5 avsnitt

Künstliche Intelligenz wirft mehr Fragen auf, als sie selbst beantworten kann: Was heißt eigentlich künstlich und intelligent an KI? Warum sind KI-Ergebnisse nicht wahr, aber wahrscheinlich? Wo bleibt die menschliche Kreativität? Bei diesen Fragen helfen weder Euphorie noch Untergangsphantasien. Deshalb macht Fabian Warislohner, Philosophie-Dozent und IT-Administrator, den Podcast „Philosophie checkt KI“ – alle drei Wochen überall, wo es Podcasts gibt.

Kontakt & Feedback: fabian@kuenstlichintelligent.de

künstlich & intelligent – Philosophie checkt KI Fabian Warislohner

    • Samhälle och kultur

Künstliche Intelligenz wirft mehr Fragen auf, als sie selbst beantworten kann: Was heißt eigentlich künstlich und intelligent an KI? Warum sind KI-Ergebnisse nicht wahr, aber wahrscheinlich? Wo bleibt die menschliche Kreativität? Bei diesen Fragen helfen weder Euphorie noch Untergangsphantasien. Deshalb macht Fabian Warislohner, Philosophie-Dozent und IT-Administrator, den Podcast „Philosophie checkt KI“ – alle drei Wochen überall, wo es Podcasts gibt.

Kontakt & Feedback: fabian@kuenstlichintelligent.de

    Technik versteckt sich

    Technik versteckt sich

    In dieser Folge geht es um das (Un-)Sichtbare moderner Technik und uns selbst als Ansatzpunkt, über KI nachzudenken: Was macht KI mit uns? Das Zitat kommt von: Günther Anders, „Die Welt als Phantom und Matrize“, in: Die Antiquiertheit des Menschen, Band 1 (München 1956, S. 114).

    • 13 min
    Was weiß KI wirklich?

    Was weiß KI wirklich?

    In dieser Folge geht es um Orientierung und unsere Verbindung zum Wissen (der KI). Was heißt es überhaupt, etwas zu wissen – für die KI und für uns Menschen? Und warum hilft es uns oft gar nicht weiter, auch wenn wir noch so viel wissen? Das Zitat kommt von: Marina Garcés, „Neue radikale Aufklärung“ (Barcelona 2017 / Wien 2019, S. 73 f.).

    Ich freue mich über Bewertungen und Kommentare auf der Plattform Eurer Wahl!
    Kontakt per E-Mail: fabian@kuenstlichintelligent.de

    • 13 min
    Künstliche Kreativität oder kreativer Prozess?

    Künstliche Kreativität oder kreativer Prozess?

    Was hat KI mit Dirigent:innen gemeinsam, wie textet ChatGPT und welche Idee fehlte Momo noch?
    Dazu schauen wir uns an, was „GPT“ eigentlich bedeutet, welches Partyspiel KI mit sich selbst spielt und wie bei uns Menschen ein kreativer Prozess aussieht.

    Ich freue mich über Bewertungen und Kommentare auf der Plattform Eurer Wahl!
    Kontakt per E-Mail: fabian@kuenstlichintelligent.de

    • 15 min
    Und die Moral von der KI?

    Und die Moral von der KI?

    Erst füttern wir KI mit Daten, dann bringen wir ihr Moral bei – wo ist die Verantwortung?

    Wir Menschen tun auch manches, von dem wir wissen, dass es nicht gut ist. Wieso sollte es der KI da anders gehen? Aber immerhin müssen wir Rede und Antwort stehen für unser Tun, während die KI ihre moralischen Regeln überschreibt und bereitwillig Bombenbaupläne ausspucken würde.
    Feedback willkommen: fabian@kuenstlichintelligent.de

    • 14 min
    Was heißt Künstliche Intelligenz?

    Was heißt Künstliche Intelligenz?

    Was haben Erdbeerjoghurt und die CIA mit KI zu tun? Diese Pilot-Folge wirft einen Blick auf das „Künstliche“ und die „Intelligenz“ – nicht ohne zu fragen, was wir Menschen zu tun haben.
    Feedback willkommen: fabian@kuenstlichintelligent.de

    • 12 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
P3 Dokumentär
Sveriges Radio
30s in the City med Hanna och Stella
Podplay | Hanna & Stella
Morgonpasset i P3
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Creepypodden i P3
Sveriges Radio

Du kanske också gillar