18 avsnitt

Podcast zum Modul "Sozialpsychologie" der Fernuniversität Hagen.

Inside Our M(4)inds: Sozialpsychologie Daniel Glaser

    • Utbildning

Podcast zum Modul "Sozialpsychologie" der Fernuniversität Hagen.

    Inside Our M4inds #18

    Inside Our M4inds #18

    Instagram-Kanal: insideourmindspodcast

    Support me via PayPal: www.paypal.me/Glaser2210

    10%-Rabatt-Code (www.studyscript.de): TB54T8T8 (PDFs zuschicken lassen)

    Sandra und Daniel gehen in der letzten Folge von Inside Our M4inds: Sozialpsychologie auf relevante Theorien und Studien ein, welche die Sozialpsychologie bereichert und weiterentwickelt haben. Dabei ist unter anderem Festinger mit seiner berühmten Dissonanztheorie vertreten. Doch auch Fragen des Kollektivismus bzw. Individualismus werden unter anderem gestellt und auch beantwortet. 

    Intro: Oyvind Weiseth - Inside Our Minds

    Quelle: Prof. Dr. Stefan Stürmer (No copyright infringement is intended)

    • 1 tim. 6 min
    Inside Our M4inds #17

    Inside Our M4inds #17

    Sandra und Daniel besprechen in dieser Folge das letzte Thema von Einführung II, ehe es um die Studien gehen wird. Zum Abschluss wird ein positives Thema der Sozialpsychologie erläutert, während man sich sonst, auch aus historischen Gründen, eher auf das Negative fokussierte. Warum helfen sich Menschen, obwohl ihre eigenen Kosten dabei manchmal auch den individuellen Nutzen übersteigen? Wie kommt es zu ehrenamtlichem Engagement? uvm.

    Intro: Oyvind Weiseth - Inside Our Minds

    Quelle: "Einführung in die Sozialpsychologie 2" - Prof. Dr. Stefan Stürmer (No copyright infringement is intended)

    • 30 min
    Inside Our M4inds #16

    Inside Our M4inds #16

    Sandra und Daniel gehen in dieser Folge unter anderem auf das Thema Radikalisierung ein und erklären, was dies mit einer Suche nach Sinn und Bedeutung zu tun hat. Wann beteiligen sich Menschen an sozialen Bewegungen? Wie können sie dazu motiviert werden, was hindert sie eventuell daran? uvm.

    Intro: Oyvind Weiseth - Inside Our Minds

    Quelle: "Einführung in die Sozialpsychologie 2" - Prof. Dr. Stefan Stürmer (No copyright infringement is intended)

    • 49 min
    Inside Our M4inds #15

    Inside Our M4inds #15

    Sandra und Daniel erörtern in dieser Folge das Thema Vorurteile, gehen aber hier darauf ein, wie sie abgebaut werden können. Was genau sagt die berühmt berüchtigte Kontakthypothese von Allport eigentlich aus? Was muss man über Generalisierung wissen? Welche Relevanz spielt dieses Thema unter anderem für die Politik? uvm.

    Intro: Oyvind Weiseth - Inside Our Minds

    Quelle: "Einführung in die Sozialpsychologie 2" - Prof. Dr. Stefan Stürmer (No copyright infringement is intended)

    • 35 min
    Inside Our M4inds #14

    Inside Our M4inds #14

    Sandra und Daniel erörtern in dieser Folge das Thema Vorurteile. Dazu gehören aber auch Stereotype und Stigmata und jede Menge Aspekte, die davon beeinflusst werden und damit zusammenhängen. Unter anderem ist die Berufswahl von Menschen davon betreffen. Inwiefern sehen Männer ihre Männlichkeit als "prekär" an? Was sagt das Stereotype-Content-Modell unter anderem aus? uvm.

    Intro: Oyvind Weiseth - Inside Our Minds

    Quelle: "Einführung in die Sozialpsychologie 2" - Prof. Dr. Stefan Stürmer (No copyright infringement is intended)

    • 59 min
    Inside Our M4inds #13

    Inside Our M4inds #13

    Sandra und Daniel wenden sich in dieser Folge dem Thema der Führung zu. Was macht "gute Führung" aus, wie lässt sie sich definieren? Dabei werden unter anderem transaktionale bzw. transformationale Ansätze, aber auch die Einflüsse der Situation, Attribution, Kognition etc. thematisiert.

    Intro: Oyvind Weiseth - Inside Our Minds

    Quelle: "Einführung in die Sozialpsychologie 2" - Prof. Dr. Stefan Stürmer (No copyright infringement is intended)

    • 45 min

Mest populära poddar inom Utbildning

4000 veckor
Christina Stielli
SMART PRAT
SMART PSYKIATRI
Max Tänt med Max Villman
Max Villman
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Sjuka Fakta
Simon Körösi
I väntan på katastrofen
Kalle Zackari Wahlström