82 avsnitt

Für die Regionen, in die die Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag.

Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind.

In „Reisewarnung“ erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf ihren Reisen erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz, und das eine oder andere Experiment im Kochtopf ist auch dabei.

Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt den Reportern jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist.
„Reisewarnung“ erscheint immer am ersten und dritten Mittwoch eines Monats.

Ein Podcast von missio München, produziert vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund.

Reisewarnung - mit missio München unterwegs missio München / Michaelsbund

    • Samhälle och kultur

Für die Regionen, in die die Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag.

Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind.

In „Reisewarnung“ erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf ihren Reisen erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz, und das eine oder andere Experiment im Kochtopf ist auch dabei.

Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt den Reportern jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist.
„Reisewarnung“ erscheint immer am ersten und dritten Mittwoch eines Monats.

Ein Podcast von missio München, produziert vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund.

    Papua-Neuguinea: Lady Bishop, Pidgin-English und der Wert von Kommunikation

    Papua-Neuguinea: Lady Bishop, Pidgin-English und der Wert von Kommunikation

    Den Inselstaat, der nördlich von Australien liegt, hat missio-Redakteurin Kristina Balbach in diesem Frühjahr besucht. Hier hat sie unter anderem Schwester Daisy Anne Lisania getroffen. Sie leitet die Kommunikation der dortigen Bischofskonferenz. Wie wichtig diese Aufgabe ist in einem Land, in dem die Menschen unter den Folgen des Klimawandels und den Auswirkungen der Globalisierung leiden, darum geht es in dieser Folge. Und auch um die Aufgabe von Medien, die in der Sprache erscheinen, die alle sprechen: Pidgin-English.

    Mehr Infos zur Nothilfeaktion für die Opfer des Erdrutsches gibt es unter [missio.com ](https://www.missio.com/)

    • 36 min
    Kenia IV: Hochwasser, starke Frauen und ein Gottesdienst

    Kenia IV: Hochwasser, starke Frauen und ein Gottesdienst

    Moderatorin Brigitte Strauß erzählt zusammen mit Steffi Seyferth von ihrer Keniareise. Moderator ist diesmal Christian Selbherr. Es geht vor allem um das schlimme Hochwasser in Nairobi und Gespräche mit Frauen, die aus der modernen Sklaverei gerettet wurden. Und dann gab´s noch einen Gottesdienst, der so ganz anders war. Nicht nur wegen der Sprache.

    Videos und Fotos gibt es auf [Instagram](https://www.instagram.com/missioinmuenchen/) und Facebook.

    Spenden für die Hochwasserhilfe in Kenia:
    https://www.missio.com/aktuelles/nachrichten/kenia-flut

    [Mehr Infos ](http://www.missio.com)

    • 51 min
    Kenia III: Prinz Ludwig von Bayern, Internet in der Wüste und ein bewegliches Bett

    Kenia III: Prinz Ludwig von Bayern, Internet in der Wüste und ein bewegliches Bett

    In der Turkana-Region im Nordosten Kenias hat Prinz Ludwig von Bayern einen Campus gebaut, in dem junge Leute digitale Techniken erlernen. Damit können sie online Geld verdienen und müssen ihre Heimat nicht verlassen. Inzwischen ist ein ganzes Dorf daraus erwachsen. Und das braucht eine Kirche. Da kommt missio ins Spiel. In dieser Folge berichten der Prinz und missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber über das Projekt und die Zusammenarbeit zwischen den Wittelsbachern und dem katholischen Hilfswerk. Außerdem geht´s um bewegliche Betten, geistliche Baggerfahrer und das royale Baby.

    Mehr über die [Learning Lions](https://www.learninglions.org/)

    [Das bewegliche Bett ist hier zu sehen](https://www.youtube.com/shorts/gqc1_0rjewI)

    • 54 min
    Togo II – Bayern in Afrika und ein bisschen Voodoo

    Togo II – Bayern in Afrika und ein bisschen Voodoo

    Im zweiten Teil erzählt Christian Selbherr, wo er Verbindungen gefunden hat zwischen Togo und Bayern. Und das waren einige: Von kolonialen Überresten über faire Handelsbeziehungen bis zum Faible von Ministerpräsident Franz-Josef Strauß für das Land in Westafrika.

    Gebt uns eure Stimme beim Deutschen Podcastpreis!
    https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/reisewarnung-4/

    Die Abstimmung läuft bis zum 20. Mai 2024


    Schreibt uns, wie euch die Folge gefallen hat.

    An: reisewarnung@missio.de


    Mehr Infos über die Arbeit von missio München gibt’s unter www.missio.com

    Erstveröffentlichung: November 2021

    • 32 min
    Togo I – bunte Stoffe, starke Frauen und ein bisschen Kaffee

    Togo I – bunte Stoffe, starke Frauen und ein bisschen Kaffee

    Die Stoffe, aus denen die typischen Kleider afrikanischer Frauen gemacht sind, kommen gar nicht aus Afrika, sondern sind ein Ergebnis kolonialer Beziehungen über drei Kontinente. Auf dem Großen Markt in Lomé werden sie verkauft, ebenso wie viele andere Waren. Christian Selbherr hat sich dort umgeschaut und das freie Spiel der Kräfte in all seinen Auswirkungen erlebt. Und irgendwie taucht immer wieder dieser Kaffee auf….
    Schreiben Sie uns, wie Ihnen gefallen hat. An: reisewarnung@missio.de
    Mehr Infos über die Arbeit von missio München gibt’s unter www.missio.com

    Erstveröffentlichung November 2021

    • 31 min
    Südsudan IV: Waffen, ein Anschlag auf einen Bischof und ein Friedenskongress

    Südsudan IV: Waffen, ein Anschlag auf einen Bischof und ein Friedenskongress

    Waffen sind im Südsudan allgegenwärtig. Das haben auch die beiden missio-Mitarbeiter Christian Selbherr und Philipp Stangl erfahren. Sie haben einen Bischof getroffen, der einen Mordanschlag überlebt hat und jetzt jährlich einen Jugendkongress für den Frieden veranstaltet - damit die nächste Generation es mal besser macht. Außerdem geht´s in dieser Folge um Frauen, die Motorradtaxis besitzen, um Krankenschwestern und Hebammen und um Städte mit schönen Namen. Denn: die zweitgrößte Stadt des Landes heißt nicht "Wow". Auch, wenn sie so klingt.

    Lob und Kritik an: reisewarnung@missio.de

    • 45 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Flashback Forever
Flashback Forever
Trubbel
Expressen
Creepypodden i P3
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Darf's ein bisserl Mord sein?
Franziska Singer
Verbrechen
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter