14 avsnitt

Der offizielle Podcast der Jungen Liberalen NRW. Wir tauschen uns mit spannenden Gästen aus der Gesellschaft, von Verbänden, der Wirtschaft oder der Politik aus, um über wichtige Themen zu debattieren. Der Podcast soll zur Meinungsbildung anregen und soll deutlich machen, dass ein gesellschaftlicher Gewinn vor allem durch Dialog passiert. Miteinander reden statt gegeneinander schießen.

Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen Junge Liberale NRW

    • Nyheter

Der offizielle Podcast der Jungen Liberalen NRW. Wir tauschen uns mit spannenden Gästen aus der Gesellschaft, von Verbänden, der Wirtschaft oder der Politik aus, um über wichtige Themen zu debattieren. Der Podcast soll zur Meinungsbildung anregen und soll deutlich machen, dass ein gesellschaftlicher Gewinn vor allem durch Dialog passiert. Miteinander reden statt gegeneinander schießen.

    JULI.MAGAZIN.PODCAST.3/21 - Wahlkampf und liberaler Populismus

    JULI.MAGAZIN.PODCAST.3/21 - Wahlkampf und liberaler Populismus

    In wenigen Tagen steht die Bundestagswahl an. Jan und Falk sprechen deshalb mit Tim Schütz über den Wahlkampf. Welche Aufgaben gibt es, wie viel Zeit nimmt der Wahlkampf für ihn persönlich aktuell in Anspruch und was sind seine Erwartungen? Außerdem ist Nils Allersmeier zu Gast und erklärt, was er sich unter liberalem Populismus vorstellt und was er sich davon erhofft.

    • 1 tim. 5 min
    JULI.MAGAZIN.PODCAST. 2/21 - Freiheit

    JULI.MAGAZIN.PODCAST. 2/21 - Freiheit

    Wie gefährdet ist unsere Freiheit? Passend zum Thema der zweiten Ausgabe 2021 des Julimagazins beschäftigen sich Jan Krawiec und Falk Neubert in dieser Podcast-Episode mit dem Thema Gefahren für die Freiheit. Als Gast im Podcast ist diesmal Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die unter anderem ihre Einschätzung zur Corona-Politik der Bundesregierung teilt und über das Problem Antisemitismus in unserer Gesellschaft spricht. 

    • 57 min
    JULI.MAGAZIN.PODCAST. 1/21 - Optimierung

    JULI.MAGAZIN.PODCAST. 1/21 - Optimierung

    Das erste Julimagazin 2021 ist da und setzt sich mit dem Thema Optimierung auseinander. Eine Streitfrage im Magazin: Doping freigeben, ja oder nein? Im Podcast setzen sich Jan Krawiec und Falk Neubert damit etwas genauer auseinander. Gäste im Podcast sind Investigativjournalist Udo Ludwig, Wirtschaftswissenschaftler Professor Gert Wagner und Jessica Bremes von den JuLis Wuppertal. Udo Ludwig hat als Journalist für den SPIEGEL unter anderem den großen Dopingskandal im Radsport im Team Telekom aufgedeckt und berichtet über seine Erfahrungen mit Doping im Profisport. Gert Wagner zweifelt das System der Dopingliste an und behauptet, dass durch Transparenz und Legalisierung Doping effektiver unterbunden werden kann, als unter dem bisherigen System. Und Jessica stellt sich im Interview kritischen Fragen zu ihrem Beitrag aus dem Julimagazin, in dem sie behauptet: Ja, Doping sollte freigegeben werden. 

    • 1 tim. 13 min
    006 Drag und die Offene Gesellschaft

    006 Drag und die Offene Gesellschaft

    Eine offene Gesellschaft muss jedem Individuum eine freie Entfaltung ermöglichen und duldet keine Diskriminierung oder Ausgrenzung. Kaum eine Kultur steht dabei so sehr für Freiheit, wie die Drag-Szene. Léon Beck spricht mit Veuve Noire, Drag-Queen aus der Olivia-Jones-Familie, über Aufklärung in Schulen, die politische Dimension und die Herausforderungen aktueller politischer Debatten.

    • 34 min
    C3: 50 Fragen an... Konstantin Kuhle

    C3: 50 Fragen an... Konstantin Kuhle

    Wie geht man gegen Clanstrukturen vor? Kann man mit Verschwörungstheoretikern inhaltlich reden? Was kann man von Jürgen Trittin lernen? Ist die FDP aktuell besonders empathisch? Fragen über Fragen. Dieses Mal an den ehemaligen Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen und Sprecher für Innenpolitik der Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle. Fragen und Moderation: Tim Schütz. 

    • 1 tim. 15 min
    C2: 50 Fragen an... Alexander Brockmeier

    C2: 50 Fragen an... Alexander Brockmeier

    Warum hat Deutschland kein Vorschulsystem? Verkörpert die FDP kein Lebensgefühl mehr? Wie wird man liberaler Influencer? Wie drängt man Rechtsextremismus zurück? Wann kommt das Wahlrecht ab 16? Fragen über Fragen in unserer zweiten Ausgabe des Podcast-Formats "50 Fragen an...". In dieser Ausgabe sprechen wir mit unserem jüngsten Landtagsabgeordneten im Landtag von NRW, Alexander Brockmeier und klären auch die wichtige Frage: "Trump oder Putin?".

    • 57 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Det politiska spelet
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Europapodden
Sveriges Radio
Nära vänner
Expressen