252 avsnitt

VerkehrsRundschau Funk ist der Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Episode mit Gästen aus der Branche oder Gesprächspartnern aus der VerkehrsRundschau-Redaktion.

VerkehrsRundschau Funk TECVIA Group

    • Nyheter

VerkehrsRundschau Funk ist der Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Episode mit Gästen aus der Branche oder Gesprächspartnern aus der VerkehrsRundschau-Redaktion.

    #252 E-Lkw – was sagt der Fahrer?

    #252 E-Lkw – was sagt der Fahrer?

    Kein Lkw, egal ob elektrisch oder mit Dieselantrieb, fährt ohne Personal. In dieser Folge von "E-Lkw – was sagt...?" kommt ein Fahrer zu Wort, der seit einem halben Jahr eine vollelektrische Sattelzugmaschine seinen Arbeitsplatz nennt.
    Steven Cleem ist seit über zehn Jahren Lkw-Fahrer. Wie viele andere auch ist er im Fernverkehr "groß geworden" und kennt daher auch verschiedene Marken und deren Eigenheiten. Im November 2023 gab es den wohl größten Umschwung in seiner Karriere, denn sein Arbeitgeber – Zufall Logistics – hatte ihm einen Elektro-Lkw angeschafft. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk berichtet Steven von zaghaften Anfängen, entspannten Feierabenden und intensiven Diskussionen, die allesamt auf seinen Volvo FM Electric zurückzuführen sind.

    • 21 min
    #251 E-Lkw – was sagt der Flottenbetreiber?

    #251 E-Lkw – was sagt der Flottenbetreiber?

    Der Auftakt für eine Podcast-Serie: In den nächsten fünf Wochen geht es bei VerkehrsRundschau Funk ausschließlich um das Thema E-Lkw.
    Die Marschrichtung ist weitgehend klar: Der Diesel wird langsam aber sicher immer teurer und damit unattraktiver, dementsprechend gehört die Zukunft mehr und mehr alternativ angetriebenen Lkw. Viele Stimmen – und so sehen es auch die meisten OEMs in Europa – erwarten, dass elektrisch angetriebene Fahrzeuge zeitgleich den Markt einnehmen werden.
    Diese Podcast-Serie beleuchtet das Thema E-Lkw aus verschiedenen Blickwinkeln heraus:
    • Flottenbetreiber
    • Fahrer
    • Wirtschaft
    • Umweltschutz
    • Service & Werkstatt
    In dieser ersten Episode berichtet Benedikt Roßmann, der Geschäftsführer von Ansorge Logistik, über seine bisherigen Erfahrungen mit Elektro-Lkw. Der Logistikdienstleister aus dem Allgäu befasst sich bereits seit neun Jahren mit batteriebetriebenen Zugmaschinen und verfügt so über viel Erfahrung in einem vergleichsweise noch jungen Themenfeld.
    In den kommenden fünf Wochen erscheint jeden Donnerstag eine neue Folge von „E-Lkw – was sagt…?“.

    • 22 min
    #250 Anzeige: Der neue Trend – Kühlauflieger mit Elektroachse

    #250 Anzeige: Der neue Trend – Kühlauflieger mit Elektroachse

    Bei der Frage nach Umweltschutz im Transportgewerbe gerät meist zuerst die Zugmaschine in den Fokus. Aber auch Trailer bieten große Potenziale für die Reduktion von CO2-Emissionen. Ein technologischer Ansatz ist etwa, dass sich Trailer mit Hilfe von sogenannten Rekuperationsachsen selbst mit Energie versorgen können. Das ist dann hilfreich, wenn zum Beispiel ein Kühlaggregat betrieben werden muss. Wie diese Achsen im Praxisalltag funktionieren, ob es Einschränkungen gibt und wie teuer diese Technologie ist, besprechen Katharina Kermelk (BPW) und Alexander Hiebl (VR) in dieser Episode von VR Funk.

    • 14 min
    #249 – Welche Lkw vor 25 Jahren im Trend lagen

    #249 – Welche Lkw vor 25 Jahren im Trend lagen

    Der Online-Auftritt der VerkehrsRundschau wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Im Podcast, den es übrigens 'erst' seit 2019 gibt, greifen Fabian Faehrmann und Jan Burgdorf das Thema von anderer Seite auf: Sie fragen sich nämlich: Was hat unsere Branche vor 25 Jahren eigentlich bewegt? Welche Lkw waren im Trend? Welche technologischen Innovationen gab es zu dieser Zeit?
    Diese Episode nimmt sie mit in das Jahr 1999 und wird vermutlich das Gefühl aufkommen lassen: "Oha, so lang ist das schon wieder her".

    • 24 min
    #248 – Anzeige: Was Spediteure als Versicherungsvermittler beachten müssen

    #248 – Anzeige: Was Spediteure als Versicherungsvermittler beachten müssen

    Anfang des Jahres hatte der BGH geurteilt, dass Spediteure in ihrem täglichen Tun unter Umständen als Versicherungsvermittler auftreten. Die Lage ist je nach Einzelfall verschieden und unter Umständen kompliziert – genau aus diesem Grund sind Unternehmer gut beraten, sich mit den geltenden Regularien auseinanderzusetzen. Einen ersten Überblick bietet diese Folge von VerkehrsRundschau Funk. Anja Ludwig und Thomas Nissen (Kravag) diskutieren, unter welchen Voraussetzungen ein Spediteur überhaupt als Versicherungsvermittler auftritt, welche Rechte und Pflichten er dann hat und wo man im Zweifel rechtliche Einordnung und Unterstützung erhält.

    • 17 min
    #247 - Anzeige: Alles Wissen HVO100, Episode 2: Wie wird ein neuer Kraftstoff eigentlich auf dem Markt eingeführt?

    #247 - Anzeige: Alles Wissen HVO100, Episode 2: Wie wird ein neuer Kraftstoff eigentlich auf dem Markt eingeführt?

    In der zweiten Episode unserer Podcast-Serie „Alles Wissen – HVO 100“ wird es ernst: Die Politik hat entschieden und die Marktzulassung des Treibstoffes steht unmittelbar bevor. Das bedeutet: In Kürze können Unternehmer mit HVO100 aktiv an ihrer CO2-Bilanz arbeiten.
    Marco Lietz von Neste – einem finnischen Hersteller von HVO und Partner dieser Podcast-Serie – erklärt in dieser Episode, wie die Markteinführung eines komplett neuen Kraftstoffes überhaupt abläuft und wie sich der Preis zusammensetzt. Ein weiterer Schwerpunkt ist, wie sich HVO100 perspektivisch auf dem Markt entwickeln kann und welche politischen Fragen noch ungeklärt sind.

    • 24 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
Aftonbladet Krim
Aftonbladet
Europapodden
Sveriges Radio
Konflikt
Sveriges Radio
Expressen Dok
Expressen
Det politiska spelet
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens