16 min

Lernprodukte statt Prüfungen - ein Projekt am Bildungszentrum Zürichsee WOL - working out loud unter Berufsschullehrpersonen

    • Självhjälp

Die Lernenden erstellen individuelle Lernprodukte mit direktem Bezug zur Lebenswelt und Arbeitspraxis. Manchmal wird aus den einzelnen Produkten sogar ein ganzes Gemeinschaftswerk. Das ist mehr, als es jede Prüfung vermag.
Im Hinblick auf BiVo2023 - der Reform zur KV-Ausbildung - konnten wir Dank des Innovationsfonds für Berufsbildung an unserer Schule Bildungszentrum Zürichsee ausprobieren, wie wir handlungskompetenzorientiert lernen und prüfen könnten. Hier der Erfahrungsbericht aus der Sicht der teilnehmenden Lehrpersonen. 
Mitwirkende im Podcast:
Christina Frei, Mitglied der Schulleitung, Lehrperson Detailhandelskenntnisse
Aleksandra Tschudi, Lehrperson Deutsch
Anita Schuler, Lehrperson IKA, Projektleiterin 
weitere Projektmitglieder:
Simone Bilgery, Lehrperson Detailhandelskenntnisse
Sandra Bischof, Lehrperson Deutsch
Andrea Dubach, Lehrperon Deutsch
Gabriela Bachofner, Lehrperson Wirtschaft
Detaillierter Projektbeschrieb http://tiny.cc/IFBB_Lernprodukte
Blogpost zum Projektstart am BZZ https://ict.bzz.ch/2021/01/21/wir-erstellen-lernprodukte-statt-oder-in-ergaenzung-zu-pruefungen/
Blogpost zum Projekt in Bezug auf BiVo2023 https://ict.bzz.ch/2021/04/20/projekte-duerfen-sich-veraendern/
Blogpost zur Bedeutung von Reflexion bei Lernprodukten https://ict.bzz.ch/2021/06/20/reflexionen-schliessen-eine-arbeit-ab/
Inspirationen zu möglichen Lernprodukten auf der Plattform TeachOz - von Lehrpersonen, für Lehrpersonen https://teachoz.io/
Viele weitere interessante Projektvorstellungen Stufe Sek II https://dlh.zh.ch/home/innovationsfonds/projektvorstellungen/uebersicht
#Lernprodukt #Prüfungen #KV #BiVo2023 #HKO #SOL 

Die Lernenden erstellen individuelle Lernprodukte mit direktem Bezug zur Lebenswelt und Arbeitspraxis. Manchmal wird aus den einzelnen Produkten sogar ein ganzes Gemeinschaftswerk. Das ist mehr, als es jede Prüfung vermag.
Im Hinblick auf BiVo2023 - der Reform zur KV-Ausbildung - konnten wir Dank des Innovationsfonds für Berufsbildung an unserer Schule Bildungszentrum Zürichsee ausprobieren, wie wir handlungskompetenzorientiert lernen und prüfen könnten. Hier der Erfahrungsbericht aus der Sicht der teilnehmenden Lehrpersonen. 
Mitwirkende im Podcast:
Christina Frei, Mitglied der Schulleitung, Lehrperson Detailhandelskenntnisse
Aleksandra Tschudi, Lehrperson Deutsch
Anita Schuler, Lehrperson IKA, Projektleiterin 
weitere Projektmitglieder:
Simone Bilgery, Lehrperson Detailhandelskenntnisse
Sandra Bischof, Lehrperson Deutsch
Andrea Dubach, Lehrperon Deutsch
Gabriela Bachofner, Lehrperson Wirtschaft
Detaillierter Projektbeschrieb http://tiny.cc/IFBB_Lernprodukte
Blogpost zum Projektstart am BZZ https://ict.bzz.ch/2021/01/21/wir-erstellen-lernprodukte-statt-oder-in-ergaenzung-zu-pruefungen/
Blogpost zum Projekt in Bezug auf BiVo2023 https://ict.bzz.ch/2021/04/20/projekte-duerfen-sich-veraendern/
Blogpost zur Bedeutung von Reflexion bei Lernprodukten https://ict.bzz.ch/2021/06/20/reflexionen-schliessen-eine-arbeit-ab/
Inspirationen zu möglichen Lernprodukten auf der Plattform TeachOz - von Lehrpersonen, für Lehrpersonen https://teachoz.io/
Viele weitere interessante Projektvorstellungen Stufe Sek II https://dlh.zh.ch/home/innovationsfonds/projektvorstellungen/uebersicht
#Lernprodukt #Prüfungen #KV #BiVo2023 #HKO #SOL 

16 min