150 avsnitt

In jeder Episode spricht Alexander Nebe mit einem Star über dessen ganz persönliche Erfolgsstory, Leidenschaften, Ängste, Lebensphilosophien und Kraftpole. Diese Show bietet inspirierende Einblicke in die Erfolgsstrategien, Tools und Tagesroutinen von Top-Performern aus Musik, Film und TV. Von prägenden Karriere-Meilensteinen, Vorbildern bis hin zu Morgenroutinen oder Trainingstipps. Von Ernährungsgewohnheiten, Ritualen und persönliche Marotten bis hin zum Umgang mit Enttäuschungen – freut Euch auf spannende Insights aus dem Leben der Promis. Freut euch auf gute Unterhaltung mit Alexander Nebe!

Road to Glory - Promi-Talk mit Alexander Nebe FUNKE

    • Samhälle och kultur

In jeder Episode spricht Alexander Nebe mit einem Star über dessen ganz persönliche Erfolgsstory, Leidenschaften, Ängste, Lebensphilosophien und Kraftpole. Diese Show bietet inspirierende Einblicke in die Erfolgsstrategien, Tools und Tagesroutinen von Top-Performern aus Musik, Film und TV. Von prägenden Karriere-Meilensteinen, Vorbildern bis hin zu Morgenroutinen oder Trainingstipps. Von Ernährungsgewohnheiten, Ritualen und persönliche Marotten bis hin zum Umgang mit Enttäuschungen – freut Euch auf spannende Insights aus dem Leben der Promis. Freut euch auf gute Unterhaltung mit Alexander Nebe!

    152. Tom Gaebel: Leben und leben lassen!

    152. Tom Gaebel: Leben und leben lassen!

    Mein heutiger Gast ist Tom Gaebel, den seine Fans auch liebevoll „Dr. Swing“ nennen. Seit fast 20 Jahren ist der Entertainer, Bandleader und Sänger nun schon auf deutschen Showbühnen und im TV erfolgreich unterwegs. Dank seiner unvergleichlichen Stimme gilt Tom, der Ende 2004 von Stefan Raab entdeckt wurde, als deutsche Antwort auf Frank Sinatra und Michael Bublé. Und auf seinen Konzerten lässt er mit eleganten Neu-Interpretationen nicht nur die Swing- und Big-Band-Klassiker, sondern auch legendäre Popsongs hochleben.

    Wir sprechen über den Zauber des frühen Morgens im heimischen Garten, Alpträume, in denen er Pavarotti auf der Obernbühne vertreten muss, Auftritte im Altersheim, seine Anfänge an der Seite von Stefan Raab, Disziplinlosigkeit und sein 20-jähriges Bühnenjubiläum, das er im kommenden Jahr ausgiebig feiern wird.

    Tom verrät, warum er privat so gar keine Rampensau ist, seit wann er Frieden mit sich selbst geschlossen hat, was er über seinen nahenden 50. Geburtstag denkt und wieso man in seinen Augen nicht zu jedem Thema eine Meinung haben muss.

    Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Tom Gaebel.

    • 1 tim. 18 min
    151. Cornelia Poletto: „Meine mädchenhafte Begeisterungsfähigkeit habe ich mir bis heute bewahrt.“

    151. Cornelia Poletto: „Meine mädchenhafte Begeisterungsfähigkeit habe ich mir bis heute bewahrt.“

    Mein heutiger Gast ist Deutschlands bekannteste Spitzenköchin. Fünf Jahre nach der Auszeichnung mit einem Michelin-Stern startete Cornelia Poletto 2007 ihre Karriere als Fernsehköchin. Unter anderem war bzw. ist sie in „Polettos Kochschule“, „Lanz kocht auf“, „Die Küchenschlacht“ oder „The Taste“ zu sehen. Zudem ist sie auch mit der Dinnershow Palazzo, als Kochbuchautorin und Gastro-Unternehmerin erfolgreich.

    Wir sprechen über saure Nieren von Oma und Frikadellen von Mama, harte Zeiten für Gastronomen, Work-Life-Balance, Stierhoden als Delikatesse, private Niederlagen und den immer härter werdenden Kampf um gutes Personal in der Gastronomie.

    Cornelia Poletto hat mir verraten, wieso es bis heute so wenig Frauen in der Spitzengastronomie gibt, warum sie von veganen Fleischersatz-Produkten herzlich wenig hält, wieso 2002 für sie ein ganz besonderes Jahr war und weshalb die Welt ohne Social Media in ihren Augen eine bessere wäre.

    Doch bevor es losgeht noch eine kurze Bitte in eigener Sache: Dir gefällt mein Podcast? Dann freue ich mich riesig, wenn du mir auf spotify oder Apple Music eine gute Bewertung gibst und meine Show abonnierst. Du hast Wünsche und Anregungen für neue Gäste? Dann schicke mir bitte deine Ideen auf der Kommentarfunktion von spotify und Apple Music oder oder unter mail@alexander-nebe.com. Ich freue mich auf mehr Interaktion mit dir.

    Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Cornelia Poletto!

    • 1 tim. 19 min
    150. Michaela Schaffrath: „Es gibt im Leben keine Zufälle!“

    150. Michaela Schaffrath: „Es gibt im Leben keine Zufälle!“

    Mein heutiger Gast ist Michaela Schaffrath - eine Frau, die sich in den vergangenen Jahrzehnten beruflich immer wieder neu erfunden hat: Sie war Kinderkrankenschwester, Erotikstar und arbeitet inzwischen seit mehr als 20 Jahren als Schauspielerin, Moderatorin und Synchronsprecherin. Vor allem auf deutschen Theaterbühnen ist Michaela heute erfolgreich unterwegs. In diesem Jahr sogar mit gleich drei Produktionen: „Der Mönch mit der Klatsche“, „Das perfekte Geheimnis“ und „Jedermann“. Seit 2021 ist sie zudem auch eine erfolgreiche Unternehmerin: ihren eigenen Eierlikör „Michaela Schaffraths Eierei“ ist inzwischen in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen zu haben.

    Wir sprechen über Wiedergeburt, Bühnen-Blackouts, die Schattenseiten des Prominent seins, Seelenpflege, ihr großes Pflegeherz, ihre Zeit als Kinderkrankenschwester und Erotikstar – und die Übersexualisierung der Gesellschaft.

    Michaela hat mir verraten, warum sie regelmäßig Wünsche an das Universum schickt, es für sie im Leben definitiv so etwas wie Vorherbestimmung gibt, wieso sie ein Angebot der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ ausgeschlagen hat und wie sie es nach diversen Rückschlägen immer wieder geschafft hat, aufzustehen und kraftvoll weiterzugehen.

    Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Michaela Schaffrath!

    • 1 tim. 34 min
    149. Marc Friedrich: „Es ist gut und wichtig, auch mal Regeln zu brechen!“

    149. Marc Friedrich: „Es ist gut und wichtig, auch mal Regeln zu brechen!“

    Mein heutiger Gast ist Marc Friedrich. Und der ist mit sieben Spiegel-Bestsellern in Folge nicht nur Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor in Sachen Wirtschaft und Finanzen – auch sein 2019 gegründeter YouTube-Kanal ist mit heute mehr als 420.000 Abonnenten ein Riesenerfolg. Zudem hält der Finanzexperte international Seminare und zählt zu den gefragtesten Speakern der Szene.

    Marc Friedrich, dessen neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten“ kürzlich erschienen ist, hat mir im Gespräch verraten, warum unser jetziges Geldsystem in seinen Augen vor dem Aus steht, wieso es nicht die Frage ist, ob – sondern wann der Euro am Ende sein wird und warum für ihn die Zukunft ganz klar im Bitcoin liegt.

    Wir sprechen über den immer enger werdenden Meinungskorridor in Deutschland, seine Erfahrungen mit Cancel-Culture, Kontaktschuld und Sippenhaft, Regelbrüche und die immer inflationärere Nutzung des Wortes Nazi.

