544 avsnitt

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan heise

    • Teknologi

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

    Linux für jeden: Weg mit Windows: So steigt man einfach auf Linux um | c’t uplink

    Linux für jeden: Weg mit Windows: So steigt man einfach auf Linux um | c’t uplink

    Für den Umstieg von Windows auf Linux gibt es viele Gründe: Manche Nutzer wünschen sich mehr Datenschutz, andere sind es Leid, von Microsoft gegängelt zu werden und bei etlichen Anwendern läuft Windows 11 auf der eigenen Hardware einfach nicht. Linux ist schon lange eine beliebte Alternative, kämpft aber manchmal noch gegen alte Vorurteile. In der aktuellen Uplink-Episode räumen wir mit einigen davon auf.

    Mit unserem Gästen reden wir über die unterschiedlichen Linux-Distributionen mit ihren Vor- und Nachteilen und erklären, wie man das Wunsch-Linux mit wenigen Mausklicks installiert. Zudem geben wir spannende Einblicke, was Linux besser macht und erklären technische Hintergründe. Außerdem sprechen wir über das Softwareangebot unter Linux und geben Tipps, wie man gewünschte Programme findet, installiert und zeigen, warum die Software-Verwaltung unter Linux leistungsfähiger ist als bei Windows.

    In c’t 12/2024 finden Sie alles Wissenswerte für den Umstieg auf Linux und eine umfangreiche Liste mit nützlichen Programmen für den Alltag.

    • 1 tim. 2 min
    E-Bike per Nachrüstkit | c’t uplink

    E-Bike per Nachrüstkit | c’t uplink

    Der Umstieg auf ein E-Bike ist naturgemäß damit verbunden, ein komplettes Fahrrad mit Elektroantrieb zu kaufen – oder? Nein, nicht unbedingt! Denn einige Hersteller bieten Kits an, mit denen sich ein vorhandenes Fahrrad elektrisieren lässt.

    In dieser Folge des c’t uplink sprechen die Kollegen Stefan Porteck und Georg Schnurer über einige Aufrüstkits, die c’t in der Ausgabe 13/2024 getestet hat, und natürlich über ihre Erfahrungen mit dem Umbau. Wie leicht ist sowas und was kosten die Kits? Und für wen lohnt sich eine E-Bike-Aufrüstung überhaupt – wo es doch halbwegs brauchbare Fertig-E-Bikes zwischen 1000 und 1500 Euro zu kaufen gibt?

    Unseren Schwerpunkt zu E-Bike-Aufrüstkits lest Ihr in c’t 13/2024.

    • 40 min
    Besser als PayPal? Bezahlarten für Online-Käufe im Vergleich | c’t uplink

    Besser als PayPal? Bezahlarten für Online-Käufe im Vergleich | c’t uplink

    Paypal, Giropay, Klarna, SEPA, Apple Pay, Google Pay, Amazon Pay, Kreditkarte, Rechnung, Vorkasse – wer im Internet kauft, muss sich ständig zwischen Bezahlarten entscheiden. Über die Vor- und Nachteile reden wir mit c’t-Redakteur Markus Montz.

    Wichtige Kriterien neben der persönlichen Bequemlichkeit sind der Schutz vor Angriffen von Dritten, aber auch vor betrügerischen Händlern, und auch die Händler wollen sich vor zahlungsunwilligen oder -unfähigen Kunden schützen. Einige der Dienste erfordern, dass der Kunde seine Kontozugangsdaten eingibt, denen muss man besonders vertrauen. Anderen möchte man vielleicht nicht einmal zugestehen, die Daten über die getätigten Käufe zu sammeln.

    Wir wollen einige Vorbehalte ausräumen und andere bekräftigen. Wir erklären, warum manchmal doch Klarna oder Paypal auftauchen, wenn man Überweisung oder Lastschrift wählt. Und wir geben Hinweise, welche Zahlart Sie wählen können, um Ihren Lieblingshändlern möglichst wenig Gebühren zahlen zu lassen.

    • 1 tim. 4 min
    Windows 11: Update 24H2 | c’t uplink

    Windows 11: Update 24H2 | c’t uplink

    Windows 11 bekommt bald wieder ein dickes Update. Im Podcast sprechen wir über die sinnvollen, die überflüssigen und die gefährlichen Neuerungen. Wir erklären, unter welchen Bedingungen Sie jetzt schon an das Update kommen, und warum es wohl 24H2 heißen wird und nicht schon Windows 12, wie einige vermuten.

    Eine der praktischeren Neuerungen ist, dass man Dateien nicht nur zippen kann, sondern endlich auch 7Z- und TAR-Archive erzeugen kann. Nur für Spezialzwecke dürfte hingegen der neue Kommandozeilenbefehl sudo nützlich sein, der tun soll, was auch sein Linux-Pendant tut: Programme mit erhöhten Rechten ausführen. Zudem baut Unterstützung für Wi-Fi 7 ein und sortiert die Einstellungen wieder einmal etwas um.

