36 min

Pop die Bubble‪?‬ Desk Reject: der PhD-Cast

    • Utbildning

Das Thema Bubbles ist seit Jahren ein Thema, was sowohl die Medien als auch die Wissenschaft beschäftigt. Über Radikalisierung, Abschottung und Verbreitung von Falschinformation wurden bereits zahlreiche negative Auswirkungen dieses Phänomens aufgezeigt. Auch den Hosts ist die Tatsache nicht verborgen geblieben, dass sie sich womöglich selbst in ihrer ganz eigenen Blase befinden. Deswegen unterhalten sich 3 der 4 Hosts diesmal darüber:
- wie sich die wissenschaftliche Blase anfühlt
- warum die Blase nicht wesentlich anders ist wie alle anderen
- warum die Blase nicht mit anderen zu vergleichen ist
- warum die Blase schädlich für die Gesellschaft sein könnte
- warum die Blase überlebenswichtig ist
und über noch viel mehr widersprüchliche Themen

Das Thema Bubbles ist seit Jahren ein Thema, was sowohl die Medien als auch die Wissenschaft beschäftigt. Über Radikalisierung, Abschottung und Verbreitung von Falschinformation wurden bereits zahlreiche negative Auswirkungen dieses Phänomens aufgezeigt. Auch den Hosts ist die Tatsache nicht verborgen geblieben, dass sie sich womöglich selbst in ihrer ganz eigenen Blase befinden. Deswegen unterhalten sich 3 der 4 Hosts diesmal darüber:
- wie sich die wissenschaftliche Blase anfühlt
- warum die Blase nicht wesentlich anders ist wie alle anderen
- warum die Blase nicht mit anderen zu vergleichen ist
- warum die Blase schädlich für die Gesellschaft sein könnte
- warum die Blase überlebenswichtig ist
und über noch viel mehr widersprüchliche Themen

36 min

Mest populära poddar inom Utbildning

Sjuka Fakta
Simon Körösi
4000 veckor
Christina Stielli
Verket – en podd om klassiker
Anekdot
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
I väntan på katastrofen
Kalle Zackari Wahlström
Max Tänt med Max Villman
Max Villman