1 avsnitt

Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
Roboter beitragen.

Die Mathematik des Augenblicks – SD Bernstein TV

    • Utbildning

Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
Roboter beitragen.

    • video
    Die Mathematik des Augenblicks

    Die Mathematik des Augenblicks

    Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
    Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
    Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
    Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
    verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
    Roboter beitragen.

    • 6 min

Mest populära poddar inom Utbildning

Sjuka Fakta
Simon Körösi
4000 veckor
Christina Stielli
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Verket – en podd om klassiker
Anekdot
I väntan på katastrofen
Kalle Zackari Wahlström
Max Tänt med Max Villman
Max Villman

Mer av Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP – Epistemology
MCMP Team
MCMP – Philosophy of Science
MCMP Team
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München