39 avsnitt

Mit Wissen und Humor zu mehr politischer Verantwortung in Österreich

UnsÖsterReichts Theresa&Alex

    • Nyheter

Mit Wissen und Humor zu mehr politischer Verantwortung in Österreich

    UOR039 - EU Wahl 2024

    UOR039 - EU Wahl 2024

    Um auf die kommende Wahl vorbereitet zu sein, haben wir uns mit den Inhalten der Wahlprogramme beschäftigt und nicht, wie in den meisten anderen Medien, mit den Spitzenkandidat:innen.

    Wie stehen die einzelnen Parteien zu den Themen Klimapolitik oder Bürokratie in der EU und welche Zukunftsvisionen haben sie für die EU?

    • 1 tim. 42 min
    UOR038 - Die Demokratiearbeiter:innen Folge 1

    UOR038 - Die Demokratiearbeiter:innen Folge 1

    Dies ist die erste Folge unserer Reihe „Die Demokratiearbeiter:innen“, in der wir mit Politiker:innen sprechen, die sich auf unterschiedlichen politischen Ebenen engagieren.

    Durch Korruptionsfälle, Postenschacher und diversen Skandalen, hat das Image von Politiker:innen und damit auch das Vertrauen in die Demokratie stark gelitten. Um dem entgegenzuwirken, werden wir abseits von Ideologie, die harte, aber auch sehr schöne Arbeit von Demokratiearbeiter:innen beleuchten. Dies führt uns von der Kommunalpolitik, über Landes- und Bundespolitik bis zum Europäischen Parlament.

    • 1 tim. 41 min
    UOR037 - Vom Kinderkanzler Kurz zum Volkskanzler Kickl

    UOR037 - Vom Kinderkanzler Kurz zum Volkskanzler Kickl

    Österreich war und ist in Fragen des Populismus ein Vorreiter für die ganze Welt. Von Le Pen bis Meloni, von Johnson bis Trump haben alle von Österreich gelernt, wie der moderne Populismus funktioniert.

    Wir begeben uns auf eine Reise zu den modernen Ursprüngen des österreichischen Populismus, den Sebastian Kurz perfektioniert hat und durch den die FPÖ, möglicherweise nach der nächsten NR-Wahl, die stärkste Partei werden könnte.

    • 1 tim. 12 min
    UOR036 - viel Schatten, aber auch ein wenig Licht - Rückblick auf das politische Jahr 2023

    UOR036 - viel Schatten, aber auch ein wenig Licht - Rückblick auf das politische Jahr 2023

    In diesem Jahr passierten einige bedenkliche Dinge, die den politischen Diskurs nach Rechts verschoben haben. Wir erklären in dieser Folge, wie diese Verschiebung funktioniert und warum ohne Kompromissbereitschaft auf allen Seiten, keine Lösungen gefunden werden können.

    Neben den ganzen negativen Entwicklungen, gibt es aber tatsächlich auch Positives und auch irgendwie Lustiges zu berichten.

    • 1 tim. 39 min
    UOR035 - Wahrnehmungsgestörtes Ende des ÖVP Korruption U-Ausschuss

    UOR035 - Wahrnehmungsgestörtes Ende des ÖVP Korruption U-Ausschuss

    Im Herbst 2022 waren viele Leute im U-Ausschuss, nur waren alle durch Wahrnehmungsstörungen beeinflusst.

    Hinweis: bei der Aufnahme gab es leider ein paar technische Probleme. Wir konnten sie retten, allerdings ist es diesmal nicht ganz die gewohnte Tonqualität. Sorry dafür, aber das nächste Mal wird wieder besser :-)

    • 58 min
    UOR034 - Bundespräsidentenwahl 2022

    UOR034 - Bundespräsidentenwahl 2022

    Drei Kandidaten von der rechten Seite, zwei von der linken und einer irgendwo dazwischen. So sind die Kandidaten politisch verteilt. In dieser Episode sprechen wir, was es sonst noch wissenswertes, oder auch nicht so wichtiges, über sie zu erfahren gibt.

    • 1 tim. 13 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Det politiska spelet
Sveriges Radio
Dagens Eko
Sveriges Radio
Radiokorrespondenterna Ryssland
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Aufwachen!
Stefan Schulz & Tilo Jung
Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Die Neuen Zwanziger
Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt