36 avsnitt

Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen.

Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten.

Genau diese Unterstützung möchte ich dir geben – mit #Different, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung.

Dafür habe ich interessante und erfahrene Persönlichkeiten interviewt, die die Dinge anders angehen und von denen wir alle lernen können.

Hört einfach mal rein!

Fällt dir ein spannender Gast ein, der für dich ein Vorreiter bei der Digitalisierung ist?

Ich freu mich immer über Tipps und euer Feedback!

Different – der Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung Stefan Luther

    • Näringsliv

Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen.

Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten.

Genau diese Unterstützung möchte ich dir geben – mit #Different, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung.

Dafür habe ich interessante und erfahrene Persönlichkeiten interviewt, die die Dinge anders angehen und von denen wir alle lernen können.

Hört einfach mal rein!

Fällt dir ein spannender Gast ein, der für dich ein Vorreiter bei der Digitalisierung ist?

Ich freu mich immer über Tipps und euer Feedback!

    Different #35: Ina Remmers (Founder nebenan.de)

    Different #35: Ina Remmers (Founder nebenan.de)

    „Das, was man tut, braucht Herz und Seele!“

    Es geht wieder los. Ab heute geht es weiter mit meinem Podcast Different – und ich spreche mit Ina Remmers, Gründerin der Nachbarschaftsplattform nebenan.de.

    Meine Überzeugung, die hinter dem Podcast steht: In jeder erfolgreichen Person steckt ein Different-Faktor, den es gilt herauszuarbeiten, um uns den Herausforderungen der Zukunft zu nähern.

    Der Different-Faktor von Ina Remmers: Herz, Seele und eine unbedingte Leidenschaft für das Thema. Und die spürt man bei Ina in jedem Satz. Sie und ihr Team glauben an die Kraft der Gemeinschaft, um die Welt zum Besseren zu verändern. Und das, was sie gemeinsam mit ihren Co-Gründer:innen aufgebaut hat, ist beachtlich: Mit über 2 Mio. aktiven Nutzer:innen gehört nebenan.de zu den größten sozialen Netzwerken Deutschlands.

    Ina möchte im Kern etwas wirklich, wirklich Gutes tun. Warum sie genau das mit nebenan.de macht, hat sie mir im Gespräch verraten. Außerdem sprechen wir darüber, warum

    ➡️ sie sich bewusst dazu entschlossen haben, kein Non-Profit-Unternehmen zu gründen,
    ➡️ nebenan.de das erste wirklich soziale Netzwerk ist und
    ➡️ sie mit der Plattform Sinn und Gewinn zusammenbringt.

    Ich fand das Gespräch mit Ina sehr inspirierend, weil es mir mal wieder gezeigt hat, dass es Menschen sind, die den Unterschied machen. Und nebenan.de eine Plattform ist, die gerade in solchen Krisenzeiten ihre Kraft entfaltet und zeigt, dass man gemeinsam weniger allein ist.

    🙌 Kennt ihr die Plattform schon oder habt ihr vielleicht sogar dort angemeldet? Wofür schätzt ihr die Plattform am meisten?

    • 40 min
    Different #34: Fredrik Harkort (Co-Founder Cleverly)

    Different #34: Fredrik Harkort (Co-Founder Cleverly)

    „Mein Antrieb ist für meine Mädchen und für alle anderen Kids da draußen eine richtig gute Lösung zu bauen und das motiviert mich so sehr, dass ich mir auch alle Zeit der Welt nehme, um das hinzubekommen!“

    Fredrik Harkort ist für viele aus der Startup-Szene kein Unbekannter. Vor über 10 Jahren hat er bereits erfolgreich das Bodychange Programm „I Make you Sexy“ mit Detlef D. Soost gegründet und an Ströer verkauft. Vor zwei Jahren hat er nun gemeinsam mit seiner Frau sein nächstes Unternehmen gegründet: cleverly. Das Ziel, das er mit cleverly verfolgt: Nichts weniger, als unser Bildungssystem zu revolutionieren.

