200 avsnitt

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit WDR 5

    • Samhälle och kultur

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

    Herausforderung Bürokratie – Sabine Kuhlmann

    Herausforderung Bürokratie – Sabine Kuhlmann

    Wir alle kennen es und fürchten es: das Bürokratiemonster. Doch hat die Bürokratie zu Recht einen so schlechten Ruf? Nein, meint Sabine Kuhlmann. Zeit für eine faire Bewertung.

    • 23 min
    Nagelbombenanschlag Keupstraße – Meral Şahin und Mitat Özdemir

    Nagelbombenanschlag Keupstraße – Meral Şahin und Mitat Özdemir

    Am 9. Juni 2004 wurde die Keupstraße in Köln von einem Terrorakt erschüttert, der zahlreiche unschuldige Menschen verletzte und traumatisierte. Jahrelang wurden die Opfer als Täter verdächtigt. Meral Şahin und Mitat Özdemir erzählen, wie es den Menschen in der Keupstraße heute geht. Moderation: Jürgen Wiebicke

    • 22 min
    Leben als Frau im Clan – Latife Arab

    Leben als Frau im Clan – Latife Arab

    Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenberger

    • 28 min
    Europa für Deutschland – Helga Schmidt

    Europa für Deutschland – Helga Schmidt

    In Deutschland findet am Sonntag, dem 9. Juni, die Europawahl statt. Über die Besonderheiten dieser Wahl und den Einfluss der Europapolitik auf Deutschland spricht Moderatorin Elif Şenel mit der Leiterin des WDR-Studios in Brüssel, Helga Schmidt.

    • 25 min
    Psychologie der Manipulation – Lydia Benecke

    Psychologie der Manipulation – Lydia Benecke

    Wenn sich eine kleine Schummelei zu einem großen Lügenkonstrukt ausweitet, kann es gefährlich werden. Wie sich Betrug erkennen lässt, inwiefern wir alle mal blenden und warum Menschen gerne Lügen glauben: Kriminalpsychologin Lydia Benecke spricht über die Psychologie der Manipulation. Moderation: Tobi Schäfer

    • 23 min
    Gefühle und Politik – Maren Urner

    Gefühle und Politik – Maren Urner

    Medienpsychologin Maren Urner ist sich sicher: Die ständige Forderung nach Rationalität im politischen Diskurs ist nicht nur unmöglich zu erfüllen, sondern sie verhindert auch, dass wir Antworten auf lange gestellte Fragen finden. Moderation: Ralph Erdenberger

    • 24 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Creepypodden i P3
Sveriges Radio
Måndagsvibe med Hanna och Lojsan
Podplay
P1 Dokumentär
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Spöktimmen
Ek & Borg Productions

Du kanske också gillar

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Das WDR 5 Tagesgespräch
WDR 5
WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5

Mer av WDR

WDR Zeitzeichen
WDR
Die Sendung mit der Maus
Westdeutscher Rundfunk
Wissen macht Ah! - Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk
COSMO bosanski/hrvatski/srpski
COSMO
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5