45 avsnitt

Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos. stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus.

Impressum: www.milchland.de/impressum
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststraße 4 * 30175 Hannover * Vorstand: Jan Heusmann (Vorsitzender), Weert Baack (stellv. Vorsitzender) *
Geschäftsführung: Jan-Hendrik Paduch

StadtLandKuh Milchland Niedersachsen

    • Komedi

Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos. stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus.

Impressum: www.milchland.de/impressum
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststraße 4 * 30175 Hannover * Vorstand: Jan Heusmann (Vorsitzender), Weert Baack (stellv. Vorsitzender) *
Geschäftsführung: Jan-Hendrik Paduch

    #041 Emission Impossible? - Dem Methan auf der Spur

    #041 Emission Impossible? - Dem Methan auf der Spur

    Bei so vielen Professoren und Doktoren in letzter Zeit könnte man meinen, dass Timo langsam zu allwissend für den Podcast geworden ist... Aber keine Angst! Bei Dr. Dirk von Soosten vom Friedrich-Loeffler-Institut Braunschweig kann selbst unser Timo noch sehr schnell dazu lernen. Vor allem zum Thema "Methan" weiß Dr. Dirk sehr gut Bescheid! Der Agrarwissenschaftler forscht mit seiner Arbeitsgruppe Wiederkäuer-Ernährung nämlich zum Kuhfutter der Zukunft. Eines das effizient sein soll, aber dabei zu möglichst wenig Methanausstoß führt. Da wird Timos Fantasie natürlich geweckt: Welche Experimente muss man da durchführen? Mit welchen Science-Fiction-Apparaturen misst man Methanausstoß eigentlich? Und... kommt das Methan jetzt eigentlich hinten raus... oder doch eher vorne?

    • 12 min
    #040 Hey Kuh! Wie geht’s dir eigentlich?

    #040 Hey Kuh! Wie geht’s dir eigentlich?

    Die Frage „Na Kuh, wie geht’s dir“ hat Podcaster Timo bei seinen Bauernhofbesuchen schon häufiger gestellt. Doch eine vernünftige Antwort hat er von den Kühen komischerweise nie bekommen. Darum redet er jetzt auch mit Dr. Jan Brinkmann. Er ist Tierwohlexperte am Thünen Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst. Auf dem Versuchsbauernhof war Timo schon in der letzten Folge unterwegs, aber bauernschlau wie er mittlerweile ist, ist er gleich da geblieben, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen: Was will die Kuh? Jan stellt sich diese Frage seit über 20 Jahren und hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen Indikatoren ausgemacht, mit denen es möglich ist herauszufinden, wie gut oder schlecht es den Tieren einer Herde grundsätzlich geht. Ob Timo das auch kann?

    • 13 min
    #039 Gemeinsamzeit für Kuh und Kalb

    #039 Gemeinsamzeit für Kuh und Kalb

    Dass Kühe und Kälber auf den meisten Milchbauernhöfen kurz nach der Geburt getrennt werden, ist für Außenstehende wie Timo erst mal nicht leicht zu verdauen. Er kennt zwar mittlerweile die Gründe dafür, aber trotzdem bleibt da dieses Gefühl: Geht das nicht anders? Dr. Kerstin Barth vom Thünen Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst stellt sich diese Fragen auch und sucht nach wissenschaftlichen Antworten. Auf einem Versuchs-Bauernhof arbeitet sie die Unterschiede heraus: Welche Auswirkungen hat eine kuhgebundenen Kälberaufzucht im Vergleich zur konventionellen Methode. Dabei helfen ihr nicht nur Doktoranden, Landwirte und Kameras, sondern auch ein mechanischer Türsteher.

    • 16 min
    #038 SONDERFOLGE: Ein nicht unterkomplexes Gespräch über Ethik in der Tierhaltung

    #038 SONDERFOLGE: Ein nicht unterkomplexes Gespräch über Ethik in der Tierhaltung

    Heute lassen wir euch an ein bisschen schwererer Kost knabbern! Normalerweise fährt unser StadtLandKuh-Reisender Timo ja auf Bauernhöfe und macht dort Land und Leute unsicher. Das läuft hier und heute anders. Timo bleibt in der Stadt und fährt lediglich ein paar Straßen weiter zur Tierärztlichen Hochschule Hannover. Doch auf den kurzen Weg folgt ein ziemlich ausführliches Gespräch. Das muss aber auch so sein, denn er trifft sich mit Prof. Dr. Peter Kunzmann, um die ganz, ganz großen Fragen zu diskutieren. Warum halten Menschen Tiere? Welche Prinzipien stecken dahinter? Und welche Verantwortung und Verpflichtungen leiten sich daraus ab?

