22 avsnitt

Ein Semesterticket bringt dich zur Universität. Egal, mit wieviel Gepäck du reist, ob du dich schon auskennst oder noch ganz neu in der Stadt bist... diese Reise in dein Studium kann unerwartete Haltestopps oder Schienenersatzverkehr mit sich bringen. Vielleicht musst du nach dem Weg fragen oder mit jemandem reden, der den Weg schon einmal gefahren ist. In unserem Podcast sind wir, die Allgemeine Studienberatung der Technischen Universität Berlin, dein persönlicher Fahrplan auf dem Weg ins Studium. Dich erwarten Episoden über unsere Studiengänge, Erfahrungsberichte von Studierenden und Antworten auf eure Fragen rund um die Studienwahl.


Noch Fragen?

Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung
https://www.tu.berlin/studienberatung

Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen zur Studienwahl:
https://www.tu.berlin/go6357/

Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke
Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod

Semesterticket Allgemeine Studienberatung der TU Berlin

    • Utbildning

Ein Semesterticket bringt dich zur Universität. Egal, mit wieviel Gepäck du reist, ob du dich schon auskennst oder noch ganz neu in der Stadt bist... diese Reise in dein Studium kann unerwartete Haltestopps oder Schienenersatzverkehr mit sich bringen. Vielleicht musst du nach dem Weg fragen oder mit jemandem reden, der den Weg schon einmal gefahren ist. In unserem Podcast sind wir, die Allgemeine Studienberatung der Technischen Universität Berlin, dein persönlicher Fahrplan auf dem Weg ins Studium. Dich erwarten Episoden über unsere Studiengänge, Erfahrungsberichte von Studierenden und Antworten auf eure Fragen rund um die Studienwahl.


Noch Fragen?

Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung
https://www.tu.berlin/studienberatung

Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen zur Studienwahl:
https://www.tu.berlin/go6357/

Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke
Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod

    Uni-Sport

    Uni-Sport

    Fitness, soziale Kontakte und mentale BalanceDie Allermeisten schauen auf der Suche nach einer passenden Uni zuerst nach den Inhalten der angebotenen Studiengänge. Absolut richtig! Aber auch die Freizeitangebote lohnt es, vor einer Studienentscheidung zu checken ...

    Der Hochschulsport an der TU ist in seinem Angebot so vielfältig wie die Menschen auf dem Campus. Von Aikido bis Zaubern ist ungefähr alles im Programm, was an Sport denkbar ist. Sportkurse allein oder Training im Team, als Wettkampf, Event oder auch Leistungssport. Aber Sport kann mehr als nur die körperliche Fitness erhalten. Regelmäßige Bewegung in einem Sportkurs kann dir den Kontakt zu anderen Studis erleichtern, und ist ein wichtiger Ausgleich zur Denkleistung in den Lehrveranstaltungen und Prüfungsphasen.

    Xenia ist Studentin der TU Berlin, die das Hochschulsport-Angebot nutzt, aber auch Mitarbeiterin beim tuSport ist. Sie spricht als Expertin mit der Allgemeinen Studienberatung über das Sportangebot an der TU, und seinen sinnvollen Nutzen über die körperliche Fitness hinaus.



    Alle Informationen zur Episode gibt es auf der Episodenseite.

    Noch Fragen?

    Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung

    Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen

    Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke

    Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod

    Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin

    • 33 min
    Nachhaltigkeit studieren

    Nachhaltigkeit studieren

    Ökologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Das interessiert viele! Aber muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn mich Nachhaltigkeit im Allgemeinen interessiert? Welche Möglichkeiten bietet die Hochschullandschaft?

    Im Gespräch mit Susan und Lucia zeigt die Allgemeine Studienberatung vielfältige Möglichkeiten auf, die es auf dem TU Campus gibt, wenn du dich für das Thema Nachhaltigkeit im weitesten Sinn interessierst. Außerdem erfährst du von anderen Fähigkeiten, die in Auseinandersetzung mit dem Thema ganz nebenbei gefördert und ausgebildet werden können.

    Alle Informationen zur Episode gibt es auf der folgenden Seite:

    Noch Fragen?

    Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung

    Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen



    Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke

    Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod

    Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin

    • 56 min
    Mathe-Life-Balance

    Mathe-Life-Balance

    Die Grundlagen meisternEinige Studieninteressierte liebäugeln mit Studiengängen aus Naturwissenschaft oderTechnik, haben aber Respekt vor den Mathematik-Vorlesungen und den daraus folgenden Prüfungen ... manchmal so viel Respekt, dass sie sich nicht sicher sind, ob sie das packen können. Und ja, für manche ist die Mathematik kein ganz leichtes Unterfangen. Sind die ersten Vorlesungen noch gut nachvollziehbar, wird der Stoff schnell schwieriger und komplexer. Außerdem werden als Klausurvoraussetzung kontinuierlich über das Semester Hausaufgaben fällig und sich in der Übungsgruppe einzugrooven, dauert auch manchmal. Aber Mathe ist nicht keinesfalls unknackbar, soviel ist sicher!

    Lea spricht als Expertin mit der Allgemeinen Studienberatung. Sie war Mathe-Beraterin für das Orientierungsstudium MINTgrün und hat selbst einen naturwissenschaftlichen Studienhintergund. Sie gibt Tipps und Erfahrungen dazu weiter, wie du die Mathematik nicht nur meistern, sondern bestenfalls eine gute Basis für folgende Studienmodule legst. Und wegen der Mathematik keinesfalls einem Studienfach, das du magst, den Rücken kehren solltest!

    Anlaufenstellen und Themen aus der Episode:

    Orientierungsstudium MINTgrün

    Studienfachberatungen

    Mathe-Service an der TU Berlin

    Mathe und Physik vor dem Studium (Vorkurs, Brückenkurs, Early Bird...)

    Studierende der TU Berlin berichten aus ihren Studiengängen

    Unterstützungsangebote aus dem Mentoring

    Fachmentor*innen für international Studierende



    Noch Fragen?

    Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung

    Mehr Podcasts, Tutorials und Online-Veranstaltungen



    Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke

    Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod

    Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin

    • 46 min
    Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz?

    Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz?

    "Was ist der NC für Informatik?" Diese ist eine der häufigen Fragen in den Sprechstunden und Informationsveranstaltungen der Allgemeinen Studienberatung. Für diese Episode haben Linda Auerswald und Steffen Göths immer wiederkehrende Fragen rings um die Themen Bewerbung und Zulassung gesammelt, um sie gemeinsam zu besprechen.

    • 29 min
    Lehramt

    Lehramt

    Wer gern Wissen weitergibt und Naturwissenschaften und Technik mag, kann an der TU Berlin Lehramt studieren. Nach dem Abschluss kann man Auszubildende an Berufsschulen unterrichten oder das Schulfach Wirtschaft, Arbeit, Technik. Studierende aus anderen Studiengängen, die erst während des Studiums auf diese Berufsidee kommen, können im Master auch quer in die Ausbildung zur Lehrkraft einsteigen.

    Rafael hat zunächst eine Ausbildung zum Landschaftsgestalter gemacht und dann den Weg an die Universität eingeschlagen, um Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung auf Lehramt zu studieren. Als Studienfachberater steht er in dieser Podcastepisode der Allgemeinen Studienberatung Rede und Antwort zu Fragen über die aufregenden ersten Erfahrungen im Unterrichten, zur familiären Atmosphäre in kleinen Studiengängen sowie der Herausforderung, an zwei Universitäten zu studieren.

    Noch Fragen?

    Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin

    Mehr Informationen rund um die Themen aus der Episode

    Mitlesen? Hier gibt es das Transkript

    Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke

    Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod

    • 45 min
    Kultur und Technik

    Kultur und Technik

    Welchen Einfluss hatte die Erfindung von Kühlschränken oder Fernsehgeräten auf unser Zusammenleben und unsere Gewohnheiten? Solchen Zusammenhängen widmet sich ein Schwerpunkt im Studienfach Kultur und Technik. In dieser Episode wird nicht nur davon erzählt, wie Wissenschaft und Kultur sich wechselseitig beeinflussen, sondern auch davon berichtet, wie inspirierend es ist, einen gesellschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer technischen Universität zu studieren.

    Es geht im Gespräch außerdem darum, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten sind. Denn die Studierenden des Schwerpunktes Wissenschafts- und Technikgeschichte lernen vor allem auch, sich schnell und flexibel in komplexe und ihnen gänzlich neue Themen einzuarbeiten. Sie nehmen verschiedene Perspektiven innerhalb eines Themenfeldes ein, lernen ihre Erkenntnisse durchsichtig zu strukturieren und weiterzuspinnen. Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung berichtet Soyoung von ihrem Weg über eine Berufsausbildung in diesen spannenden Studiengang an der TU Berlin.

    Noch Fragen?
    Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin
    https://www.tu.berlin/go2726/

    Grafiken: TU Berlin/PR/JanineRülicke
    Produktion: Ulrike Kretzmer im Auftrag der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin
    Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod

    • 42 min

Mest populära poddar inom Utbildning

I väntan på katastrofen
Kalle Zackari Wahlström
4000 veckor
Christina Stielli
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Verket – en podd om klassiker
Anekdot
Livet på lätt svenska
Sara Lövestam och Isabelle Stromberg

Du kanske också gillar