28 min

KIT im Rathaus - Mittwoch, 22. Juni 2016: Grußworte und Einleitung KIT im Rathaus, 16.06.2016: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten - Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt

    • Kurser

Klaus Stapf, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe und Prof. Dr. Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), begrüßen die Referenten sowie die Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „KIT im Rathaus". Im Anschluss an deren einleitende Worte zum Thema "Natürliche Lebensgrundlagen erhalten", stellt Prof. Dr. Frank Schilling als wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt sowie Inhaber der Dr. Martin Herrenknecht-Stiftungsprofessur (Institut für Angewandte Geowissenschaften) das Zentrum "Klima und Umwelt" im Allgemeinen vor und gibt erste Einblicke in die Thematik.

Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung „KIT im Rathaus“ fand am 22. Juni 2016 im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses statt.

Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus...

Klaus Stapf, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe und Prof. Dr. Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), begrüßen die Referenten sowie die Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „KIT im Rathaus". Im Anschluss an deren einleitende Worte zum Thema "Natürliche Lebensgrundlagen erhalten", stellt Prof. Dr. Frank Schilling als wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt sowie Inhaber der Dr. Martin Herrenknecht-Stiftungsprofessur (Institut für Angewandte Geowissenschaften) das Zentrum "Klima und Umwelt" im Allgemeinen vor und gibt erste Einblicke in die Thematik.

Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung „KIT im Rathaus“ fand am 22. Juni 2016 im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses statt.

Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus...

28 min

Mer av Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)