7 avsnitt

In unserem Podcast möchten wir auf lange Sicht unterschiedliche Formate ausprobieren und so unser Publikum an unserer Arbeit teilhaben lassen, auch in Zeiten, in denen keine Aufführungen stattfinden (können). Dieses Angebot wird ursprünglich bei anchor.fm gehostet und ist mittlerweile auf allen großen Podcastplattformen verfügbar. Wer sich für unsere Arbeit interessiert, findet uns bei Facebook, auf Instagram oder über unsere Homepage kleinestheaterbruehl.de. E-Mails gehen bitte an kontakt@kleinestheaterbruehl.de

Hoernsema‪!‬ Kleines Theater Brühl

    • Konst

In unserem Podcast möchten wir auf lange Sicht unterschiedliche Formate ausprobieren und so unser Publikum an unserer Arbeit teilhaben lassen, auch in Zeiten, in denen keine Aufführungen stattfinden (können). Dieses Angebot wird ursprünglich bei anchor.fm gehostet und ist mittlerweile auf allen großen Podcastplattformen verfügbar. Wer sich für unsere Arbeit interessiert, findet uns bei Facebook, auf Instagram oder über unsere Homepage kleinestheaterbruehl.de. E-Mails gehen bitte an kontakt@kleinestheaterbruehl.de

    Folge 006 - Knecht Ruprecht

    Folge 006 - Knecht Ruprecht

    Ob die Erziehungsmethoden, die Theodor in seinem berühmten Weihnachtsgedicht gegen Ende und so ganz nebenbei ins Rennen wirft, auch heute noch politisch korrekt und woke-konform sind, sei einmal dahingestellt. Das Kleine Theater jedenfalls wünscht mit den Stimmen von Jürgen Schulze und Silke Otto frohe Festtage und einen gelungenen Start in das neue - und hoffentlich weniger anstrengende - Jahr 2022.

    • 2 min
    Folge 005 - Interview mit Edgar Spross

    Folge 005 - Interview mit Edgar Spross

    Mit einer neuen Folge meldet sich das Kleine Theater aus einer längeren Sommerpause auf seinem Podcast-Kanal zurück. Im Gespräch mit Andreas Schlenger ist diesmal Edgar Spross, der in den KTB-Produktionen "Konfusionen" und "Romulus der Große" zu sehen war, und mittlerweile eine Schauspielausbildung in Salzburg macht.

    • 27 min
    Folge 004 - Wie Marco zum Kleinen Theater kam

    Folge 004 - Wie Marco zum Kleinen Theater kam

    Achtung - diese Folge ist für die Dinosaurier unter unseren Zuhörern, die die Gründung der Grünen, den NATO-Doppelbeschluss und Nicoles Grand-Prix-Sieg mit "Ein bisschen Frieden" noch live mitbekommen haben. Ganz recht: Wir machen eine Zeitreise in die 80er und dann im Schnelldurchgang nach heute. 

    • 4 min
    Folge 003 - Warum Theater? Silke Otto erzählt

    Folge 003 - Warum Theater? Silke Otto erzählt

    Heute ist es an Silke Otto zu erzählen, wie sie zum Kleinen Theater Brühl gestoßen ist.

    • 3 min
    Folge 002 - Warum Theater? Jürgen Schulze erzählt

    Folge 002 - Warum Theater? Jürgen Schulze erzählt

    In der zweiten Folge unseres Theaterpodcasts erzählt uns Jürgen Schulze, wie er zum Kleinen Theater gefunden hat, und was er am Amateurtheater so faszinierend findet. 

    • 4 min
    Folge 001 - Was ist gutes Amateurtheater?

    Folge 001 - Was ist gutes Amateurtheater?

    Amateurtheater gibt es in allen Geschmacksrichtungen - als Kinder- und Jugendtheater, Mundarttheater, Volkstheater, Studentenbühne usw. usf. Aber was macht eigentlich gutes Amateurtheater aus? Ein paar ganz und gar subjektive Sichtweisen formulieren in dieser Folge von Hoernsema! Marco Reinhardt und Andreas Schlenger vom Kleinen Theater Brühl, sowie Dennis Witton vom Theater dell'arte Kerpen. #hoernsema #kleinestheaterbruehl #dellartekerpen #gutesamateurtheater #peterzadekhatauchmalkleinangefangen

    • 35 min

Mest populära poddar inom Konst

Yada Yada
Fanny Ekstrand & Carin Falk
Recept tack!?
Perfect Day Media
Beernews Afterwork
Beernews.se
Jordkommissionen
Perfect Day Media
Forum med Saga och Myrna
Myrna Lorentzson & Saga Cavallin
Expressens bokklubb
Expressen