190 avsnitt

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de Jule Bartsch, Anna, Bruder, Frank Wechsel, Björn Geesmann

    • Sport
    • 5,0 • 1 betyg

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

    Der Startpass mit Nadine Rucktäschel von der DTU

    Der Startpass mit Nadine Rucktäschel von der DTU

    Der Startpass der Deutschen Triathlon Union ist DIE Wettkampflizenz in Deutschland. Über 26.000 Triathletinnen und Triathleten in Deutschland sind Startpassinhaber. Im Gespräch mit der Mitgliedsmanagerin der DTU Nadine Rucktäschel erfährt Team-Managerin Jule Bartsch viele wichtige Informationen rund um den Startpass, der so viel mehr ist als nur eine Startberechtigung.

    • 54 min
    Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

    Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

    An einem Wettkampftag kann trotz guter Vorbereitung viel passieren, das man im Vorfeld als kleinere oder größere Katastrophe eingestuft hätte. Eine Panne, Magenprobleme, misslungenes Pacing – all das muss nicht zwangsläufig zu einem DNF führen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann mögliche Szenarien und Problemlösungen.

    • 1 tim. 38 min
    Community-Chat: Sebastian Roßa hat "jedes Mal Respekt vor der Distanz"

    Community-Chat: Sebastian Roßa hat "jedes Mal Respekt vor der Distanz"

    Im Rad- und Schwimmverein in Bad Liebenwerda groß geworden, begann unser Mitglied von power & pace Sebastian Roßa als Soldat mit dem Laufen, absolvierte den ersten Halbmarathon und Marathon. Einige Jahre später legte er sich ein Triathlon- statt eines Rennrads zu und entdeckte wenig später das Zeitfahren für sich. Mit dem Triathlon begann er erst 2021 mit power & pace. Seitdem konnte er bis heute viele großartige Erfahrungen in unserem liebsten Sport sammeln. Diese und vieles mehr teilt er mit euch in dieser aktuellen Folge Community-Chat.

    • 1 tim. 19 min
    Psychologin Viktoria Vida über Motivation während und nach dem Training

    Psychologin Viktoria Vida über Motivation während und nach dem Training

    In der Performance-Phase während des Trainings genauso wie in der Phase nach dem Training sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um die eigene Motivation über den gesamten Zeitraum möglichst aufrechtzuerhalten. Psychologin und angehende Sportpsychologin Viktoria Vida erläutern die verschiedenen Ansätze und wann deren Einsatz am meisten Sinn ergibt. Außerdem unterscheidet sie zwischen externen und internen Faktoren. Diese spielen in beiden Phasen relevante Rollen.

    • 59 min
    Sonderfolge mit Veranstalter Gerhard Budy: Alles zur power & pace Trophy beim Ingolstadt Triathlon

    Sonderfolge mit Veranstalter Gerhard Budy: Alles zur power & pace Trophy beim Ingolstadt Triathlon

    Gerhard Budy, Veranstalter des Ingolstadt Triathlons, ist bei Team-Managerin Jule Bartsch zu Gast. Gemeinsam besprechen sie die wichtigsten Aspekte der anstehenden fünften Auflage der power & pace Trophy beim Ingolstadt Triathlon. In den Shownotes seht ihr alle Themen der Folge im Überblick.

    • 1 tim. 29 min
    Community-Chat: Der reifende Gedanke Langdistanz mit Simone Keimel

    Community-Chat: Der reifende Gedanke Langdistanz mit Simone Keimel

    Für unser Community-Mitglied Simone Keimel war der Sport immer schon von großer Bedeutung. Über Kinderturnen, Kunstradfahren und 25 Jahren Fußball gelangte die Physiotherapeutin und Osteopathin letztlich zum Triathlon. Erste Halbmarathon- und Marathonwettkämpfe bestritt sie schon deutlich früher und gewann so viele Erfahrungen in der dritten Disziplin des Dreikampfs. 2011 ergänzte Simone dann das Schwimmen und Radfahren mit ihrem Triathlondebüt. Glücklicherweise fand sie über ein Abo-Geschenk der triathlon zu power & pace, um mit uns nun den Gedanken an die erste Langdistanz reifen zu lassen. Welchen Weg Simone bisher gegangen ist, mit welcher Einstellung sie durch das (Alltags-)Leben geht und wie sie auf die Langdistanzzukunft blickt, hört ihr in dieser Episode.

    • 57 min

Kundrecensioner

5,0 av 5
1 betyg

1 betyg

Mest populära poddar inom Sport

Hallo Deutschland
Tutto Live Weekend
When We Were Kings
Perfect Day Media
TuttoSvenskan
TuttoSvenskan
Rule Britannia
Robin Bylund & Fabian Jalkemo
Fotbollsmorgon
DobbTV
Studio Allsvenskan
Nyheter24 - Henrik Eriksson

Du kanske också gillar

triathlon talk – Carbon & Laktat
Frank Wechsel, Nils Flieshardt, Simon Müller, Anna Bruder, Peter Jacob
Junkmiles
Björn Geesmann und Daniel Beck
Pushing Limits Podcast
Pushing Limits
Plattfuß- der Triathlon und Radsport Podcast
Brüder Popken
BESTZEIT
Philipp Pflieger & Ralf Scholt
SCYENCE Podcast
Lennart & Lukas