225 avsnitt

Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.

SWR2 Musikstück der Woche SWR

    • Musik

Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.

    Vokalensemble The Present singt Chiara Margarita Cozzolanis „Dixit Dominus”

    Vokalensemble The Present singt Chiara Margarita Cozzolanis „Dixit Dominus”

    Als Margarita Cozzolani 13 Jahre alt war, schlossen sich die Tore des inzwischen zerstörten Klosters St. Radegonda hinter ihr, von dem man im nahegelegenen Mailand lange erzählte, dass der Kreuzgang regelmäßig vom umherspukenden Geist eines lebendig begrabenen Mädchens heimgesucht werde. Ob Chiara Margarita dem Geist je begegnet ist, ist nicht überliefert. Allerdings wurde St. Radegonda auch durch sie später in einem sehr viel schöneren Sinn überregional bekannt.

    • 11 min
    Pietari Inkinen dirigiert Sergej Rachmaninows Sinfonische Tänze

    Pietari Inkinen dirigiert Sergej Rachmaninows Sinfonische Tänze

    Im Exil auf Long Island nimmt Sergej Rachmaninow 1940 zum letzten Mal eine Komposition in Angriff: Es entstehen die Sinfonische Tänze für Orchester op. 45. Darin blickt Rachmaninow auf sein Leben zurück.

    • 39 min
    Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien spielen Clara Schumanns 3 Romanzen

    Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien spielen Clara Schumanns 3 Romanzen

    Es ist schier unfasslich, wie Clara Schumann in Düsseldorf die Ruhe finden konnte, diese magische Musik zu schreiben, denn ruhige Momente dürften in jenen Jahren am Rhein eher die Seltenheit gewesen sein.

    • 11 min
    Das Apollon Musagète Quartett spielt Griegs Streichquartett g-Moll op. 27

    Das Apollon Musagète Quartett spielt Griegs Streichquartett g-Moll op. 27

    Es läuft nicht immer alles rund im Leben, sei es auf privater oder beruflicher Ebene. Das wusste auch Edvard Grieg, wie ein Blick in die Entstehungsgeschichte seines Streichquartetts in g-Moll op. 27 zeigt.

    • 36 min
    Olivier Latry spielt Francis Poulencs Orgelkonzert g-Moll

    Olivier Latry spielt Francis Poulencs Orgelkonzert g-Moll

    Er war einer der berühmtesten Kirchenmusiker des frühen 20. Jahrhunderts: Maurice Duruflé, Organist an der Kirche Saint Etienne du Monde in Paris. Im Dezember 1938 begab er sich in die riesigen privaten Räumlichkeiten einer echten Prinzessin und spielte aus dem neuesten Werk eines zeitgenössischen Starkomponisten. Ein Orgelkonzert in einer Privatwohnung, das war selbst für Pariser Verhältnisse ziemlich extravagant.

    • 24 min
    Jörg Halubek und das Freiburger Barockorchester spielen Händels Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur

    Jörg Halubek und das Freiburger Barockorchester spielen Händels Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur

    „Zum Kuckuck nochmal.“ – „Sich ins gemachte Nest setzen.“ – „Du undankbarer Kuckuck.“ In zahlreichen Redensarten steckt der Kuckuck drin. Aber auch in der Musik ist dieser Vogel regelmäßig zu Gast, so zum Beispiel in Georg Friedrich Händels Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur.

    • 14 min

Mest populära podcaster inom Musik

Sveriges Radio
Sveriges Radio
Lejon Media
Nils Karlsson
BBC Radio 3
Henke Brannerydh

Du kanske också gillar

Westdeutscher Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
SWR
SWR

Mer av SWR

SWR Wissen
SWR
ARD Weltspiegel
SWR3
SWR
SWR