrea Kümpfbeck, über die erfolgreichen Koalitionsverhandlungen und ihre Folgen.
Außerdem geht es um die Frage, wie (gut) Schwaben in der neuen Regierung vertreten sein wird, welche Rolle die AfD im Landtag spielt und wie es um die Zukunft der Personalien Seehofer und Söder steht. Dazu nennt Digital-Redakteur Axel Hechelmann die Ergebnisse aus einer Umfrage für unsere Redaktion: Sollte Seehofer als CSU-Parteichef zurücktreten?

14 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Måndagsvibe med Hanna och Lojsan
Podplay
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Creepypodden i P3
Sveriges Radio