42 min

Folge 46: Wenn Frausein zur Gefahr wird WakeUp! - Futter für's Hirn

    • Samhälle och kultur

Femizide, also Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts, sind nur die Spitze eines Eisbergs: Gewalt an Frauen. Sie passieren seit jeher und überall und sind auch in Deutschland kein Ding der Vergangenheit. In Deutschland wird jeden 3. Tag eine Frau von jemandem in ihrem direkten Umfeld umgebracht. Und die Anzahl an Frauen, die jeden Tag Gewalt erleben, nimmt zu. Diese Gewalt zeigt, dass das historische Machtungleichgewicht immer noch existiert und gravierenden Einfluss auf das Leben in unserer Gesellschaft hat, vor allem auf das Leben von Frauen.
In dieser Folge erklären wir euch, wie Gewalt an Frauen aussieht und warum es so schwierig ist, über sie zu sprechen, sie zu erfassen und in unserer Gesellschaft als Frau sicher zu sein. Außerdem sprechen wir darüber, was sich ändern muss und wie du dazu beitragen kannst.



Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/




Hier findest du Links zu mehr Informationen und verschiedenen Hilfsangeboten:
Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/

Landeskoordinierungsstellen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt, wie z.B.
https://www.cora-mv.de/
https://lks.hessen.de/
https://www.ks-husgewalt-bayern.de/

Täterarbeit:
https://www.ks-husgewalt-bayern.de/einrichtungen/fachstellen-taeterarbeit-haeusliche-gewalt/
https://www.bag-taeterarbeit.de/

Informationswebsite:
https://frauenrechte.de/
www.staerker-als-gewalt.de
https://www.praxisleitfaden-gewalt.de/
https://www.praxisleitfaden-gewalt.de/images/download/Leitfaden_med_Praxis_2019.pdf

Infos zu Schutzräumen, persönlicher und telefonischer Beratungsangebote:
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html

Zentrale Informationsstelle von Frauenhäusern, Frauenhausplatzsuche:
https://autonome-frauenhaeuser-zif.de/

Wie kann ich helfen?
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/gewalt-gegen-frauen-was-tun.html

Online-Magazin der Bundespolitischen Bildung (bpb): Femizid, Ausgabe 14/2023:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/femizid-2023/#content-index
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/femizid-2023/519669/wir-leben-in-einem-system-das-gewalt-beguenstigt/

Informationen und Hilfe für Kinder und Jugendliche zu häuslicher Gewalt:
https://www.gewalt-ist-nie-ok.de/de
Hier kannst du mit einem Test mehr über Gewalt lernen und wie diese aussehen kann: https://www.gewalt-ist-nie-ok.de/de/was-ist-zu-hause-los/test-ist-das-gewalt
Hier kannst du Annas Geschichte kennenlernen, es gibt auch noch weiter Geschichten:
https://www.gewalt-ist-nie-ok.de/de/kennst-du-das-auch/die-geschichte-von-anna-13

Femizide, also Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts, sind nur die Spitze eines Eisbergs: Gewalt an Frauen. Sie passieren seit jeher und überall und sind auch in Deutschland kein Ding der Vergangenheit. In Deutschland wird jeden 3. Tag eine Frau von jemandem in ihrem direkten Umfeld umgebracht. Und die Anzahl an Frauen, die jeden Tag Gewalt erleben, nimmt zu. Diese Gewalt zeigt, dass das historische Machtungleichgewicht immer noch existiert und gravierenden Einfluss auf das Leben in unserer Gesellschaft hat, vor allem auf das Leben von Frauen.
In dieser Folge erklären wir euch, wie Gewalt an Frauen aussieht und warum es so schwierig ist, über sie zu sprechen, sie zu erfassen und in unserer Gesellschaft als Frau sicher zu sein. Außerdem sprechen wir darüber, was sich ändern muss und wie du dazu beitragen kannst.



Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/




Hier findest du Links zu mehr Informationen und verschiedenen Hilfsangeboten:
Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/

Landeskoordinierungsstellen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt, wie z.B.
https://www.cora-mv.de/
https://lks.hessen.de/
https://www.ks-husgewalt-bayern.de/

Täterarbeit:
https://www.ks-husgewalt-bayern.de/einrichtungen/fachstellen-taeterarbeit-haeusliche-gewalt/
https://www.bag-taeterarbeit.de/

Informationswebsite:
https://frauenrechte.de/
www.staerker-als-gewalt.de
https://www.praxisleitfaden-gewalt.de/
https://www.praxisleitfaden-gewalt.de/images/download/Leitfaden_med_Praxis_2019.pdf

Infos zu Schutzräumen, persönlicher und telefonischer Beratungsangebote:
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html

Zentrale Informationsstelle von Frauenhäusern, Frauenhausplatzsuche:
https://autonome-frauenhaeuser-zif.de/

Wie kann ich helfen?
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/gewalt-gegen-frauen/gewalt-gegen-frauen-was-tun.html

Online-Magazin der Bundespolitischen Bildung (bpb): Femizid, Ausgabe 14/2023:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/femizid-2023/#content-index
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/femizid-2023/519669/wir-leben-in-einem-system-das-gewalt-beguenstigt/

Informationen und Hilfe für Kinder und Jugendliche zu häuslicher Gewalt:
https://www.gewalt-ist-nie-ok.de/de
Hier kannst du mit einem Test mehr über Gewalt lernen und wie diese aussehen kann: https://www.gewalt-ist-nie-ok.de/de/was-ist-zu-hause-los/test-ist-das-gewalt
Hier kannst du Annas Geschichte kennenlernen, es gibt auch noch weiter Geschichten:
https://www.gewalt-ist-nie-ok.de/de/kennst-du-das-auch/die-geschichte-von-anna-13

42 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Creepypodden i P3
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Relationspodden 3.0 - Med Bingo & ?
Bingo & Katrin