28 min

Pferde - unser Leben mit Lea Funke Pferdemenschen

    • Sport

Lea Funke ist nicht nur eine Lehrerin, Reiterin und Mutter, sondern auch eine Kämpferin und eine Inspiration für alle, die mit Schwierigkeiten konfrontiert werden. Mit Hingabe unterrichtete sie ihre Schüler an der Gesamtschule in Borken, doch ihr Engagement geht weit über das Klassenzimmer hinaus. Inspiriert von ihrer Liebe zu Pferden und ihrem Wunsch, jungen Schülern den Weg zum Pferd zu ebnen, gründete Lea Funke eine Reit-AG für Fünftklässler an ihrer Schule. Doch das Leben warf ihr eine harte Prüfung zu, als sie im Oktober 2022 die Diagnose Brustkrebs erhielt. Diese Nachricht erschütterte sie zutiefst und riss ihr den Boden unter den Füßen weg. Doch in dieser dunklen Zeit waren ihre Familie und ihre geliebten Pferde ihr Anker, der sie festhielt und ihr Mut gab. Mit Entschlossenheit und einem unerschütterlichen Willen kämpfte Lea Funke gegen die Krankheit an. Sie durchlief 16 Chemotherapien, doch trotz der körperlichen und emotionalen Belastung war ihr größtes Anliegen, weiterhin zu reiten. Trotz der Krankheit nahm sie an Turnieren teil, ritt mit einer fünfjährigen Stute und fand in diesem Tier eine besondere Verbundenheit. Es war das richtige Pferd zur richtigen Zeit, das ihr half, weiter zu kämpfen und neue Hoffnung zu schöpfen. Denn "Aufgeben ist keine Option“.

In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expertinnen, Reiterinnen und Pferdefreundinnen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet.

Zur Folge mit Julia Krajewski: https://pferdemenschen.podigee.io/99-julia-krajewski

Lea Funke ist nicht nur eine Lehrerin, Reiterin und Mutter, sondern auch eine Kämpferin und eine Inspiration für alle, die mit Schwierigkeiten konfrontiert werden. Mit Hingabe unterrichtete sie ihre Schüler an der Gesamtschule in Borken, doch ihr Engagement geht weit über das Klassenzimmer hinaus. Inspiriert von ihrer Liebe zu Pferden und ihrem Wunsch, jungen Schülern den Weg zum Pferd zu ebnen, gründete Lea Funke eine Reit-AG für Fünftklässler an ihrer Schule. Doch das Leben warf ihr eine harte Prüfung zu, als sie im Oktober 2022 die Diagnose Brustkrebs erhielt. Diese Nachricht erschütterte sie zutiefst und riss ihr den Boden unter den Füßen weg. Doch in dieser dunklen Zeit waren ihre Familie und ihre geliebten Pferde ihr Anker, der sie festhielt und ihr Mut gab. Mit Entschlossenheit und einem unerschütterlichen Willen kämpfte Lea Funke gegen die Krankheit an. Sie durchlief 16 Chemotherapien, doch trotz der körperlichen und emotionalen Belastung war ihr größtes Anliegen, weiterhin zu reiten. Trotz der Krankheit nahm sie an Turnieren teil, ritt mit einer fünfjährigen Stute und fand in diesem Tier eine besondere Verbundenheit. Es war das richtige Pferd zur richtigen Zeit, das ihr half, weiter zu kämpfen und neue Hoffnung zu schöpfen. Denn "Aufgeben ist keine Option“.

In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expertinnen, Reiterinnen und Pferdefreundinnen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet.

Zur Folge mit Julia Krajewski: https://pferdemenschen.podigee.io/99-julia-krajewski

28 min

Mest populära poddar inom Sport

When We Were Kings
Perfect Day Media
Hallo Deutschland
Tutto Live Weekend
Fotbollskanalen on tour
Fotbollskanalen
Sillypodden
Patrik Syk
Fotbollsmorgon
DobbTV
TuttoSvenskan
TuttoSvenskan