113 avsnitt

Radio Cölbe ist Dein Podcast, wenn Du wissen willst, was in der Gemeindepolitik los ist. Hier erfährst Du aus erster Hand von den Themen, die uns in Cölbe bewegen. Und zwar vom Bürgermeister Dr. Jens Ried und von Dominikus Herzberg, Gemeindevertreter und Initiator von Radio Cölbe. Wir liefern mehr Hintergründe und mehr Details als im Mitteilungsblatt und in der Zeitung stehen. Damit Du mitreden kannst.

Hinweis: Das hier ist kein offizieller Mitteilungskanal der Gemeinde Cölbe. Kommentare und Beitragsideen gerne unter: herzbergsohr@gmail.com.

Radio Cölbe Radio Cölbe

    • Nyheter

Radio Cölbe ist Dein Podcast, wenn Du wissen willst, was in der Gemeindepolitik los ist. Hier erfährst Du aus erster Hand von den Themen, die uns in Cölbe bewegen. Und zwar vom Bürgermeister Dr. Jens Ried und von Dominikus Herzberg, Gemeindevertreter und Initiator von Radio Cölbe. Wir liefern mehr Hintergründe und mehr Details als im Mitteilungsblatt und in der Zeitung stehen. Damit Du mitreden kannst.

Hinweis: Das hier ist kein offizieller Mitteilungskanal der Gemeinde Cölbe. Kommentare und Beitragsideen gerne unter: herzbergsohr@gmail.com.

    Updates: Windkraft, KiTa-Finanzierung, Grundschule Bürgeln, Gemeindevertretung am 7. Mai 2024

    Updates: Windkraft, KiTa-Finanzierung, Grundschule Bürgeln, Gemeindevertretung am 7. Mai 2024

    Mit den Updates berichten wir über ...


    die Bürgerversammlung zur Windkraft
    die Finanzierungsprobleme der KiTas in kirchlicher Trägerschaft
    den Stand zur Grundschule Bürgeln
    die Tagesordnung der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstag, 7. Mai 2024, in Bürgeln (19:30 Uhr)

    • 29 min
    3 Windräder in Cölbe. Aktuelle Infos

    3 Windräder in Cölbe. Aktuelle Infos

    Die Windkraft kann unserer Gemeinde helfen, klimaneutral zu werden. Die Firma European Energy möchte drei Windräder in unserer Gemeinde errichten und betreiben. Das ist eine echte Chance! Weil es viele Fragen zu dem Thema gibt, haben wir in diese Folge alles an Informationen und Wissen hineingepackt, was derzeit zum Thema bekannt ist. Dann ist man z.B. gut vorbereitet für die kommende Bürgerversammlung am 18. April 2024, wo es um die Windkraft geht.

    • 42 min
    Zu Gast: Die Burschenschaft 1984 Cölbe

    Zu Gast: Die Burschenschaft 1984 Cölbe

    Unsere Hörer Mick und Rico haben sich bei uns gemeldet: Ob sich die Burschenschaft 1984 Cölbe in unserem Podcast vorstellen dürfe? Natürlich!

    Die Burschenschaft versteht sich als Verein. Wir sprechen über ihren Zweck, geplante Veranstaltungen und räumen auch mit einigen Vorurteilen auf.

    Links:


    https://www.coelbe.de/strukturierte-daten/organisationen/vereine/kulturvereine/burschenschaft-coelbe/
    https://www.facebook.com/p/Burschenschaft-1984-C%C3%B6lbe-100069012093179/

    • 22 min
    13.3.2024: Singen, Windkraft, KEK, Wahl Bürgermeister*in, Nachwahl, Steuern, Verwaltungskosten, Haushalt, Hundesteuer

    13.3.2024: Singen, Windkraft, KEK, Wahl Bürgermeister*in, Nachwahl, Steuern, Verwaltungskosten, Haushalt, Hundesteuer

    Am 13. März 2024 tagt die Gemeindevertretung. Sie wird den Haushalt verabschieden und sich vor allem mit dem Thema Windkraft beschäftigen. Vielleicht drehen sich in etwa 4 1/2 Jahren drei Windräder in Cölbe. Das ist eine große Chance für Cölbe, wenn wir als Gemeinde Klimaneutralität anstreben. Aber es gilt auch zu informieren, Beteiligungsmöglichkeiten und vieles mehr zu diskutieren. Wir machen damit einen Anfang, damit unsere Hörer*innen mitreden können, wenn zur ersten Bürger*innenversammlung eingeladen wird.

    • 32 min
    Der Haushaltsentwurf für 2024

    Der Haushaltsentwurf für 2024

    Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 hüpft, würde man ihn so belassen, so gerade eben über die Genehmigungshürde – muss aber Kompromisse machen und die Einnahmen erhöhen. Das ist leider eine Folge der immer noch geltenden Regeln des kommunalen Finanzausgleichs, die für kleine Gemeinden meist nicht vorteilhaft sind. Die Beratungen zum Haushaltsentwurf laufen in den Fraktionen. Und im März stimmt die Gemeindevertretung über den Haushalt ab.

    • 39 min
    Sicherung des Grundschulstandorts Bürgeln

    Sicherung des Grundschulstandorts Bürgeln

    Seit 30 Jahren findet der Unterricht in der Grundschule Bürgeln in Containern statt. Das an sich ist eine Zumutung, und es werden mehr und mehr Kinder. Aktuell zeigt sich der Kreis wankelmütig, was den Erhalt des Standorts angeht. Das versteht niemand. Aktuelles politisches Ziel ist es, für den Erhalt des Standorts der Grundschule in Bürgeln zu kämpfen. Ein Bericht zum Stand der Dinge.

    • 16 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Det politiska spelet
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Europapodden
Sveriges Radio
Nära vänner
Expressen