15 avsnitt

Der Podcast folgt der Vorlesung zum Delikts- und Schadensrecht im Wintersemester 2016/17 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Vorlesung vermittelt die wesentlichen Grundzüge des allgemeinen Deliktsrechts, examensrelevantes Wissen zu den zentralen deliktsrechtlichen Anspruchsgrundlagen sowie die wichtigsten Prinzipien des Schadensrechts einschließlich der Schadensberechnung.

LMU Delikts- und Schadensrecht WS 2016/17 Dr. Martin Fries

    • Nyheter

Der Podcast folgt der Vorlesung zum Delikts- und Schadensrecht im Wintersemester 2016/17 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Vorlesung vermittelt die wesentlichen Grundzüge des allgemeinen Deliktsrechts, examensrelevantes Wissen zu den zentralen deliktsrechtlichen Anspruchsgrundlagen sowie die wichtigsten Prinzipien des Schadensrechts einschließlich der Schadensberechnung.

    • video
    Folge 2: Benannte Rechtsgüter des § 823 Abs. 1 BGB

    Folge 2: Benannte Rechtsgüter des § 823 Abs. 1 BGB

    Verletzungserfolg des § 823 I; Explizit geschützte Rechtsgüter des § 823 I; Schutzgüter Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit, Eigentum (inkl. Weiterfresserschäden und Nutzungsbeeinträchtigungen)

    • 1 tim. 28 min
    • video
    Folge 1: Einführung und Überblick

    Folge 1: Einführung und Überblick

    Geschichte, Aufgabe und Funktion des Deliktsrechts; Anwendungsbereich des Deliktsrechts; Prüfungsschema § 823 I

    • 1 tim. 22 min
    • video
    Folge 4: Haftungsbegründende Kausalität

    Folge 4: Haftungsbegründende Kausalität

    Conditio-sine-qua-non-Formel; Adäquanzkriterium; Eigenverantwortliche Selbstgefährdung (inkl. Verfolgerfälle); Schutzzweck der Norm; Verletzungshandlung; Verkehrssicherungspflichten; Aufklärungsfehler; mittelbare Rechtsgutsverletzungen

    • 1 tim. 20 min
    • video
    Folge 3: Sonstige Rechtsgüter des § 823 Abs. 1 BGB

    Folge 3: Sonstige Rechtsgüter des § 823 Abs. 1 BGB

    Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Recht am eignen Namen, Schutz vor Ehrverletzungen, Achtung der Privatsphäre, Recht am eigenen Bild); Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb; Eigentumsähnliche Rechte (Anwartschaft, Besitz, geistiges Eigentum)

    • 1 tim. 18 min
    • video
    Folge 6: Schadensarten

    Folge 6: Schadensarten

    Grundsatz der Totalreparation; Vorrang der Naturalrestitution § 249 I; Geldzahlung für Naturalrestitution § 249 II 1; Geldersatz statt Naturalrestitution §§ 250 f.; Differenzhypothese; Entgangener Gewinn; Schmerzensgeld; Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch

    • 1 tim. 34 min
    • video
    Folge 5: Rechtswidrigkeit und Verschulden

    Folge 5: Rechtswidrigkeit und Verschulden

    Begriff der Rechtswidrigkeit; Offene Verletzungstatbestände; Rechtfertigungsgründe; Einwilligung; Rechtswidrigkeit im Arzthaftungsrecht; Verschuldensmaßstäbe; Konturen der Fahrlässigkeit; Mitverschulden; Folgen von Unzurechnungsfähigkeit

    • 1 tim. 21 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Nära vänner
Expressen
Det politiska spelet
Sveriges Radio
SvD Ledarredaktionen
Svenska Dagbladet

Mer av Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP – Philosophy of Science
MCMP Team
MCMP – Epistemology
MCMP Team
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München