    Seine These: Die Themen, die unterhalb der schlechten Noten von Kindern liegen, sind viel, viel wichtiger als die Note selbst. Deshalb bietet cleverly nicht nur Nachhilfe, sondern auch Mentoring an. So möchte cleverly Kindern dabei helfen, sich ganzheitlich zu entwickeln, ihre Leidenschaften zu entdecken und sie mit dem richtigen Rüstzeug ausstatten, damit sie optimal auf das moderne Berufsleben vorbereitet sind.

    Wer mit Fredrik spricht, der merkt schnell: Fredrik ist Unternehmer durch und durch und brennt voller Leidenschaft für sein Thema.

    Warum Fredrik glaubt…
    ➡️ dass die grundsätzliche Einteilung in Altersstufen in der Schule viel zu kurz greift,
    ➡️ dass es bei der Ausbildung unserer Kinder auf viel mehr als Noten ankommt
    ➡️ und dass cleverly nicht seine letzte Gründung sein wird

    all das und noch viel mehr erklärt mir Fredrik in der neuen Folge Different.

    🙌 Wie schaut ihr auf unser Bildungssystem und was haltet ihr von dem Ansatz, Kindern nicht nur Nachhilfe zu geben, sondern sie auch mit Coaches und Mentoren zusammenzubringen?

    • 41 min
    Different #33: Patrick Leibold (Co-CEO Celebrate Company)

    Different #33: Patrick Leibold (Co-CEO Celebrate Company)

    „Wir möchten der Anfang einer echten Veränderung sein und zeigen, dass Kultur ein echter Werttreiber ist und nicht nur eine Beschäftigungsmaßnahme nach innen!“

    Es gibt Gespräche, da merkt man nach ein paar Sekunden, dass es klickt. Und welche, die noch lange in mir nachhallen. Genau so ging es mir, als ich kürzlich für die neue Ausgabe von #Different mit @Patrick Leibold, Co-CEO der Celebrate Company, über den Wert der Unternehmenskultur gesprochen habe, weil ich vieles ähnliche sehe und wir vieles ähnlich angehen bei Etribes.

    Die Celebrate Company befindet sich gerade auf großem Wachstumskurs zu einem europäischen Schwergewicht und hat jüngst einen französischen Wettbewerber übernommen. Doch statt über Produkte und Wachstum zu sprechen, hat Patrick immer wieder betont, wie wichtig ihm und seinem Co-CEO Steffen Behn bei all dem der Cultural Fit ist.

    Der Grund: Nur wenn man die idealen Arbeitsbedingungen schafft – dazu gehören Vertrauen, das Gefühl von Sicherheit und Belonging –, fühlen Menschen sich wohl und sind intrinsisch motiviert, gute Arbeit zu leisten. Eine gute Unternehmenskultur ist für ihn demnach kein Selbstzweck, sondern hat echten unternehmerischen Impact. Der Erfolg gibt ihm recht: 30 Prozent jährliches Wachstum (selbst in der Pandemie) und dieses Jahr ein avisierter Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro.

    Warum Patrick glaubt…
    ➡️ dass man mehr erreichen kann, wenn man sich dem Menschen öffnet,
    ➡️ dass Menschen in Wahrheit nicht motiviert werden müssen
    ➡️ und der Cultural Fit am Ende viel wichtiger ist als der fachliche…

    all das erklärt mit Patrick in der neuen Folge Different.

    • 39 min
    Different #32: Annemarie Heyl (Founder Kale&Me)

    Different #32: Annemarie Heyl (Founder Kale&Me)

    „Wir haben uns bewusst für den Weg des Fastenexperten entschieden und nicht für den Weg des Saftherstellers!“

    In der neuen Ausgabe von #Different spreche ich mit Annemarie Heyl, Gründerin des erfolgreichen Saftkur-Start-ups Kale&Me, über wertegetriebenes Unternehmertum und warum Haltung auch Handlung erfordert.

    Die Gründungsgeschichte von Kale&Me könnte kaum schöner sein: In Kapstadt während eines Auslandssemesters nimmt Annemarie an einer Fastenkur teil. Diese Heilungserfahrung war so nachhaltig, dass sie kurz darauf beschließt, ihre Karrierepläne über Bord zu werfen und stattdessen ein Start-up zu gründen, das Saftkuren verkauft.

    Damals schien die Idee großartig, heute ist sie froh, dass sie keine wirkliche Wettbewerbsanalyse gemacht hat. Der Erfolg gibt ihr recht. Und trotzdem könnte Kale&Me auf den ersten Blick noch viel erfolgreicher sein, wenn Annemarie nur gewollt hätte. Wollte sie aber nicht.

    ➡️ Warum sie sich gegen ein starkes Wachstum bei Kale&Me und damit auch gegen das große, schnelle Geld entschieden hat
    ➡️ wer ihre Vorbilder für wertegetriebenes Unternehmertum sind
    ➡️ und warum es für sie immer mehr um Menschen und weniger um Produkte geht

    all das erklärt mir Annemarie in der neuen Folge Different.

    • 38 min
    Different #31: Tina Dreimann (Founder better ventures)

    Different #31: Tina Dreimann (Founder better ventures)

    „Impact ist die größte wirtschaftliche Chance unserer Zeit!“

    Das ist einer der vielen inspirierenden und motivierenden Sätze, die Tina Dreimann in der aktuellen Folge meines Podcasts #Different sagt. Tina ist Gründerin und Geschäftsführerin von better ventures, einem Angels Club, der nur in nachhaltige Start-ups investiert – mit dem Ziel, die Welt zu verbessern und zu zeigen, dass nachhaltige Investments der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft sind.

    Die zentrale These von Tina und ihrem Team bei better ventures lautet dabei: Gründer:innen sind der größte Hebel, die Fixsterne unserer Ökonomie zu verschieben, weil sie die Antriebs- und Innovationskraft haben, die wir jetzt so dringend in diesen herausfordernden Zeiten brauchen.

    ➡️ Wie ihre Investmenthypothese bei better ventures aussieht,
    ➡️ welche Start-ups sie aktuell besonders begeistern
    ➡️ und warum diverse Gründer:innen-Teams und damit vor allem Menschen der Schlüssel zum Erfolg und zu einer nachhaltigeren Wirtschaft sind

    Das alles erklärt mir Tina im Gespräch.

    • 34 min
    Different #30: Benedikt Stemmildt (CIO Blume2000)

    Different #30: Benedikt Stemmildt (CIO Blume2000)

    Wie schafft man ideale Arbeitsbedingungen in Tech-Organisationen, die der Organisation zudem einen immensen Wettbewerbsvorteil verschaffen?

    Über diese Frage habe ich in der aktuellen Episode #Different mit Benedikt Stemmildt, CIO von Blume2000, gesprochen. Seine zentrale These: Wenn IT-Teams unabhängiger voneinander arbeiten können, können sie mehr Verantwortung für ihr Thema übernehmen, was letztlich zu mehr Geschwindigkeit und Zufriedenheit bei der Entwicklung von Produktfeatures führt. Benedikt nennt diese neue IT-Architektur „Responsible Architecture“ und ist fest davon überzeugt, dass diese Struktur letztlich für alle Menschen in einer Organisation besser ist.

    Was es für eine Responsible Architecture braucht, warum man dafür zuerst die Wertschöpfungskette des Unternehmens analysieren muss und wie man die Geschäftsführung davon überzeugt, die IT-Abteilung in eine Responsible Architecture umzubauen, darüber habe ich mit Benedikt in meiner aktuellen Episode #Different gesprochen.

    • 34 min

Mest populära poddar inom Näringsliv

Framgångspodden
Acast
RikaTillsammans | Om privatekonomi & rikedom i livet
Jan och Caroline Bolmeson
Placerapodden
Placerapodden
Kapitalet
Monopol Media AB
Tabberaset
Frida Lund och Klara Doktorow
Analyspodden
Dagens industri