38 avsnitt

Markus Somm spricht regelmässig mit Gästen aus Politik und Wirtschaft.

The Somm Show - Klar liberal‪.‬ Markus Somm

    • Nyheter

Markus Somm spricht regelmässig mit Gästen aus Politik und Wirtschaft.

    Forensischer Psychologe Jérôme Endrass: «Nach dem Urteil müssen wir entscheiden, wie es mit den Tätern weitergeht.»

    Forensischer Psychologe Jérôme Endrass: «Nach dem Urteil müssen wir entscheiden, wie es mit den Tätern weitergeht.»

    Dazu braucht er Zugang zum Täter. Er muss bereit sein, den Menschen als Menschen zu akzeptieren, auch wenn er eine schwere Straftat begangen hat. Sonst sei ein psychologischer Zugang nicht möglich.
    Resozialisierung als Auftrag
    Auch im Zusammenhang mit Straftaten steht die Resozialisierung im Mittelpunkt. Das ist der Auftrag des Gesetzgebers. Das gelingt auch gut, meint Jérôme Endrass. Bei untherapierten Gewalt- und Sexualstraftätern liegt die Rückfallquote bei 15 Prozent. Und: Resozialisierung ist kosteneffizient. Lebenslanges Wegsperren dagegen ist unwirtschaftlich. Ein Gespräch über Täter, Schuld und Extremismus – geführt von Markus Somm.

    • 45 min
    Frank Urbaniok zu Ausländerkriminalität: «Gewisse Nationalitäten sind krass überrepräsentiert»

    Frank Urbaniok zu Ausländerkriminalität: «Gewisse Nationalitäten sind krass überrepräsentiert»

    Frank Urbaniok einer der bekanntesten forensischen Psychiater im deutschsprachigen Land im Gespräch mit Markus Somm über ein Thema, das uns alle irritiert und wo es schwerfällt, offen darüber zu reden. «Doch die Fakten gehören auf den Tisch», sagt Urbaniok, «Unsere Demokratie ist stark genug».

    • 39 min
    Hans-Jörg Bertschi: «Das ist ein Rahmenabkommen 2.0.»

    Hans-Jörg Bertschi: «Das ist ein Rahmenabkommen 2.0.»

    Im Gegensatz zu den Wirtschaftsfunktionären, die vorgeben im Namen der Wirtschaft zu sprechen, weiss er aus dem FF, was es heisst, in der Europäischen Union Geschäfte zu machen. Seine Firma, die Bertschi AG, ist ein führender, weltweit tätiger Logistiker, und erzielt ihren Umsatz zu einem grössten Teil im Export. Bertschi kennt deshalb die Stärken des Binnenmarktes, er kennt dessen Schwächen.

    Sein Fazit: Wir müssen, wir können ohne diese neuen Verträge leben. Was er nicht verstehen kann: Wie man die grössten Vorzüge der Schweiz, ihre liberalen Rahmenbedingungen, einem untauglichen Abkommen opfern kann.

    Ein Gespräch über Europa, die EU und Verträge, die man genauer lesen sollte.

    • 40 min
    Victor von Wartburg: «Den Villenbesitzer am See gehört das Land gar nicht. Darum braucht es auch keine Entschädigung»

    Victor von Wartburg: «Den Villenbesitzer am See gehört das Land gar nicht. Darum braucht es auch keine Entschädigung»

    Wem gehört das Ufer am Zürichsee?
    Dieser Frage geht Moderatorin und Redaktorin Camille Lothe mit Victor von Wartburg nach. Er präsidiert den Verein «Rives Publiques». Der Verein setzt sich in der ganzen Schweiz für öffentlich zugängliche Uferwege ein. In den letzten 20 Jahren hat sich von Wartburg den Ruf als «Robin Hood der Seen» erarbeitet. Bei den Bauämter der Gemeinden ist er eine bekannte Persönlichkeit. Jetzt kämpft er für den Seeuferweg im Kanton Zürich.

    • 30 min
    Përparim Avdili: «Was wir von der Linken erleben, ist eine Machtdemonstration»

    Përparim Avdili: «Was wir von der Linken erleben, ist eine Machtdemonstration»

    abei erlebt er, wie die Linke sich durchsetzt – oft ohne Rücksicht, meistens ohne demokratisches Fingerspitzengefühl, im Zweifelsfall getrieben von ideologischer Rechthaberei. Wie will der Freisinn unter solchen Umständen für liberale, bürgerliche Lösungen eintreten, wie wieder siegen lernen?
    Markus Somm trifft Përparim Avdili. Ein Gespräch für Optimisten oder solche, die es werden wollen.

    • 31 min
    Domenik Ledergerber: «Die Uferinitiative führt zu Enteignungen»

    Domenik Ledergerber: «Die Uferinitiative führt zu Enteignungen»

    Doch warum setzt er sich, der Bauer und Führer einer Partei der einfachen Leute, ausgerechnet für die Villenbesitzer am See ein? Weil er Bauer ist. Bauern wissen, was Eigentum bedeutet, und Bauern wissen, was Naturschutz heisst.

    Ein Gespräch über die Natur, das Bauerntum und die Tatsache, dass Uferwege den Fischen nicht gefallen.

    • 25 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
Aftonbladet Krim
Aftonbladet
Europapodden
Sveriges Radio
Konflikt
Sveriges Radio
Expressen Dok
Expressen
Det politiska spelet
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Markus Somm, Dominik Feusi
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Dominik Feusi
Radio 1 - Doppelpunkt
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Nebelspalterinnen
Maria-Rahel Cano und Camille Lothe