132 avsnitt

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit

Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/

Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.

Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.

Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.

Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.

Management meets Mindfulness – Tipps und Wissen aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsam Philipp Ketteler

    • Näringsliv

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit

Jetzt den Podcast abonnieren.
Für Kurzimpulse folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/mxmpodcast/

Der Podcast "Management meets Mindfulness" liefert wertvolle Management-Tipps & Tricks für Selbständige, Fach- und Führungskräfte.

Hacks, Grundlagen, Best Practices, motivierende und inspirierende Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Führung und Employer Branding treffen auf die wissenschaftliche Seite der Achtsamkeit.

Achtsames Management (Mindful Management) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur unter Yoga-Meistern. Hier bekommst Du daher erwiesene und erprobte Ansätze, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag als Unternehmer, Fach- oder Führungskraft zu meistern, produktiver aber gleichzeitig entspannter zu leben. Ganz praxisorientiert und überhaupt nicht esoterisch – mit dem Fokus auf den Nutzen. Zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine bessere Führungskraft zu werden, um kreativer und vor allem, entspannter zu arbeiten.
Das schützt nicht nur vor Stress, sondern sorgt für langfristig gute Ergebnisse.

Ich freue mich auf Dein Feedback an info(at)m-x-m.net.

    Die 5-S-Methode

    Die 5-S-Methode

    In dieser Folge stellt Philipp die sogenannte 5-S-Methode vor. Ursprünglich aus Japan und für den Produktionsablauf einer Automarke entwickelt, lässt sie sich wunderbar auch auf den Arbeitsplatz im Büro oder das Homeoffice ummünzen. Sie sorgt in mehr oder weniger fünf einfachen Schritten für deutlich mehr Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz.

    Was genau es mit den fünf S auf sich hat und wie man die Methode anwenden kann, erklärt Philipp anhand von anschaulichen Beispielen.



    Viel Spaß beim Hören!





    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.





    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net



    (00:00) Anmoderation

    (01:04) Was ist die 5-S-Methode?

    (02:47) Was sind die 5 S?

    (03:40) 1. Sortieren

    (06:12) 2. Systematisieren

    (09:14) 3. Säubern

    (10:03) 4. Standardisieren

    (12:55) 5. Selbstdisziplin

    (14:39) Was spricht für die Methode?

    (15:27) Nachteile?

    (15:49) Fazit/Vereinfachung

    (16:53) Abmoderation

    • 18 min
    Interview mit Nora Feist Teil 2

    Interview mit Nora Feist Teil 2

    Im zweiten Teil des Interview sprechen Nora und Philipp darüber, wie wichtig und auch wertschätzend Teamwork am Arbeitsplatz ist. Wenn die Kommunikation stimmt, können ganz neue Möglichkeiten zum Einsatz kommen. So zum Beispiel auch der Vertrauensurlaub. Was genau dahinter steckt und wie das funktionieren kann, wird in der Folge besprochen.

    Hier findet ihr mehr zu Nora, Mashup Communications und Fairgency und hier die LinkedIn Gruppe.



    Viel Spaß beim Hören!





    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.





    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast

    schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net



    (00:00) Intro

    (00:53) Wie hat man im Hinblick auf die Achtsamkeit gegenüber Mitarbeitenden immer das Ohr am Puls der Zeit?

    (02:25) Wie macht ihr das? Kommt der Input immer direkt zu euch?

    (04:39) Ist das nicht eigentlich Chefsache?

    (06:01) Sind die Leute auf dich zugekommen und haben gesagt "Da hätte ich jetzt Lust drauf" oder wie hat sich das entwickelt?

    (07:55) Wurde das Karma Lunch von euch initiiert oder von der Belegschaft?

    (09:03) Wie macht ihr eure Evaluation?

    (11:02) Relevanz von Story-Telling im Employer Branding: Was kann man damit noch alles machen?

    (13:56) Spricht man da nur über den beruflichen Werdegang oder lohnt es sich auch, über Privates zu sprechen?

    (15:37) Wie macht ihr das mit dem Vertrauensurlaub? Was steht da genau hinter?

    (22:00) Was hat es mit eurem Unternehmen 'Mashup Communications' auf sich?

    • 28 min
    Interview mit Nora Feist Teil 1

    Interview mit Nora Feist Teil 1

    In dieser Interviewfolge ist die Initiatorin des Content- und Community Hub "Fairgency" Nora Feist zu Gast. Mit Philipp spricht sie über den Ruf von Agenturen und in dem Zuge auch über Employer Branding. Darüber hinaus erklärt Nora, was es eigentlich mit der Recruitung Journey auf sich hat und erzählt von Methoden, die das Onboarding und das Miteinander in Agenturen deutlich angenehmer machen.



    Viel Spaß beim Hören!





    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.





    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net



    (00:00) Intro/Begrüßung

    (01:13) Content und Community Hub für faire Agenturkultur. Was genau ist das eigentlich?

    (02:56) Was genau macht ihr dort? Wie ist euer Austausch?

    (04:31) Gibt es ein Fairgency-Siegel?

    (04:45) Nur in Berlin oder sogar deutschlandweit?

    (05:39) Wie bist du zur PR gekommen?

    (07:58) Thema Berufsberatung/Absagen von ausgeschriebenen Stellen

    (11:11) Was siehst du im Employer Branding als weitere Aufgaben? Was macht ihr da alles?

    (14:00) Was beinhaltet bei euch alles das Onboarding?

    (16:04) Was bedeutet eigentlich der Begriff "Recruiting Journey"?

    (20:43) Wie kommuniziert man in wenigen Minuten sowas wie Teamzusammenhalt? #storylisteningsessions

    (22:41) Werden die Storylisteningsessions aufzgezeichnet?

    (26:02) Outro

    • 27 min
    MxMmini über die Persönliche Inventur

    MxMmini über die Persönliche Inventur

    In dieser Mini Folge geht es um die Persönliche Inventur, also über eine Bestandsaufnahme der eigenen Lebenslage. Was tut einem wirklich gut? Und was raubt einem meistens doch nur Energie und Nerven?

    Wie genau man bei einer solchen Inventur am besten vorgeht und was man mit seinen Ergebnissen dann machen sollte, erklärt Philipp anhand von drei Schritten.

    Wer sich dafür interessiert: Hier gibt es Philipps Buch "Deine Löffelliste"

    Viel Spaß beim Hören!





    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.





    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    • 9 min
    Interview mit Manfred "Luigi" Lugmayr Teil 2

    Interview mit Manfred "Luigi" Lugmayr Teil 2

    Im zweiten Teil mit Manfred "Luigi" Lugmayr erfahren wir einiges über die Marketing Maßnahmen von burgerme. Wie gut ist die Burgerkette hinsichtlich social media eigentlich aufgestellt? Das und was die Burgerkette auch in Zukunft plant, wird in dieser Folge zum Thema.

    Zum Schluss verrät Luigi auch noch von seinen größten Fehlern seiner bisherigen Karriere.



    Viel Spaß beim Hören!





    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.





    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

    (00:00) Intro

    (00:48) Warum bist du von Israel wieder nach Deutschland gekommen?

    (02:39) Welche Learnings hast du in Bezug auf Menschen gemacht?

    (04:07) Sind die Franchise-Partner, die bei euch dazukommen schwerpunktmäßig Neuunternehmer*innen?

    (05:05) Braucht man Gastronomieerfahrung?

    (06:02) Geht es rein um die Selbsteinschätzung der Leute oder prüft ihr auch?

    (07:41) Akquise von Franchisees

    (09:25) Ist Facebook tot?

    (11:37) Finanzielles

    (13:47) Investor vs. organisches Wachstum

    (14:50) Was erwartet uns künftig bei BurgerMe?

    (18:22) Gleichbleibende Qualität in jedem Store?

    (19:11) Wie macht ihr Consumer Marketing? Was ist da der Key?

    (20:33) Wie läuft euer Marketing für Consumer?

    (21:29) Was funktioniert am stärksten im Bereich "Awareness"?

    (22:58) Die größten Fehler deiner Karriere? Welche Learnings?

    (24:25) Zusammenfassung/Kontakt

    (25:41) Outro

    • 26 min
    Interview mit Manfred "Luigi" Lugmayr Teil 1

    Interview mit Manfred "Luigi" Lugmayr Teil 1

    In dieser Interviewfolge verrät uns Manfred "Luigi" Lugmayr, Chief Marketing Officer (CMO) bei burgerme, was das Franchiseunternehmen so erfolgreich macht und wie er trotz der herausfordernden Zeiten im Hinblick auf das Unternehmen auf Kurs bleibt.

    Der gebürtige Österreicher, der eigentlich Informatik studiert hat, erzählt uns außerdem von seinem Werdegang und wie er durch seine Zeit im Silicon Valley zur Marketingbranche gefunden hat.



    Viel Spaß beim Hören!



    Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook.





    Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast

    schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net



    (00:00) Intro

    (01:19) Was hat es mit deinem Spitznamen Luigi auf sich?

    (02:20) BurgerMe in zwei Sätzen

    (03:15) Habt ihr eine eigene "Lieferflotte"?

    (04:00) Wie gut läuft es bei burgerme?

    (05:51) Was ist das Anforderungsprofil an einen Franchise-Nehmer?

    (07:04) Worum muss sich vor Ort gekümmert werden?

    (08:12) Was ist der stärkste Hebel, wenn ein neuer Store eröffnet?

    (09:27) Wann wird es wirtschaftlich?

    (10:42) Wie wird feingetunt?

    (11:43) Wie trackt ihr den Erfolg einzelner Marketingmaßnahmen?

    (13:38) Was ist eigentlich ein BI-System?

    (14:41) Habt ihr auch eigenentwickelte Lösungen?

    (15:52) Wie bist zu burgerme gekommen?

    (17:22) Was habt ihr gerade Neues für euch entdeckt und wo seid ihr gerade dran?

    (18:39) Was habt ihr im Umgang mit KI vor?

    (20:24) Wie hältst du dich da auf dem Laufenden? Was sind deine Informationsquellen?

    (21:19) Zeit im Silicon Valley

    (27:03) Wie ist der Shift vom Technischen Bereich zum Marketing passiert?

    (29:04) Outro

    • 30 min

Mest populära poddar inom Näringsliv

Framgångspodden
Acast
RikaTillsammans | Om privatekonomi & rikedom i livet
Jan och Caroline Bolmeson
Börspodden
Johan Isaksson & John Skogman
Kapitalet
Monopol Media AB
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Analyspodden
Dagens industri