40 avsnitt

Der Grundkurs Strafrecht I hat zum Ziel, Grundzüge im materiellen Strafrecht zu legen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches. Außerdem soll bereits in einige ausgewählte Delikte des Besonderen Teils eingeführt werden.

LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18 Prof. Dr. Helmut Satzger

    • Nyheter

Der Grundkurs Strafrecht I hat zum Ziel, Grundzüge im materiellen Strafrecht zu legen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches. Außerdem soll bereits in einige ausgewählte Delikte des Besonderen Teils eingeführt werden.

    • video
    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 2)

    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 2)

    Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.

    • 14 min
    • video
    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 1)

    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 1)

    Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.

    • 1 tim. 31 min
    • video
    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 3)

    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 3)

    Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.
    (Erscheinungsformen der Straftat; Beteiligung an der Straftat)

    • 1 tim. 29 min
    • video
    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 4)

    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 4)

    Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.
    (Mittäterschaft, Mittelbare Täterschaft, Kausalität, Objektive Zurechnung, Elemente des Tatbestandsvorsatzes)

    • 1 tim. 28 min
    • video
    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 5)

    Einführung in das StGB (Schnelleinstieg Teil 5)

    Der Schnelleinstieg dient dazu, dem Zuhörenden einen Überblick über den Kursinhalt zu geben, um später in den Vorlesungseinheiten, einen leichteren Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu bekommen.

    • 1 tim. 29 min
    • video
    Vorlesungseinheit 19 (Teil 2)

    Vorlesungseinheit 19 (Teil 2)

    [Übersicht Konkurrenzen]; Abgrenzung Tun / Unterlassen - Problemfelder (Forts.): Verhalten im ärztlichen Bereich (Sterbehilfe / Behandlungsabbruch), Abgrenzung bei fahrlässigem Verhalten;
    Rechtlich relevantes Verhalten in Form des Unterlassens (Voraussetzungen);
    Erfolg und Quasi-Kausalität (Wann ist Unterlassen ursächlich?);
    Garantenstellung: Einteilung (klassisch / modern); Beschützergarant / Überwachergarant

    • 1 tim. 27 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Nära vänner
Expressen
Det politiska spelet
Sveriges Radio
SvD Ledarredaktionen
Svenska Dagbladet

Du kanske också gillar

GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Das Politikteil
ZEIT ONLINE

Mer av Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP – Philosophy of Science
MCMP Team
MCMP – Epistemology
MCMP Team
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München