40 avsnitt

Friedrich Dürrenmatt ist weltweit bekannt für seine Romane und Theaterstücke, wie unter anderem "Der Besuch der alten Dame". Wussten Sie, dass er sein Leben lang auch malte und zeichnete? Diese Leidenschaft blieb lange Zeit privat, da Dürrenmatt seine Werke selten ausstellte und nie verkaufte.

"Friedrich Dürrenmatt, Der Podcast" wirft einen aktuellen Blick auf sein bildnerisches Werk in Form von Kurzgeschichten, die eine Öffnung zu neuen Überlegungen für das 21. Jahrhundert bringt. Das alles in einem originalen Soundtrack. 

Jeder Podcast fokussiert sich auf ein oder mehrere Bilder, die Sie persönlich im Centre Dürrenmatt Neuchâtel finden können. 

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.cdn.ch

Textzitate von Friedrich Dürrenmatt mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlags, Zürich © Diogenes Verlag AG ZürichViel

Spaß beim Zuhören!

© Centre Dürrenmatt Neuchâtel

 

Friedrich Dürrenmatt, Der Podcast Centre Dürrenmatt Neuchâtel

    • Nyheter

Friedrich Dürrenmatt ist weltweit bekannt für seine Romane und Theaterstücke, wie unter anderem "Der Besuch der alten Dame". Wussten Sie, dass er sein Leben lang auch malte und zeichnete? Diese Leidenschaft blieb lange Zeit privat, da Dürrenmatt seine Werke selten ausstellte und nie verkaufte.

"Friedrich Dürrenmatt, Der Podcast" wirft einen aktuellen Blick auf sein bildnerisches Werk in Form von Kurzgeschichten, die eine Öffnung zu neuen Überlegungen für das 21. Jahrhundert bringt. Das alles in einem originalen Soundtrack. 

Jeder Podcast fokussiert sich auf ein oder mehrere Bilder, die Sie persönlich im Centre Dürrenmatt Neuchâtel finden können. 

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.cdn.ch

Textzitate von Friedrich Dürrenmatt mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlags, Zürich © Diogenes Verlag AG ZürichViel

Spaß beim Zuhören!

© Centre Dürrenmatt Neuchâtel

 

    Mit Tieren leben

    Mit Tieren leben

    Friedrich Dürrenmatt wuchs in ländlicher Umgebung auf und teilte seinen Alltag mit zahlreichen Tieren. Dabei sind die zwischen Lebenslektionen und Werkbezügen angesiedelten Erfahrungen vielfältig.

    Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns im Centre Dürrenmatt Neuchâtel zu besuchen und die hier beschriebenen Bilder selbst anzusehen.

    Bild:

    Friedrich Dürrenmatt, « Sheriff », ohne Datum, schwarzer Kugelschreiber auf Papier, 21 x 29.5 cm, Sammlung Liechti © CDN/Schweizerische Eidgenossenschaft

    Impressum:

    Produktion: Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) 

    Projektleitung: Madeleine Betschart, CDN

    Projektmanagement: Costaud Sarl

    Text und Stimme: Julia Röthinger, CDN

    Realisation: Tijany Bacci, Lighthouse Productions

    Musik: Tijany Bacci

    • 6 min
    Die Gegensätzlichkeiten von Mensch und Tier

    Die Gegensätzlichkeiten von Mensch und Tier

    Tiere sind im Werk von Friedrich Dürrenmatt sehr präsent. Ein erstes wichtiges Motiv ist die Gegensätzlichkeit von Mensch und Tier: Gefährliche Hunde, unheilverkündende Vögel oder den baldigen Tod verheissende Ratten bevölkern seine fiktionalen Erzählungen und Bilder.

    Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns im Centre Dürrenmatt Neuchâtel zu besuchen und die hier beschriebenen Bilder selbst anzusehen.

    Bild: Friedrich Dürrenmatt, «Tier II», 1975, Tusche und Gouache auf Papier, 29.5 x 39.5 cm, Privatsammlung © CDN/Schweizerische Eidgenossenschaft

    Impressum

    Produktion: Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) 

    Projektleitung: Madeleine Betschart, CDN

    Projektmanagement: Costaud Sarl

    Text und Stimme: Julia Röthinger, CDN

    Realisation: Tijany Bacci, Lighthouse Productions

    Musik: Tijany Bacci

    • 7 min
    Animalität

    Animalität

    Friedrich Dürrenmatt beobachtet die Tiere genau und entdeckt dabei positive, ja beneidenswerte Eigenschaften an ihnen. Er kehrt das traditionelle Schema um und stellt die menschliche Überlegenheit in Frage.

    Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns im Centre Dürrenmatt Neuchâtel zu besuchen und die hier beschriebenen Bilder selbst anzusehen.

    Bild:

    Friedrich Dürrenmatt, «Herkules im Kopfstand Mammut tragend», 1954, Tusche und Gouache auf Papier, 29.5 x 39.5 cm, Sammlung Centre Dürrenmatt Neuchâtel © CDN/Schweizerische Eidgenossenschaft

    Impressum

    Produktion: Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) 

    Projektleitung: Madeleine Betschart, CDN

    Projektmanagement: Costaud Sarl

    Text und Stimme: Julia Röthinger, CDN

    Realisation: Tijany Bacci, Lighthouse Productions

    Musik: Tijany Bacci

    • 7 min
    Mischwesen

    Mischwesen

    Friedrich Dürrenmatt verglich nicht nur Tier und Mensch. Er interessierte sich auch für hybride Wesen: Sein Werk ist bevölkert von Mischwesen, Minotauren, Zentauren und Sphinx-Figuren.

    Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns im Centre Dürrenmatt Neuchâtel zu besuchen und die hier beschriebenen Bilder selbst anzusehen.

    Bild:

    Friedrich Dürrenmatt, «F.D. verwandelt sich in Midas-Green» aus der Serie «Midas oder die schwarze Leinwand», 1984, Filzstift auf Papier, 29.7 x 21 cm, Sammlung Centre Dürrenmatt Neuchâtel © CDN/Schweizerische Eidgenossenschaft

    Impressum

    Produktion: Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) 

    Projektleitung: Madeleine Betschart, CDN

    Projektmanagement: Costaud Sarl

    Text und Stimme: Julia Röthinger, CDN

    Realisation: Tijany Bacci, Lighthouse Productions

    Musik: Tijany Bacci

    • 7 min
    Prometheus

    Prometheus

    In die Kulturgeschichte ging die Figur des Prometheus als ein Rebell ein, der sich gegen Unterdrückung auflehnt, und wurde zu einem beliebten Motiv in Kunst und Literatur. Auch Friedrich Dürrenmatt beschäftigte sich mit diesem Stoff aus der griechischen Mythologie und schuf dazu eine grossformatige Gouache.

    Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns im Centre Dürrenmatt Neuchâtel zu besuchen und die hier beschriebenen Bilder selbst anzusehen.

    Bild: Friedrich Dürrenmatt, «Prometheus, Menschen formend», 1988, Gouache auf Karton, 99.4 x 69.7 cm, Sammlung Centre Dürrenmatt Neuchâtel © CDN/ Schweizerische Eidgenossenschaft

    Impressum

    Produktion: Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) 

    Projektleitung: Madeleine Betschart, CDN

    Projektmanagement: Costaud Sarl

    Text und Stimme: Julia Röthinger, CDN 

    Realisation: Tijany Bacci, Lighthouse Productions

    Musik: Tijany Bacci

    • 4 min
    Rebellinnen

    Rebellinnen

    Friedrich Dürrenmatt hat eine Vielzahl starker Frauenfiguren geschaffen, die sich dem Klischee weiblicher Anmut und Tugendhaftigkeit widersetzen und vor allem eines sind: autonom.

    Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns im Centre Dürrenmatt Neuchâtel zu besuchen und die hier beschriebenen Bilder selbst anzusehen.

    Bild: Friedrich Dürrenmatt, «Collage II», 1967, Collage (Tusche) auf Papier, 31.8 x 23.7 cm, Sammlung Centre Dürrenmatt Neuchâtel © CDN/ Schweizerische Eidgenossenschaft

    Impressum

    Produktion: Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) 

    Projektleitung: Madeleine Betschart, CDN

    Projektmanagement: Costaud Sarl

    Text und Stimme: Julia Röthinger, CDN

    Realisation: Tijany Bacci, Lighthouse Productions

    Musik: Tijany Bacci

    • 4 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Europapodden
Sveriges Radio
Nära vänner
Expressen
SvD Ledarredaktionen
Svenska Dagbladet