15 avsnitt

Im hauseigenen Podcast des Steidl Verlags lassen wir Sie regelmäßig hinter die Kulissen blicken: Welche Autor*innen, Übersetzer*innen, Fotografen*innen und Mitarbeiter*innen besuchen uns gerade in Göttingen und arbeiten hier an ihren neuen Büchern?

Steidl Wörtlich Steidl

    • Konst

Im hauseigenen Podcast des Steidl Verlags lassen wir Sie regelmäßig hinter die Kulissen blicken: Welche Autor*innen, Übersetzer*innen, Fotografen*innen und Mitarbeiter*innen besuchen uns gerade in Göttingen und arbeiten hier an ihren neuen Büchern?

    »Also rollen wir die ganze Sache jetzt nochmal auf« – Raquel Erdtmann über ihr neues Buch »Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord«

    »Also rollen wir die ganze Sache jetzt nochmal auf« – Raquel Erdtmann über ihr neues Buch »Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord«

    Joseph Süßkind Oppenheimer war Wirtschafts- und Finanzberater des Herzogs von Württemberg, bevor er am 4. Februar 1738 nach einem elfmonatigen Prozess hingerichtet wurde.

    Im 20. Jahrhundert findet sich die Figur des Joseph Süßkind Oppenheimers etwa in Lion Feuchtwangers »Jud Süß« oder in dem gleichnamigen NS-Propagandafilm Veit Harlands wieder.

    Wir sprechen mit der Autorin und Gerichtsreporterin Raquel Erdtmann über ihr neues Buch, in dem sie durch akribische Quellen-Recherche erstmals die wahre Geschichte über Joseph Süßkind Oppenheimer und seinen Prozess erzählt, soweit sie sich rekonstruieren lässt.

    Warum Joseph Süßkind Oppenheimer am Ende verurteilt wurde und was ein Stuttgarter Balkon mit seiner Hinrichtung zu tun hat erfahrt ihr in dieser Folge.

    »Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord« ist ab März 2024 auf steidl.de und im lokalen Buchhandel erhältlich. Weitere Infos gibt's schon jetzt auf unserer Webseite.



    Interview und Schnitt: Korbinian Veit



    Hört auch gerne in unseren Fotografie- und Kunst-Podcast rein.



    Instagram | YouTube | Facebook | Twitter | TikTok

    • 29 min
    »Loyalität ist wirklich ein großes Ding« – Hank Zerbolesch über seinen Roman »Gorbach«

    »Loyalität ist wirklich ein großes Ding« – Hank Zerbolesch über seinen Roman »Gorbach«

    Wenn man die Stille zu Hause nicht mehr aushält, geht man in Gorbach auf ein Bier ins »Kippchen«. Hier prallen die verschiedensten Menschen aufeinander, am Rand der großen Stadt.

    In unserer neusten Folge sprechen wir mit dem Autor Hank Zerbolesch über seinen neuen Roman und darüber, ob die Menschen den Ort machen, oder der Ort die Menschen.

    Und wir wollen wissen, wie er es schafft, inmitten der vorherrschenden Perspektivlosigkeit und alltäglichen Gewalt in »Gorbach« so eindringlich von Loyalität und Hoffnung zu erzählen

    »Gorbach« ist ab März 2024 auf steidl.de und im lokalen Buchhandel erhältlich. Alle Infos gibt's schon jetzt auf unserer Webseite.



    Interview und Schnitt: Korbinian Veit



    Hört auch gerne in unseren Fotografie- und Kunst-Podcast rein.



    Instagram | YouTube | Facebook | Twitter | TikTok

    • 36 min
    »Es ist die Geschichte einer Enttäuschung, einer ideologischen Verirrung« - Ilva Fabiani über ihren Debütroman »Meine langen Nächte«

    »Es ist die Geschichte einer Enttäuschung, einer ideologischen Verirrung« - Ilva Fabiani über ihren Debütroman »Meine langen Nächte«

    Es ist ein bislang wenig beleuchtetes Kapitel des Nationalsozialismus: Frauen als Täterinnen.

    In unserer neusten Folge spricht die Schriftstellerin Ilva Fabiani über die sogenannten »braunen Schwestern« und die Recherche für ihren Debütroman »Meine langen Nächte«. Für die Verbrechen der Nazis spielten die NS-Schwestern eine nicht unwesentliche Rolle. Sie führten etwa Zwangssterilisationen an vermeintlich »erbkranken« Frauen und Männern durch.

    Wie Ilva Fabiani auf dieses noch wenig erforschte Thema gestoßen ist, und was ihre Hauptfigur Anna Alrutz zur »braunen Schwester« werden lässt, erfahrt ihr in dieser Folge.

    »Meine langen Nächte« ist unter steidl.de oder im lokalen Buchhandel erhältlich.



    Interview und Schnitt: Korbinian Veit



    Hört auch gerne in unseren Fotografie- und Kunst-Podcast rein.



    Instagram | YouTube | Facebook | Twitter | TikTok

    • 38 min
    »Man braucht mehrere Leben, die man leben kann und das geht nur, wenn man schreibt« - Autorin Annika Büsing über ihren Roman »Koller«

    »Man braucht mehrere Leben, die man leben kann und das geht nur, wenn man schreibt« - Autorin Annika Büsing über ihren Roman »Koller«

    Vollzeitjob und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist schwierig genug. Ganz nebenbei auch noch sensationell gute Bücher zu schreiben, ist so unglaublich, dass wir Annika Büsing natürlich fragen mussten, wie sie das schafft. Mehr über ihren zweiten Roman »Koller«, die Vielschichtigkeit ihrer Protagonisten und offene Enden erfahrt ihr in dieser Folge.

    Wer Annika live erleben möchte: Am 3. November 2023 diskutiert sie im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes mit ihrem Lektor Daniel Frisch über »Koller« und die Suche nach Zugehörigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung. Beginn 19 Uhr im COWORKING by pro office.

    »Koller« ist im Buchhandel und unter steidl.de erhältlich.

    Interview und Schnitt: Carina Hohnholt

    Weitere Infos:

    Instagram



    YouTube



    TikTok

    Facebook

    X

    • 49 min
    »Die Mütter« - Autor Stefan Györke im Gespräch

    »Die Mütter« - Autor Stefan Györke im Gespräch

    Ein Matriarchat im bourgeoisen Zürich? Kann das gelingen? In seinem in Kürze erscheinenden Roman »Die Mütter« lässt Stefan Györke mit viel Fantasie, Sprachwitz und Zuneigung zu seinen Figuren alte und neue Kulturen aufeinanderprallen. In der aktuellen Folge unseres Literatur Podcasts »Steidl Wörtlich« erzählt er, warum ihn das Volk der Mosuo, bei dem die Mütter das Sagen haben, die Väter nicht der Rede wert sind und die Schwestern immer zusammenbleiben, so fasziniert.

    »Die Mütter« ist demnächst erhältlich im Buchhandel und unter steidl.de

    Interview und Schnitt: Carina Hohnholt

    Weitere Infos:

    Instagram



    YouTube



    TikTok

    • 33 min
    Liz Nugent und ihr neuer Krimi »Auf der Lauer liegen«

    Liz Nugent und ihr neuer Krimi »Auf der Lauer liegen«

    In unsere neuen Folge von »Steidl Wörtlich« dreht sich alles um den Krimi »Auf der Lauer liegen« von Liz Nugent. Sie hat uns in Göttingen besucht und mit Carina Hohnholt über ihr zuletzt erschienenes Buch gesprochen.

    Interview und Schnitt: Carina Hohnholt

    Deutsche Stimme von Liz Nugent: Hannah Hempstead



    »Auf der Lauer liegen« gibt es ab sofort im Buchhandel und unter steidl.de

    Instagram



    YouTube



    TikTok

    • 23 min

Mest populära poddar inom Konst

Yada Yada
Fanny Ekstrand & Carin Falk
Forum med Saga och Myrna
Myrna Lorentzson & Saga Cavallin
Recept tack!?
Perfect Day Media
Nu eller aldrig
Salem Indrias & Chanelle Coleman Törnqvist
Jordkommissionen
Perfect Day Media
Expressens bokklubb
Expressen