29 min

Folge 40: Irre menschlich: Alexandra Pohlmeier über Dorothea Buck Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen

    • Underhållningsnyheter

Spätestens seitdem der Park auf dem Schnelsener
Deckel nach ihr benannt wurde, ist der Name Dorothea Buck im Stadtteil
Schnelsen bekannt. Die
Zwangssterilisation machte sie zunächst zu einem Opfer der NS-Diktatur und
später zu einer Schlüsselfigur der Bewegung für Menschen mit
Psychiatrieerfahrung. Für ihren Einsatz für eine menschliche Psychiatrie
war die Bildhauerin und Autorin im Lauf ihres Lebens mit zwei
Bundesverdienstkreuzen und der Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes
in Silber ausgezeichnet worden. 59 Jahre lang lebte Buck in Schnelsen bevor sie
2019 im Alter von 102 Jahren hier starb.

Lange Zeit wurde sie von der Berliner Filmemacherin
und Produzentin Alexandra Pohlmeier begleitet: Der Film „Himmel
und mehr – Dorothea Buck auf der Spur“ erschien 2008. Im Podcast berichtet
Pohlmeier darüber welche „Prüfungen“ sie bestehen musste, um den Film über Buck
drehen zu können, was für eine Persönlichkeit Dorothea Buck war und warum es
für sie „besonders stimmig“ ist, dass der Park nach ihr benannt wurde.

Spätestens seitdem der Park auf dem Schnelsener
Deckel nach ihr benannt wurde, ist der Name Dorothea Buck im Stadtteil
Schnelsen bekannt. Die
Zwangssterilisation machte sie zunächst zu einem Opfer der NS-Diktatur und
später zu einer Schlüsselfigur der Bewegung für Menschen mit
Psychiatrieerfahrung. Für ihren Einsatz für eine menschliche Psychiatrie
war die Bildhauerin und Autorin im Lauf ihres Lebens mit zwei
Bundesverdienstkreuzen und der Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes
in Silber ausgezeichnet worden. 59 Jahre lang lebte Buck in Schnelsen bevor sie
2019 im Alter von 102 Jahren hier starb.

Lange Zeit wurde sie von der Berliner Filmemacherin
und Produzentin Alexandra Pohlmeier begleitet: Der Film „Himmel
und mehr – Dorothea Buck auf der Spur“ erschien 2008. Im Podcast berichtet
Pohlmeier darüber welche „Prüfungen“ sie bestehen musste, um den Film über Buck
drehen zu können, was für eine Persönlichkeit Dorothea Buck war und warum es
für sie „besonders stimmig“ ist, dass der Park nach ihr benannt wurde.

29 min