44 min

Green Economy: Wie viel Wachstum können wir uns noch leisten‪?‬ Weitergedacht — Der Podcast

    • Samhälle och kultur

Das Haus brennt, wie Greta Thunberg sagt: Auf der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten forderte Bundeskanzler Olaf Scholz die „nächste industrielle Revolution“. Um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen, braucht es ein radikales Umdenken in Politik und Wirtschaft. Aber (wie) lassen sich Profit, wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand überhaupt mit den Zielen von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften vereinen?
Wie kann die globale Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Volkswirtschaft erhalten werden? Kann es die nötigen, verbindlichen Rahmenbedingungen auf internationaler Ebene überhaupt geben und können diese fair sein? Und wie kann es gelingen, Entwicklungsländer an der globalen Wirtschaft und dem Kampf gegen den Klimawandel gleichermaßen zu beteiligen?

Darüber diskutieren Dr. Sabrina Schulz und Ralf Fücks in einer neuen Folge unseres #WeiterGedacht-Podcasts. Gemeinsam mit Moderatorin Ursula Weidenfeld sprechen sie darüber, welche Signale es aus der Politik für eine Richtungsänderung braucht und wie die Wirtschaft aktiv den Wandel in eine nachhaltige Zukunft mitgestalten kann.

Dr. Sabrina Schulz ist Vorstandsmitglied von econnext, einem Unternehmen, das sich an nachhaltigen Startups beteiligt und so klimafreundliches Wirtschaften fördert. Als Expertin für Klima, Energie, Biodiversität und nachhaltige Finanzwirtschaft hat sie in einer Vielzahl an Netzwerken und Instituten gewirkt.

Ralf Fücks ist Gründer des Think Tanks Zentrum Liberale Moderne und war vorher Politiker der Grünen und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Außerdem ist Fücks Autor diverser Schriften zu den Themen Nachhaltigkeit und Liberalismus.

Weitergedacht – der Podcast der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. Zum Beispiel auf LinkedIn, Facebook oder Twitter. Alle Podcasts der Reihe können Sie auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcasts hören.
Website: www.alfred-herrhausen-gesellschaft.de
Kontakt: alfred.herrhausen-gesellschaft@db.com

Das Haus brennt, wie Greta Thunberg sagt: Auf der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten forderte Bundeskanzler Olaf Scholz die „nächste industrielle Revolution“. Um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen, braucht es ein radikales Umdenken in Politik und Wirtschaft. Aber (wie) lassen sich Profit, wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand überhaupt mit den Zielen von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften vereinen?
Wie kann die globale Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Volkswirtschaft erhalten werden? Kann es die nötigen, verbindlichen Rahmenbedingungen auf internationaler Ebene überhaupt geben und können diese fair sein? Und wie kann es gelingen, Entwicklungsländer an der globalen Wirtschaft und dem Kampf gegen den Klimawandel gleichermaßen zu beteiligen?

Darüber diskutieren Dr. Sabrina Schulz und Ralf Fücks in einer neuen Folge unseres #WeiterGedacht-Podcasts. Gemeinsam mit Moderatorin Ursula Weidenfeld sprechen sie darüber, welche Signale es aus der Politik für eine Richtungsänderung braucht und wie die Wirtschaft aktiv den Wandel in eine nachhaltige Zukunft mitgestalten kann.

Dr. Sabrina Schulz ist Vorstandsmitglied von econnext, einem Unternehmen, das sich an nachhaltigen Startups beteiligt und so klimafreundliches Wirtschaften fördert. Als Expertin für Klima, Energie, Biodiversität und nachhaltige Finanzwirtschaft hat sie in einer Vielzahl an Netzwerken und Instituten gewirkt.

Ralf Fücks ist Gründer des Think Tanks Zentrum Liberale Moderne und war vorher Politiker der Grünen und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Außerdem ist Fücks Autor diverser Schriften zu den Themen Nachhaltigkeit und Liberalismus.

Weitergedacht – der Podcast der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. Zum Beispiel auf LinkedIn, Facebook oder Twitter. Alle Podcasts der Reihe können Sie auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcasts hören.
Website: www.alfred-herrhausen-gesellschaft.de
Kontakt: alfred.herrhausen-gesellschaft@db.com

44 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Creepypodden i P3
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Relationspodden 3.0 - Med Bingo & ?
Bingo & Katrin