34 avsnitt

ADHS – was ist das eigentlich? Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? Wie entwickelt sich eine sichere Bindung? Mit welchen psychologischen Tricks werden wir zum Kauf von Produkten animiert? Im lockeren Gespräch führen die Autoren Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund durch die bunte Welt der Psychologie. Ausgefragt werden sie von Psychologiestudentin Lara Kreischer. Gibt es ein psychologisches Thema, das Sie brennend interessiert? Schreiben Sie uns! Kontakt : mitkindernlernen2@gmail.com

Deine Prise Psychologie Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler, Lara Kreischer

    • Utbildning

ADHS – was ist das eigentlich? Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? Wie entwickelt sich eine sichere Bindung? Mit welchen psychologischen Tricks werden wir zum Kauf von Produkten animiert? Im lockeren Gespräch führen die Autoren Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund durch die bunte Welt der Psychologie. Ausgefragt werden sie von Psychologiestudentin Lara Kreischer. Gibt es ein psychologisches Thema, das Sie brennend interessiert? Schreiben Sie uns! Kontakt : mitkindernlernen2@gmail.com

    Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Interview mit Autismus-Expertin Antje Tuckermann

    Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Interview mit Autismus-Expertin Antje Tuckermann

    Wie zeigt sich eine ASS bei Klein-, Kindergarten- und Schulkindern, wie bei Jugendlichen und Erwachsenen? Wie unterscheidet sich das Erscheinungsbild bei Mädchen und Jungen? Woran liegt es, dass die Diagnosehäufigkeit zunimmt? Welche Ursachen führen zu dieser Neurodivergenz und welche Rolle spielen Erziehung, Ernährung, Impfungen? Wie können Eltern und Lehrkräfte betroffene Kinder im Alltag unterstützen? Was gilt es bei der Berufswahl zu beachten?
    Die Psychotherapeutin Antje Tuckermann, Geschäftsführende der Therapie- und Beratungsstelle Team Autismus in Mainz, im Gespräch mit Stefanie Rietzler.
    Weiterlesen:
    (Web-)Seminare mit Antje Tuckermann: https://www.mit-kindern-lernen.ch/component/search/?searchword=tuckermann&searchphrase=all&Itemid=225
    Kontakt zu Team Autismus Mainz: https://www.team-autismus.de/tuckermann/
    Bücher von Antje Tuckermann:
    https://amzn.to/4dfVkjA
    https://amzn.to/3Ub0CEd

    • 43 min
    Lernen und Hausaufgaben: Wie kann ich die Selbstständigkeit meines Kindes fördern?

    Lernen und Hausaufgaben: Wie kann ich die Selbstständigkeit meines Kindes fördern?

    "Mein Kind ruft mich bei den Hausaufgaben ständig" oder "Ich muss bei meinem Kind daneben sitzen, sonst lernt es gar nicht" - viele Eltern machen die Erfahrung, dass ihr Kind beim Lernen und den Hausaufgaben viel Hilfe einfordert. Während manche Kinder inhaltlich überfordert sind, hat die Unselbstständigkeit vieler Kinder andere Gründe: Sie möchten nicht alleine sein, suchen Aufmerksamkeit, Nähe und Sicherheit oder finden die Hilfe bequem.
     
    Doch wie lässt sich die Selbstständigkeit beim Lernen und den Hausaufgaben fördern? Fabian Grolimund stellt zu dieser Frage einige konkrete Möglichkeiten vor. 
     
    Dieser Podcast (bzw. das Video auf Youtube) ist Teil des kostenlosen Online-Kurses "Mit Kindern lernen", den du hier abonnieren kannst:
     
    https://www.mit-kindern-lernen.ch/mehr-informationen/onlinekurs-qmit-kindern-lernenq
     
     

    • 13 min
    Hausaufgaben: Streit und Konflikte müssen nicht sein.

    Hausaufgaben: Streit und Konflikte müssen nicht sein.

