32 min

Spaltung? Wir müssen reden Weitergedacht — Der Podcast

    • Samhälle och kultur

Wie ist es in Zeiten von fortwährender gesellschaftlicher Polarisierung um den offenen Dialog im Land bestellt? Haben Digitalisierung, allgemeiner Transformationsdruck, aber auch die Covid-Pandemie und Isolation der vergangenen Jahre unsere Fähigkeit miteinander in den Austausch zu kommen zu stark herausgefordert? Beim Blick auf Einsamkeit und das Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit zeigt sich, dass ein Punkt überschritten werden kann, ab dem uns der unvoreingenommene Austausch ausgesprochen schwerfällt.

Die eigene Zugehörigkeit zu Gruppen und Milieus gibt oft vor, welchen anderen Individuen und Gruppen man ablehnend gegenübersteht. Gerade wenn der alltägliche zwischenmenschliche Kontakt und dadurch der Gemeinschaftssinn abnehmen, gewinnt die so entstandene Ablehnung an Einfluss.
Moderatorin Ursula Weidenfeld diskutiert in einer neuen #WeiterGedacht-Folge mit den Gästen Diana Kinnert und Bastian Berbner, wie sich diese Polarisierung vollziehen konnte und mit welchen Ansätzen wir den offenen Dialog wiederbeleben können.

Diana Kinnert ist Publizistin und Politikerin (CDU), die junge, konservative Perspektiven auf gesellschaftliche Themen aufzeigt. In ihrer jüngsten Veröffentlichung „Die neue Einsamkeit“´ beleuchtet sie das Thema als ein gesamtgesellschaftliches Phänomen der Gegenwart.

Bastian Berbner ist Journalist, ZEIT-Redakteur und Autor des Buchs „180 Grad – Geschichten gegen den Hass“ sowie eines gleichnamigen Podcast. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Weitergedacht – der Podcast der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. Zum Beispiel auf LinkedIn, Facebook oder Twitter. Alle Podcasts der Reihe können Sie auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcasts hören.
Website: www.alfred-herrhausen-gesellschaft.de
Kontakt: alfred.herrhausen-gesellschaft@db.com

Wie ist es in Zeiten von fortwährender gesellschaftlicher Polarisierung um den offenen Dialog im Land bestellt? Haben Digitalisierung, allgemeiner Transformationsdruck, aber auch die Covid-Pandemie und Isolation der vergangenen Jahre unsere Fähigkeit miteinander in den Austausch zu kommen zu stark herausgefordert? Beim Blick auf Einsamkeit und das Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit zeigt sich, dass ein Punkt überschritten werden kann, ab dem uns der unvoreingenommene Austausch ausgesprochen schwerfällt.

Die eigene Zugehörigkeit zu Gruppen und Milieus gibt oft vor, welchen anderen Individuen und Gruppen man ablehnend gegenübersteht. Gerade wenn der alltägliche zwischenmenschliche Kontakt und dadurch der Gemeinschaftssinn abnehmen, gewinnt die so entstandene Ablehnung an Einfluss.
Moderatorin Ursula Weidenfeld diskutiert in einer neuen #WeiterGedacht-Folge mit den Gästen Diana Kinnert und Bastian Berbner, wie sich diese Polarisierung vollziehen konnte und mit welchen Ansätzen wir den offenen Dialog wiederbeleben können.

Diana Kinnert ist Publizistin und Politikerin (CDU), die junge, konservative Perspektiven auf gesellschaftliche Themen aufzeigt. In ihrer jüngsten Veröffentlichung „Die neue Einsamkeit“´ beleuchtet sie das Thema als ein gesamtgesellschaftliches Phänomen der Gegenwart.

Bastian Berbner ist Journalist, ZEIT-Redakteur und Autor des Buchs „180 Grad – Geschichten gegen den Hass“ sowie eines gleichnamigen Podcast. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Weitergedacht – der Podcast der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. Zum Beispiel auf LinkedIn, Facebook oder Twitter. Alle Podcasts der Reihe können Sie auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcasts hören.
Website: www.alfred-herrhausen-gesellschaft.de
Kontakt: alfred.herrhausen-gesellschaft@db.com

32 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Creepypodden i P3
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Relationspodden 3.0 - Med Bingo & ?
Bingo & Katrin