15 avsnitt

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2017/2018 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München.
Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts.
Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.stephan-lorenz.de/lehre/ipr.
Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

LMU (IPR) Internationales Privatrecht 2017/18 Professor Dr. Stephan Lorenz

    • Nyheter

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2017/2018 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München.
Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts.
Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.stephan-lorenz.de/lehre/ipr.
Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.

    • video
    IPR - Folge 15

    IPR - Folge 15

    Noch § 5 Internationales außervertragliches Schuldrecht: Rom II-VO
    § 6 Internationales Sachenrecht: Allgemeines, Statutenwechsel und Transposition

    • 1 tim. 26 min
    • video
    IPR - Folge 3

    IPR - Folge 3

    Anm.: Leider ca. zwischen 01:16und 01:25 kein Ton.
    Noch § 4 Rechtsquellen des IPR: IPR und Grundgesetz
    § 5 Kollisionsnormen, kollisionsrechtliche Hilfsnormen und Sachnormen

    • 2 tim. 4 min
    • video
    IPR - Folge 5

    IPR - Folge 5

    Vorfrage, Erstfrage, Teilfrage und Nachfrage; Vorfrage und Entscheidungseinklang; Anknüpfungserschleichung; Scheitern der Anknüpfung; Anknüpfung bei Mehrrechtsstaaten

    • 2 tim. 13 min
    • video
    IPR - Folge 4

    IPR - Folge 4

    Noch § 5 Kollisionsnormen, kollisionsrechtliche Hilfsnormen und Sachnormen
    § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Zwingender Charakter ; Qualifikation; das "Personalstatut"

    • 2 tim. 10 min
    • video
    IPR - Folge 8

    IPR - Folge 8

    noch § 7: Substitution, "
    Handeln unter falschem Recht"
    IPR - Besonderer Teil: § 1 Internationales Personenrecht: Natürliche und juristische Personen

    • 2 tim. 10 min
    • video
    IPR - Folge 12

    IPR - Folge 12

    Internationales Kindschaftsrecht: Abstammung, Adoption, Wirkungen des Eltern-Kind-Verhältnisses, Schutzmaßnahmen über Kinder und Erwachsene

    • 2 tim. 21 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Nära vänner
Expressen
Det politiska spelet
Sveriges Radio
SvD Ledarredaktionen
Svenska Dagbladet

Mer av Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP – Philosophy of Science
MCMP Team
MCMP – Epistemology
MCMP Team
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München