155 episodes

Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.

Impressum: https://www.rnd.de/impressum/

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast RND RedaktionsNetzwerk

    • Nyheter

Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.

Impressum: https://www.rnd.de/impressum/

    Neuwahlen & Eigentore (mit Jörg Schindler und Birgit Holzer)

    Neuwahlen & Eigentore (mit Jörg Schindler und Birgit Holzer)

    Mit dem London-Korrespondenten des "Spiegel", Jörg Schindler, und der Paris-Korrespondentin des RND, Birgit Holzer, dröseln wir auf, warum in Großbritannien und Frankreich jetzt Neuwahlen anstehen, was sich Premier Rishi Sunak und Präsident Emmanuel Macron davon versprechen - und wie jämmerlich beide Pläne schiefzugehen drohen. Außerdem erklären wir, warum die Rufe nach einer Streichung des Bürgergelds für ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland eine Scheindebatte sind und worüber stattdessen geredet werden müsste.

    • 35 min
    Wehrdienst, Wolodymyr & Wahlverlierer Scholz (mit Daniel Brössler)

    Wehrdienst, Wolodymyr & Wahlverlierer Scholz (mit Daniel Brössler)

    Mit Kanzlerbiograf Daniel Brössler (Süddeutsche Zeitung, Buch "Ein deutscher Kanzler") fragen wir uns, warum der Friedenswahlkampf von Olaf Scholz so gefloppt ist, wie der Bundeskanzler nach der Europawahl-Pleite weitermachen will, weshalb der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei seinem Berlin-Besuch sparsam mit Kritik und Forderungen an Scholz umgegangen ist und aus welchen Motiven der Kanzler die Wehrdienst-Wünsche von Verteidigungsminister Boris Pistorius ausbremst, gleichzeitig aber die russische Bedrohung mal hoch- und mal runterspielt.

    • 44 min
    Lindemann & Taliban (mit Daniel Drepper und Lena Kampf)

    Lindemann & Taliban (mit Daniel Drepper und Lena Kampf)

    Rammstein & Mannheim: Mit den Investigativ-Journalisten Daniel Drepper (NDR/WDR/SZ) und Lena Kampf (Süddeutsche Zeitung) arbeiten wir ihre Recherchen zu den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann auf - und fragen, was sie dabei für ihr neues Buch “Row Zero - Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie” über die gesamte Branche herausgefunden haben. Außerdem geht es um die politische Debatte nach der tödlichen Messerattacke von Mannheim sowie um die laufende Europawahl.

    • 41 min
    Rich Kids & poor Europe (mit Sarah Wiener & Nico Semsrott)

    Rich Kids & poor Europe (mit Sarah Wiener & Nico Semsrott)

    Mit TV-Köchin Sarah Wiener und Satiriker Nico Semsrott sprechen wir darüber, woran sie beide als Abgeordnete im EU-Parlament gescheitert sind und was man daraus für die anstehende Europawahl lernen kann. Außerdem klären wir, wie es mit Donald Trump nach dem Schuldspruch in seinem Strafverfahren weitergeht, ob Sylt gerade zu Recht den größten Shitstorm seiner Geschichte erlebt hat, warum die Thüringer Kommunalwahl beunruhigend ausging und wie es zu der erstaunlichen Wende von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Frage kam, ob die Ukraine mit deutschen Waffen auch russisches Territorium angreifen darf.

    • 45 min
    Haftbefehl & Capital Krah

    Haftbefehl & Capital Krah

    War das wieder eine volle Woche - wir müssen reden: über den beantragten Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu und die Reaktion des deutschen Regierungssprechers darauf, über die großen und ganz großen Fehltritte des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian (Schampus-Max) Krah und die Spaltung der europäischen Rechten, über den Grundgesetzgeburtstag und die schlechte Laune der Ossis, und über die kleinen Parteien bei der Europawahl, die jeder wählen kann, aber keiner kennt.

    • 39 min
    Gernegroß & Grundgesetz (mit Andreas Voßkuhle und Hans-Jürgen Papier)

    Gernegroß & Grundgesetz (mit Andreas Voßkuhle und Hans-Jürgen Papier)

    In dieser Folge geht es um die ganz großen Fragen unserer Zeit: Wen piesackt der Bundeskanzler lieber - Friedrich Merz oder Boris Pistorius? Ist AfD-Rechtsaußen Bernd Höcke in Wahrheit doch mehr Memme als Mann? Und sollte man das Grundgesetz gendern? Darüber (und über ein paar andere Themen) diskutierten wir mit dem AfD-Beobachter Jan Sternberg sowie den beiden Ex-Verfassungsgerichtspräsidenten Andreas Voßkuhle und Hans-Jürgen Papier.

    • 40 min

Top Podcasts In Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Det politiska spelet
Sveriges Radio
Spår
Third Ear Studio
SvD Ledarredaktionen
Svenska Dagbladet
Dagens Eko
Sveriges Radio

You Might Also Like

Table Today
Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Studio 9 - Der Tag mit ...
Deutschlandfunk Kultur
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Spitzengespräch
DER SPIEGEL
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk