152 avsnitt

Zwei- bis viermal pro Monat reden wir, Claas und Volker (und manchmal auch alleine mit der KI oder mit Gästen), über Bremer und bundesrepublikanische Politik, preisen unsere privaten Top 6 an und dokumentieren, wie wir unseren Alltag durch vermehrte Nutzung künstlicher Intelligenz versuchen zu verbessern. Und „was macht eigentlich die Politik?“ ist einer der roten Fäden, die sich durch diesen, nicht immer politisch-korrekten, Podcast durchziehen.

Unter Klugscheißern Klugscheißer

    • Nyheter

Zwei- bis viermal pro Monat reden wir, Claas und Volker (und manchmal auch alleine mit der KI oder mit Gästen), über Bremer und bundesrepublikanische Politik, preisen unsere privaten Top 6 an und dokumentieren, wie wir unseren Alltag durch vermehrte Nutzung künstlicher Intelligenz versuchen zu verbessern. Und „was macht eigentlich die Politik?“ ist einer der roten Fäden, die sich durch diesen, nicht immer politisch-korrekten, Podcast durchziehen.

    Folge 121: Ist Sylt Eine KI-freie Insel?

    Folge 121: Ist Sylt Eine KI-freie Insel?

    Nach acht Wochen haben wir es endlich mal wieder geschafft, dass sich Claas und Volker - zumindest virtuell - treffen konnten. Leider ist - durch die Virtualität bedingt - die Tonqualität eher mittelmäßig. Wir bitten, das zu entschuldigen. Die beiden Besserwisser reden mal wieder über "ALLES" und "NICHTS": Es geht um Sylt, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, den Rundfunkrat, generative KI und das Urheberrecht, Jackson Pollock, den Wahlomat zur EU-Wahl und den wachsenden Populismus innerhalb der EU.
    Surprise: Es gibt einen neuen Intro-Song und die Pausen zwischen den Redebeiträgen werden nun mit längeren Songs gefüllt, die der "DJ-Boomer Volker" kreiert hat.
    Gute Unterhaltung!

    • 1 tim. 24 min
    Folge 120: Eiersuche Bei Netflix Und Co.

    Folge 120: Eiersuche Bei Netflix Und Co.

    Der 120. Podcast (plus 30 Specials!) von „Unter Klugscheißern“ besticht mal wieder durch die schonungslose Offenheit unserer Protagonisten Volker und Claas. Letzterer outet sich als bekennender Vielflieger - auf dem Weg zum Lufthansa-Senator-Status, ersterer kämpft um Worte und Fassung bzgl. des neuen „Armuts“-Atlas - gerade auch wegen des schlechten Abschneidens seiner doch gefühlt eher reichen Heimat Bremen.
    Im zweiten Teil kommen dann sehr viele aktuelle Streaming-Angebote und zwei Literatur-Tipps zum Zuge: Es geht u.a. um „Argylle“, „The Beekeeper“, „Poor Things“, „Good Girls“, die deutsche Miniserie „das Signal“, die bisher sehr gelungene Verfilmung der Trisolaris-Trilogie von Liu Cixin „3 Body Problem“, „Die frei erfundenen Abenteuer von Dick Turpin“, „The Artful Dodger“, „Loudermilk“ und natürlich die aktuell beste Serie aller Zeiten „Shogun“. Und ganz kurz wird dann noch „Der Musikversteher“ von Hartmut Fladt und der nach über 30 Jahren Pause neu erschienene Gaston-Band angeteasert.

    Viel Spaß bei der Eiersuche!

    • 1 tim. 1 min.
    Folge 119: Wir reden uns um Kopf und Kragen.

    Folge 119: Wir reden uns um Kopf und Kragen.

    Heute reden wir uns um Kopf und Kragen: Wir reden nämlich u.a. anlässlich "Demos gegen Rechts" über den Bedeutungswandel des Begriffs "rechts" in den Medien, vor allem in den sozialen und öffentlich-rechtlichen Medien. Und müssen dabei natürlich auch über die AfD und die aktuellen Umfragen zu dieser rechten Partei sprechen, über grüne Bigotterie, Wokeness, Cancel Culture und anekdotenhafte Evidenz. Letztere erleben wir regelmäßig im Parlament. Harter Tobak.
    Im zweiten Teil geht es dann - wie üblich - um Streaming-Angebote, die man unserer Meinung nach nicht verpassen sollte.

    • 1 tim. 27 min
    Folge 118: Das Lieferkettengesetz Killt Die Deutsche Wirtschaft.

    Folge 118: Das Lieferkettengesetz Killt Die Deutsche Wirtschaft.

    Unser Besserwisser Volker hat heute einen Gast. "Ohne ihn würde in Bremen das Licht ausgehen!" - so betitelte Buten un Binnen einen Fernsehbeitrag über ihn, den Bremer Unternehmer Frank S., der sich anlässlich des gerade von der FDP in der EU gestoppten Lieferkettengesetz über genau dieses Thema und die massive Überregulierung in Deutschland und Europa auslässt, die seiner Meinung nach dazu führt, dass unsere deutschen Unternehmen immer weniger wettbewerbsfähig sind.
    Frank erzählt aber auch recht unterhaltsam aus seinem Unternehmerleben, vielen unternehmerischen und auch gescheiterten Ideen, seinen privaten Festnahmen (!!!) und einiges mehr. Die beiden alten, weißen Boomer sind sich in vielen Dingen bzgl. der Probleme in diesem Land einig.
    Das Ganze schreit eigentlich nach einer Fortsetzung.
    Gute Unterhaltung!

    • 1 tim. 27 min
    Folge 117: Viel Ampel-Mimimi Dank ChatGPT.

    Folge 117: Viel Ampel-Mimimi Dank ChatGPT.

    Heute lässt unser Besserwisser Volker mal einfach ChatGPT reden. Das ist definitiv nicht einfach für ihn. Die KI gibt eine Rückschau auf den Januar vor einem Jahr und auch ihre persönliche Meinung zu der damaligen und der aktuellen Arbeit der Ampel in Berlin. Volker lässt die KI sabbeln, auch wenn es ihn kribbelt. Es gibt also kein richtiges Streitgespräch, damit ChatGPT auch nicht wieder anfängt zu halluzinieren. Das Ganze ist trotzdem unterhaltsam, weil die KI von Volker bzgl. politischer Arbeit neu eingestellt wurde, sie aber dennoch nicht das tut, was er mit der Änderung der Parameter erreichen wollte. Viel Mimimi - dank KI.

    • 44 min
    Folge 116: The Return Of The Sidekicks.

    Folge 116: The Return Of The Sidekicks.

    OH NEIIIIN!!!
    Die Sidekicks Trixie und Uwe haben in einem unbewachten Moment das "Unter Klugscheißern"-Studio gekapert und ihren eigenen Podcast gemacht. Sie sind selbstverständlich total aufgeschmissen ohne die beiden Podcast-Profis Volker und Claas, hangeln sich aber trotzig und langatmig (und natürlich ohne JEDEN Witz!) durch ihr Thema durch.
    Ja, richtig gelesen: Es gibt nur EIN Thema, nämlich die Top 6 ihrer Lieblings-Podcasts. Naja, wen's interessiert?!
    Falls das einer hören möchte: Enjoy!

    PS.: Das Ganze hat natürlich ein Nachspiel. Die Abmahnungen sind schon raus!

    • 1 tim. 47 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Det politiska spelet
Sveriges Radio
Dagens Eko
Sveriges Radio
Radiokorrespondenterna Ryssland
Sveriges Radio

Du kanske också gillar