    Wir sprechen über die rausfliegenden Programme: Wordpad, wobei kaum jemand es noch als Textverarbeitung nutzen dürfte, aber blöderweise handelt es sich um den einzigen mitgelieferten Viewer für Dateien im RTF-Format. Cortana und das schmalspurige Teams für Privatkunden fliegen raus, und die kleinen Anwendungen für Mail, Kalender und Kontakte ebenso.

    Sie werden durch das neue Outlook ersetzt, was bedenklich ist. Denn das ist kein einfacher lokaler Mailclient mehr, sondern eher ein Adapter für eine Webobefläche. Damit das funktioniert, überträgt Outlook alle Zugangsdaten zu Mailkonten an Microsoft-Server – bedenklich. Zudem funktionieren im neuen Outlook bislang keine beruflichen Exchange-Konten, wenn die Firma den Server selbst hostet (On-premise Exchange).

    Die im Podcast erwähnten Artikel und Texte (teils Paywall):

    c’t-Artikel: Windows 11 auf alter Hardware installieren:
    https://www.heise.de/select/ct/2024/1/2331310302954388778

    c’t-Artikel: Umstieg auf Linux (Titelgeschichte c’t 12/2024)
    https://www.heise.de/select/ct/2024/12/2409309152336622328

    c’t-Artikel: Was Windows 11 Version 24H2 Neues bringt – und was rausfliegt:
    https://www.heise.de/select/ct/2024/9/2404412580225438186

    c’t-Artikel: Microsofts interne Sicherheitskatastrophen haben Konsequenzen
    https://www.heise.de/select/ct/2024/10/2410608562241131539

    Security-Bericht der CISA (englisch):
    https://www.cisa.gov/sites/default/files/2024-04/CSRB_Review_of_the_Summer_2023_MEO_Intrusion_Final_508c.pdf

    Verordnung für US-Behörden der CISA (englisch):
    https://www.cisa.gov/news-events/directives/ed-24-02-mitigating-significant-risk-nation-state-compromise-microsoft-corporate-email-system

    • 1 tim.
    Schnelles Ethernet | c’t uplink

    Schnelles Ethernet | c’t uplink

    In Sachen Ethernet waren Adapter und Switches mit Übertragungsraten von maximal 1 Gigabit pro Sekunde lange Zeit der Mindeststandard, auf den sich allerlei Gerätehersteller auch für billige Hardware mehr oder weniger geeinigt hatten. Seit einiger Zeit finden sich auf mehr und mehr Mainboards aber serienmäßig Netzwerkchips für maximal 2,5 Gbit/s – und auch passende Switches dafür sind unter die 100-Euro-Marke gerutscht.

    Im c’t uplink sprechen die Kollegen Ernst Ahlers und Dusan Zivadinovic über die Vorteile des 2,5-GBit-Standards und beantworten Fragen: Warum ist 2,5 Gbit momentan ihre Empfehlung, und nicht gleich 10 Gbit? Was können Managed Switches? Wann brauche ich Power-over-Ethernet (PoE)? Was kostet die Hardware? Und wie siehts mit dem Stromverbrauch aus?

    Unseren Schwerpunkt zum Thema "schnelles Ethernet" lesen Sie in c’t 10/2024.

    • 30 min
    Solarstrom für jeden: Planung, Umsetzung, Sparpotenzial | c’t uplink

    Solarstrom für jeden: Planung, Umsetzung, Sparpotenzial | c’t uplink

    Billiger wird der Strom sicher nicht mehr. Wer aber die Energie der Sonne anzapft, kann trotzdem einiges sparen. Günstige Balkonkraftwerke haben bereits spürbare Auswirkungen auf die Stromrechnung und kosten mit handlichen Solarzellen weniger als 500 Euro. Wer in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus lebt, spart mit Solarzellen auf dem Dach sogar noch mehr.

    In der aktuellen Uplink-Episode erklären wir, wie man den Strombedarf korrekt ermittelt und die Größe der PV-Anlage plant, welche technischen Hürden man beim Aufbau umgeht und wie schnell sich die Anlagen amortisieren. Zudem geben unsere Gäste eine Einblick in verschiedene Techniken und zeigen, ob man Extras wie einen Stromspeicher oder gar eine Notstromfunktion benötigt.

    In c’t 10/2024 finden Sie im Titelthema alles Wissenswerte rund ums Thema Solaranlagen.

    • 58 min

Mest populära poddar inom Teknologi

Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
SvD Tech brief
Svenska Dagbladet
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
The TED AI Show
TED
Darknet Diaries
Jack Rhysider
AI Sweden Podcast
AI Sweden

Du kanske också gillar

#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
c't Magazin
Mac & i - der Apple-Podcast
Mac & i
Das Computermagazin
Bayerischer Rundfunk
Apfelfunk
Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
Chaosradio
Chaos Computer Club Berlin