    Wenn du wissen möchtest, was Marc Friedrich seinen vielen und lauten Kritikern entgegensetzt, wieso die EU für ihn nur noch eine Fassaden-Demokratie ist, weshalb die Ampel-Regierung Ideologie über Vernunft gestellt hat und das Land mit ihrer Politik immer tiefer spaltet und warum eine ernsthafte Aufarbeitung der Corona-Jahre heute wichtiger denn je ist, dann solltest du dir die neue Folge von ROAD TO GLORY nicht entgehen lassen.

    Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst.

    Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marc Friedrich!

    • 1 tim. 29 min
    148. Matthias Reim: „Unsterblich zu sein? Das wäre doch eine Katastrophe!“

    148. Matthias Reim: „Unsterblich zu sein? Das wäre doch eine Katastrophe!“

    Mein heutiger Gast ist Matthias Reim, der 1990 mit „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ den Überhit in seiner inzwischen fünf Dekaden umspannenden Karriere hinlegte: 16 Wochen ununterbrochen an der Spitze der deutschen Charts – und rund zweieinhalb Millionen verkaufte Singles! Seitdem hat der heute 66-Jährige Musiker, Songwriter und Produzent eine Achterbahnfahrt der Gefühle durchlebt: Vom umjubelten Teenie-Star mit Top-Verkäufen, über das drohende Karriere-Aus, Millionenschulden und einer damit verbundenen Insolvenz, bis hin zum großen Comeback im Jahr 2003. Jetzt hat er mit „Zeppelin“ sein jüngstes Studioalbum veröffentlicht. Grund genug, um mich mit Matthias bereits zum zweiten Mal zu einem Road-to-Glory-Talk zu treffen.

    Wir sprechen über die Vorzüge eines Lebens mit leichtem Gepäck, den Tod seines Vaters, die Tücken des körperlichen Älter werdens, die eigene Endlichkeit und seine Sehnsucht nach mehr Ruhe und Gelassenheit.

    Matthias Reim hat mir verraten, warum er es als eine Katastrophe empfinden würde, wenn er unsterblich wäre, wieso er auch heute noch oft vergeblich gegen seinen inneren Klugscheißer ankämpft, was für ihn das Glücksrezept für seine Ehe mit Christin Stark ist, was seine zweijährige Tochter Zoe für ihn bedeutet und warum eine offene Beziehung für ihn niemals funktionieren würde.

    Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Matthias Reim!

    • 1 tim. 4 min
    147. Leslie Malton: „Alles hat einen Riss. So kommt das Licht herein.“

    147. Leslie Malton: „Alles hat einen Riss. So kommt das Licht herein.“

    Mein heutiger Gast ist Leslie Malton, die 1993 im vierteiligen TV-Film „Der große Bellheim“ von Dieter Wedel erstmals vor einem Millionenpublikum spielte. Seitdem zählt die in Washington geborene Schauspielerin, die auch auf den Theaterbühnen Wiens, Münchens oder Hamburgs große Erfolge feierte, zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands. Jetzt ist die Deutsch-Amerikanerin und Wahl-Berlinerin im neuen „Tatort“ aus Köln mit dem Titel „Diesmal ist alles anders“ zu sehen.

    Wir sprechen über Leslies rebellische Lebensphase, ihre extrem enge Bindung zu ihrer Schwester, die seit ihrer Geburt unter dem RETT-Syndrom leidet, Cancel Culture und die Wichtigkeit des Scheiterns.
    Leslie Malton verrät, warum sie für ein selbstbestimmtes Sterben ist, was sie an den heutigen Politikern ganz besonders nervt, wieso es zuweilen glücklich machen kann, fremde Menschen auf der Straße anzulächeln und warum sie morgens am liebsten erst einmal ihre spontanen Gedanken zu Papier bringt.

    Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Leslie Malton.

    • 1 tim. 12 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
P3 Dokumentär
Sveriges Radio
P1 Dokumentär
Sveriges Radio
IN BED WITH EMILIA
Emilia de Poret
Creepypodden i P3
Sveriges Radio
Flashback Forever
Flashback Forever

Du kanske också gillar

Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Unterwegs mit...
DB MOBIL