    Für diese Fragen ist als Prof. Kunzmann DER Mann, mit dem man sprechen muss. Als Professor für angewandte Ethik macht er sich nicht nur schlaue Gedanken darüber, was „richtig“ ist und was „falsch“, sondern er denkt immer gleich die Handlungseben mit. Was folgt aus den Überlegungen…? Es geht um das Wohl der Tiere, die Rolle der Landwirte dabei, die Verantwortung der Konsumenten… alles „nicht unterkomplex“, wie Prof. Kunzmann sagt.

    Darum nimmt sich Timo ja auch die nötige Zeit. Im Gespräch geht’s dann auch nicht darum, „muh-ralischen Fragen“ (…ja, auch der enge Raum für peinliche Wortspiele wird noch genutzt...) ein für alle Mal zu klären. Vielmehr geht’s darum, diese wichtigen Fragen mal jenseits von Polemik und Pauschalurteilen unaufgeregt zu beleuchten, damit sich jede und jeder ein eigenes Urteil bilden können. Und was sollen wir sagen: Timo und Prof. Kunzmann gelingt das außerordentlich (und in einem Fall auch durchaus überraschend) gut.

    Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns euer Feedback gerne an stadtlandkuh@milchland.de

    • 37 min
    #037 Timo und der kuh-le Professor: Pralle Euter, wohin man schaut

    #037 Timo und der kuh-le Professor: Pralle Euter, wohin man schaut

    Stadtmensch wieder mal auf dem Bauernhof. Soweit, so typisch Stadtlandkuh. Doch diesmal ist weit und breit kein Bauer in Sicht?! Stattdessen steht da im Kuhstall….ein Professor. Und der ist angetreten, um mit unserem StadtLandKuh-Helden Timo…über Euter zu reden. Wer Timo kennt, der ahnt vermutlich schon: So ganz ohne zotige Doppeldeutigkeiten geht das nicht. Aber: Angesichts der akademischen Autorität von Prof. Dr. Volker Krömker reißt er sich - für seine Verhältnisse - doch recht gut zusammen, denn es werden ja auch durchaus ernste Fragen gestellt. Wieso werden Kühe überhaupt am Euter krank? Wie lässt sich zum Beispiel eine Mastitis (Euterentzündung) verhindern? Und welche Rolle spielen Antibiotika im Kuhstall? Aber der Entertainment-Faktor kommt in dieser Folge auch nicht zu kurz. Denn wie sich herausstellt sind Professor Volker und Timo überraschend humorkompatibel und werden sich sogar über die ästhetische Schönheit praller Euter einig…

    • 13 min
    #036 Die grüne Null

    #036 Die grüne Null

    Milchbauer Sven hat ein Ziel: Klimaneutral Milch produzieren. Und dabei heißt es doch, man soll sich erreichbare Ziele stecken… Timo jedenfalls fehlt ein wenig die Fantasie, wie das funktionieren soll. Aber das ist auch nicht weiter schlimm, denn wer braucht Fantasie, wenn er einen so auskunftsfreudigen Fachmenschen wie Sven an der Hand hat. Der hat sich und seinen Betreib nämlich als Projekthof zur Verfügung gestellt, um hier verschiedene Maßnahmen auszuprobieren, die die Klimabilanz Richtung Null bringen sollen. Wenn alles optimal läuft, wird hier im niedersächsischen Örtchen Forstort-Anfang Milch künftig hergestellt, bei deren Herstellung genauso viel klimaschädliche Gase gebunden und eingespart wie erzeugt werden. Das wäre dann die grüne Null! Das will Timo mit eigenen Augen sehen. Das Problem ist nur, dass Svens Hof auf den ersten Blick aussieht wie ein ganz normaler Milchbauernhof. Aber manchmal muss man halt etwas genauer hinschauen…

    • 16 min

Mest populära poddar inom Komedi

ursäkta
Perfect Day Media
Alex & Sigges podcast
Perfect Day Media
Vad Fan Hände?
Alice Stenlöf & Klara Elvgren
Skäringer & Nessvold
Polpo Play
Hör Här!
Qast AB
Wahlgren & Wistam
Acast

Du kanske också gillar