2 tim. 1 min.

Folge 18 - Kai Finanzielle Freiheit

    • Samhälle och kultur

Kai ist 39 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Franken und ich muss gleich vorausschicken, dass es sehr viel um das Thema SEO (Suchmaschinenoptimierung) geht. Das liegt daran, dass Kai einer der bekanntesten SEOs in Deutschland ist und ich auch in dieser Branche arbeite. Aber wir reden nicht so viel über technische Details von SEO (und wenn doch versuchen wir das zu erklären), sondern Kai erzählt von seinem beruflichen Werdegang. Wie er vor 20 Jahren als Webentwickler in München begonnen hat, wie er zum Online Marketing gekommen ist und sich dann über diverse Karrierestationen schlussendlich selbständig gemacht hat. Zu Beginn will ich wissen, warum er sich mit Ende dreißig und erfolgreichem Business doch noch entschlossen hat einen Master Studiengang zu belegen. Ein weiterer großer Teil des Gesprächs geht um das Thema Eigenvermarktung. Wie wird man als Experte auf seinem Gebiet oder in seiner Branche wahrgenommen und welche Vorteile bringt das mit sich. Gegen Ende sprechen wir über psychische Belastungen im Job und was Gründe sein können, dass es zu einem Burnout oder gar einer Depression kommen kann. Wenn ich nicht irgendwann auf die Uhr geschaut hätte, würden wir wahrscheinlich immer noch reden ;)

Kai ist 39 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Franken und ich muss gleich vorausschicken, dass es sehr viel um das Thema SEO (Suchmaschinenoptimierung) geht. Das liegt daran, dass Kai einer der bekanntesten SEOs in Deutschland ist und ich auch in dieser Branche arbeite. Aber wir reden nicht so viel über technische Details von SEO (und wenn doch versuchen wir das zu erklären), sondern Kai erzählt von seinem beruflichen Werdegang. Wie er vor 20 Jahren als Webentwickler in München begonnen hat, wie er zum Online Marketing gekommen ist und sich dann über diverse Karrierestationen schlussendlich selbständig gemacht hat. Zu Beginn will ich wissen, warum er sich mit Ende dreißig und erfolgreichem Business doch noch entschlossen hat einen Master Studiengang zu belegen. Ein weiterer großer Teil des Gesprächs geht um das Thema Eigenvermarktung. Wie wird man als Experte auf seinem Gebiet oder in seiner Branche wahrgenommen und welche Vorteile bringt das mit sich. Gegen Ende sprechen wir über psychische Belastungen im Job und was Gründe sein können, dass es zu einem Burnout oder gar einer Depression kommen kann. Wenn ich nicht irgendwann auf die Uhr geschaut hätte, würden wir wahrscheinlich immer noch reden ;)

2 tim. 1 min.

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Creepypodden i P3
Sveriges Radio
Måndagsvibe med Hanna och Lojsan
Podplay
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
P3 ID
Sveriges Radio
Morgonpasset i P3
Sveriges Radio