    Hausaufgaben sorgen in vielen Familien fast täglich für Streit und Konflikte. In diesem Podcast lernst du zwei Möglichkeiten kennen, wie du unnötige Diskussionen vermeidest und Konflikte reduzieren kannst 
     
    Du findest diesen Podcast auch als Video auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@mitkindernlernen
     
    Weitere Tipps gibt es im Buch "Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS" von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund: https://amzn.to/3uM4rqR

    • 13 min
    Mein Kind lernt nicht gerne. Wie kann ich es motivieren?

    Mein Kind lernt nicht gerne. Wie kann ich es motivieren?

    Wovon hängt es ab, ob ein Kind gerne liest, schreibt oder rechnet? Natürlich von seinem Interesse, von der Begabung, aber eben sehr stark auf davon, welche Erfahrungen es macht, während es lernt. 
     
    In jedem Moment registriert das Kind ob seine wichtigsten psychologischen Grundbedürfnisse nach Bindung, Anerkennung, Selbstwirksamkeit, Autonomie, Sinn und Lustgewinn eher erfüllt oder frustriert werden. Das wiederum entscheidet, ob sich mit der Zeit eher ein Aufsuche-Motiv oder ein Meidemotiv aufbaut. 
     
    Als Mutter oder Vater kannst du sehr viel dazu beitragen, dass dein Kind gute Lernerfahrungen macht, indem du auf diese Grundbedürfnisse achtest. 
     
    Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, empfehlen wir dir gerne kostenlosen Online-Kurs "Mit Kindern lernen" von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund:
     
    https://www.mit-kindern-lernen.ch/mehr-informationen/onlinekurs-qmit-kindern-lernenq
     

    • 18 min
    Mein Kind ist ein Perfektionist - Interview mit Christine Altstötter-Gleich

    Mein Kind ist ein Perfektionist - Interview mit Christine Altstötter-Gleich

    Wie entwickelt sich Perfektionismus? Welche Rolle spielen dabei die genetische Veranlagung, die Erziehung, gesellschaftliche und schulische Faktoren? Und was hilft perfektionistischen Menschen? Christine Altstötter-Gleich forscht seit Jahrzehnten zum Thema und ist Autorin des Ratgebers "Perfektionismus: Mit hohen Ansprüchen selbstbestimmt leben":
     
    https://amzn.to/3sy3cdL
     
    Das Interview ist Teil des umfangreichen Dossiers "Höher, schneller, weiter - was perfektionistische Kinder antreibt", das Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund für das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränzi geschrieben haben. Den Hauptartikel finden Sie hier:
    https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionistische-kinder-hoeher-schneller-weiter/


     
    Eine Übung für Eltern hier:
    https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionismus-wir-machen-keinen-druck/

    • 54 min
    Warum hast du dich eigentlich selbstständig gemacht? Interview mit Fabian Grolimund

    Warum hast du dich eigentlich selbstständig gemacht? Interview mit Fabian Grolimund

    Im Rahmen des Zukunftstags an seiner Schule befragt mich mein Sohn Gabriel zu meinem Beruf: Warum hast du dich selbstständig gemacht? Wie war das und welche Probleme gab es da? Wann ging es bergauf und weshalb? Und wie bist du mit Misserfolgen umgegangen? 
     
    Im Interview wird der Online-Kurs "Mit Kindern lernen" erwähnt. Diesen findet ihr hier: https://www.mit-kindern-lernen.ch/mehr-informationen/onlinekurs-qmit-kindern-lernenq
     
    Im Buch "Erfolgreich selbstständig als Coach" findet ihr übrigens all das, was ich gerne zu Beginn meiner Selbständigkeit gewusst hätte: https://amzn.to/40uAqqS

    • 12 min

Mest populära poddar inom Utbildning

4000 veckor
Christina Stielli
Sjuka Fakta
Simon Körösi
I väntan på katastrofen
Kalle Zackari Wahlström
TED Talks Daily
TED
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Max Tänt med Max Villman
Max Villman

Du kanske också gillar

ADHS Family Podcast
Anna-Maria Sanders
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein
Das gewünschteste Wunschkind
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance
Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Kathy Weber
Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
Dr. Martina Stotz
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen