47 avsnitt

Im Meinungsschauspieler Podcast sprechen der Christian und der Sven über alles, was ihnen gerade zu bestimmten gesellschaftlichen und politischen Themen in den Kopf kommt. Dabei sind sie meist Chaotisch und folgen keinem klaren roten Faden, obwohl sie sich das vor jeder Aufnahme fest vornehmen. Sven hat dabei einen Tick, andauernd mehr politische Bildung zu fordern, damit die Demokratie gestärkt und der Rechtsextremismus geschwächt wird.

Christian hingegen hört viel lieber nur zu und gibt ab und an passende, viel öfter aber unpassende, Kommentare ...

Da sie meist zu faul sind ihre Quellen zu verlinken, empfehlen die beiden euch, den Podcast einfach zu hören, indem es, wie schon erwähnt, um Politik und Gesellschaft geht.

Meinungsschauspieler-Podcast Sven Buchien und Christian Beuster

    • Samhälle och kultur

Im Meinungsschauspieler Podcast sprechen der Christian und der Sven über alles, was ihnen gerade zu bestimmten gesellschaftlichen und politischen Themen in den Kopf kommt. Dabei sind sie meist Chaotisch und folgen keinem klaren roten Faden, obwohl sie sich das vor jeder Aufnahme fest vornehmen. Sven hat dabei einen Tick, andauernd mehr politische Bildung zu fordern, damit die Demokratie gestärkt und der Rechtsextremismus geschwächt wird.

Christian hingegen hört viel lieber nur zu und gibt ab und an passende, viel öfter aber unpassende, Kommentare ...

Da sie meist zu faul sind ihre Quellen zu verlinken, empfehlen die beiden euch, den Podcast einfach zu hören, indem es, wie schon erwähnt, um Politik und Gesellschaft geht.

    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 52: Was fehlt zu einer wirklich demokratischen Gesellschaft?

    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 52: Was fehlt zu einer wirklich demokratischen Gesellschaft?

    Christian und ich sprechen diesmal über Demokratie. Ja, Überraschung, machen wir ja irgendwie immer. Wir wollen uns Themen nähern, trauen uns aber nicht, weil wir in der Gesellschaft nur in Schwarz oder Weiß diskutieren können, weil die vielen Zwischenfarben nicht möglich sind. Wir reden über Meinungsblasen, über große Accounts in SocialMedia und darüber, dass wir für eine demokratische Gesellschaft auch Menschen brauchen, die in demokratischen Institutionen sozialisiert wurden. Demokratische Schule, demokratische Familie und auch demokratische Wirtschaft.

    Das gibt es natürlich nicht umsonst, das muss erlernt werden, weswegen ich behaupte, dass die Regierungen der letzten 75 Jahre eine Menge falsch gemacht haben, weswegen wir jetzt wieder auf eine faschistische Regierung zusteuern.

    • 1 tim. 53 min
    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 51: Kriminelle Vereinigungen oder doch Klimaterroristen?

    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 51: Kriminelle Vereinigungen oder doch Klimaterroristen?

    Seit Jahrzehnten wissen wir, dass wir mit unserer Lebensweise die Welt in den Klimakollaps treiben. Wir wissen, dass wir die Treibhausgase limitieren müssen, damit dieser Planet weiterhin ein Planet ist, auf dem die Menschheit ihren Platz findet. Nur machen tun wir nicht wirklich viel!

    Anstatt endlich Klimaschutz zu betreiben, auf Dinge zu verzichten, die wir für ein gutes Leben gar nicht brauchen, halten wir lieber an genau diesen Dingen fest. Wir wollen weiterhin Gasheizungen verbauen, wir wollen weiterhin auf Autobahnen rasen, was wir aber nicht wollen, sind Menschen, die auf die Probleme hinweisen, die entstehen, wenn wir uns weigern, unsere Lebensweise zu verändern. Diese Menschen kriminalisieren wir dann lieber, versuchen sie aus der Öffentlichkeit zu verdrängen und halt – wenn gar nichts hilft – sie einzusperren. Helfen wird es niemanden, verdursten, an Hitze sterben oder einfach nur leiden, werden wir am Ende alle.

    In der 51. Folge des Meinungsschauspieler-Podcasts regen sich Christian und ich ein wenig darüber auf und am Ende resignieren wir dann auch ein wenig. Aber hört selbst!

    • 1 tim. 53 min
    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 50: Klimaentscheid, Schwarz-Rot in Berlin, Finnland und KI

    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 50: Klimaentscheid, Schwarz-Rot in Berlin, Finnland und KI

    Christian meinte, wir müssen den Podcast mal wieder professioneller machen, deswegen haben wir diesmal auch so viele Links. Eigentlich geht es aber nur über den Klimavolksentscheid, über die neue Koalition in Berlin – die natürlich noch von der SPD-Basis angenommen werden muss. Es geht um Finnland und die Nato und zum Schluss noch mal um die KI. Also wieder kein roter Faden.

    Viel Spaß beim Hören!

    • 1 tim. 59 min
    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 49: Demokratie, Klimawandel und Nerdwissen - Wie immer ohne roten Faden.

    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 49: Demokratie, Klimawandel und Nerdwissen - Wie immer ohne roten Faden.

    Christian hat mich diesmal ein wenig überrascht und so war ich überhaupt gar nicht auf den Podcast vorbereitet. Also so wirklich überhaupt nicht, nicht so wie sonst immer, sondern noch viel schlimmer.

    "Wir brauchen politisch gute Ideen aus der Mitte. Und wenn die dann eine Mehrheit finden trotz oder mit der AfD, dann ist die Mehrheit halt da."
    Thomas Kemmerich

    Ich hätte gerne mit Christian über Demokratie und Mehrheiten diskutiert, aber irgendwie konnten wir beide die schöne Vorlage von Kemmerich nicht nutzen, so verlieren wir uns ein wenig im Gespräch und landen am Ende bei künstlicher Intelligenz. Hört am besten selbst!

    • 1 tim. 57 min
    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 48: Ukraine, Linkspartei, Berlin-Wahl und Klimawandel

    Meinungsschauspielerpodcast Nr. 48: Ukraine, Linkspartei, Berlin-Wahl und Klimawandel

    Kein Militäreinsatz schafft Frieden, aber manchmal die Bedingung, um Frieden überhaupt zu ermöglichen.
    Zitat von Robert Habeck - 2015

    Mit diesem Zitat beginnt Christian die 48. Folge des Meinungsschauspielerpodcasts. Leider ist nur noch der Schluss zu hören, weil er zu schnell mit dem Podcast beginnen wollte, Zencastr aber noch nicht so weit war.

    Ja, da sind wir wieder, nach 10 Monaten haben wir wieder einen Podcast aufgenommen und weil dazwischen soviel Zeit und so viele Themen lagen, sind wir in dieser Folge ein wenig von Thema zu Thema gehüpft, dabei auch viel angesprochen, worüber in den nächsten Folgen noch intensiver zu sprechen sein wird. Natürlich sind wir dabei ziemlich an der Oberfläche geblieben, sonst hätten wir wohl die Nacht durchmachen können. Ist halt so, wenn mensch sich 10 Monate nicht gesprochen hat, dann ist da auf einmal viel zu viel zu besprechen.

    Wir reden im Podcast über die Ukraine, genauso wie wir über die Wiederholungswahl in Berlin sprechen, wie auch über die Klimaaktivist*Innen und über die Linkspartei. Verrückt! Aber irgendwie gehört das doch alles zusammen.

    Ich wünsche euch jetzt viel Spaß beim Hören der neuen Folge und freue mich über eurer Feedback, eure Anregungen und vielleicht auch über die ein oder andere Bewertung auf den verschiedenen Plattformen.

    • 2 tim. 2 min
    Meinungsschauspielerpodcast Nr.47: Landtagswahl, Bildung, Chatkontrolle und was weiß ich ;)

    Meinungsschauspielerpodcast Nr.47: Landtagswahl, Bildung, Chatkontrolle und was weiß ich ;)

    hier einen kleinen Text dazuzuschreiben, worüber Christian und ich gesprochen haben. Es ging um Landtagswahlen, um Bildung, um Chatkontrolle und Nato und ich glaube, es kam noch ein wenig mehr darin vor. Aber hört am besten selbst!

    • 1 tim. 51 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
P3 Dokumentär
Sveriges Radio
P1 Dokumentär
Sveriges Radio
Relationspodden 3.0 - Med Bingo & ?
Bingo & Katrin
Morgonpasset i P3
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions