11 min

Kirchen-Sprache (174) 2024 04 21 Kirchen-Sprache

    • Religion och spiritualitet

Hundertvierundsiebzigste Episode der Kirchensprache am 21. April 2024. Diese Nachricht schicke ich aus dem katholischen Herzen Roms. Zusammen mit 7 Kollegen aus meinem Weihekurs bin ich im Domus Romana Sacerdotalis untergebracht, einem Priesterhaus des Vatikans. Da an der Hauptverkehrsstraße gerade die U-Bahn für das Heilige Jahr gebaut wird - natürlich wird sie nicht rechtzeitig fertig werden - ist die Straße vor unserem Haus zu einer überfüllten Durchgangsroute geworden, die zudem noch zu einem nahegelegenen Notfall-Krankenhaus führt und dadurch von zahlreichen Blaulichtrufenden Krankenwagen befahren wird. Wir haben in diesen Tagen zahlreiche interessante Gespräche: mit dem FAZ-Korrespondenten Matthias Rüb, in der jüdischen Synagoge, mit einer Mitarbeiterin der Bildungskongregation, mit Michael Berentzen, dem Münsteraner Bistumspriester, der hier promoviert und Moderator bei der 2. Synodalversammlung war, mit Stefan von Kempis von Radio Vatikan und dem deutschen Botschafter beim Heiligen Stuhl, Bernhard Kotsch. Natürlich waren wir auch in der ältesten Weinkellerei von Fraskati und haben eine Wochenkarte für den chaotisch funktionierenden öffentlich Nahverkehr. Und genießen das warme Wetter, die südländische Mentalität und das andere Essen…

Aber natürlich schaue ich immer auf das, was in dieser Woche daheim in Ibbenbüren los ist.

Julia Fischer erzählt aus der Familienbildungsstätte. Stefanie Welp berichtet von der ersten Erstkommunion in unserer Pfarrei am nächsten Sonntag. Markus Ahmann lädt zur Neuaufnahme der Landjugend ein. Und Margarethe Kötting aus dem Familienzentrum St. Ludwig freut sich auf die Übernachtung der Schulkinder in dieser Woche.

Traurig sind wir über den Tod von Änne Baune (92) in St. Johannes Bosco. Seit Gründung der Gemeinde St. Johannes Bosco 1964 war Änne Baune ehrenamtlich und angestellt in Kirche und Pfarrhaus tätig. Der Blumenschmuck und die Ausgestaltung der Kirche, sowie die Reinigung, gehörten zu ihren Aufgaben und wurden mit großer Liebe ausgeführt. Mit Rat und Tat engagierte sie sich bei Veranstaltungen der Gemeinde. Ihre freundliche Art, ihr selbstloses Auftreten und ihre Einsatzbereitschaft werden uns immer an sie erinnern.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kirchensprache/message

Hundertvierundsiebzigste Episode der Kirchensprache am 21. April 2024. Diese Nachricht schicke ich aus dem katholischen Herzen Roms. Zusammen mit 7 Kollegen aus meinem Weihekurs bin ich im Domus Romana Sacerdotalis untergebracht, einem Priesterhaus des Vatikans. Da an der Hauptverkehrsstraße gerade die U-Bahn für das Heilige Jahr gebaut wird - natürlich wird sie nicht rechtzeitig fertig werden - ist die Straße vor unserem Haus zu einer überfüllten Durchgangsroute geworden, die zudem noch zu einem nahegelegenen Notfall-Krankenhaus führt und dadurch von zahlreichen Blaulichtrufenden Krankenwagen befahren wird. Wir haben in diesen Tagen zahlreiche interessante Gespräche: mit dem FAZ-Korrespondenten Matthias Rüb, in der jüdischen Synagoge, mit einer Mitarbeiterin der Bildungskongregation, mit Michael Berentzen, dem Münsteraner Bistumspriester, der hier promoviert und Moderator bei der 2. Synodalversammlung war, mit Stefan von Kempis von Radio Vatikan und dem deutschen Botschafter beim Heiligen Stuhl, Bernhard Kotsch. Natürlich waren wir auch in der ältesten Weinkellerei von Fraskati und haben eine Wochenkarte für den chaotisch funktionierenden öffentlich Nahverkehr. Und genießen das warme Wetter, die südländische Mentalität und das andere Essen…

Aber natürlich schaue ich immer auf das, was in dieser Woche daheim in Ibbenbüren los ist.

Julia Fischer erzählt aus der Familienbildungsstätte. Stefanie Welp berichtet von der ersten Erstkommunion in unserer Pfarrei am nächsten Sonntag. Markus Ahmann lädt zur Neuaufnahme der Landjugend ein. Und Margarethe Kötting aus dem Familienzentrum St. Ludwig freut sich auf die Übernachtung der Schulkinder in dieser Woche.

Traurig sind wir über den Tod von Änne Baune (92) in St. Johannes Bosco. Seit Gründung der Gemeinde St. Johannes Bosco 1964 war Änne Baune ehrenamtlich und angestellt in Kirche und Pfarrhaus tätig. Der Blumenschmuck und die Ausgestaltung der Kirche, sowie die Reinigung, gehörten zu ihren Aufgaben und wurden mit großer Liebe ausgeführt. Mit Rat und Tat engagierte sie sich bei Veranstaltungen der Gemeinde. Ihre freundliche Art, ihr selbstloses Auftreten und ihre Einsatzbereitschaft werden uns immer an sie erinnern.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kirchensprache/message

11 min

Mest populära poddar inom Religion och spiritualitet

Spökjakt På Riktigt – LaxTon Podden
Niclas Laaksonen & Tony Martinsson | LaxTon Ghost Sweden
Holy Crap Sverige
Holy Crap Podcast
MediumPodden - Vivi & Camilla
Vivi Linde & Camilla Elfving
Fråga Stjärnorna
Ebba Bjelkholm
Signumpodden med John Sjögren
signum
Allvarligt talat
Sveriges Radio