67 avsnitt

Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".

WDR Lebenszeichen Westdeutscher Rundfunk

    • Religion och spiritualitet

Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".

    Schreiben, lachen, zweifeln - Franz Kafka und die Religion

    Schreiben, lachen, zweifeln - Franz Kafka und die Religion

    Ob die Vertreibung aus dem Paradies oder Moses auf dem Berg Sinai - biblische Themen fanden immer wieder Platz bei Franz Kafka. Welche Rolle spielte die Religion in seinem Werk? Ein WDR Lebenszeichen zum 100. Todestag des Schriftstellers.

    • 29 min
    Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin

    Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin

    Der Heilige Thomas von Aquin gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten der Kirchengeschichte. Im 13. Jahrhundert studiert er vier Jahre lang bei Albertus Magnus in Köln. Die Stadt prägt den jungen Dominikaner - und seine Schriften.

    • 29 min
    Krebs, Angst und Seelsorge - Mit der Diagnose leben lernen

    Krebs, Angst und Seelsorge - Mit der Diagnose leben lernen

    Die Diagnose Krebs kann Menschen in tiefe Verzweiflung stürzen und kommt oft wie aus dem Nichts. Auch unser Autor Andreas Boueke wurde von seiner Krebsdiagnose überrascht - und teilt seine Erfahrungen mit Krebs, Angst und Seelsorge.

    • 29 min
    Leben mit Demenz - "Die Wörter der anderen"

    Leben mit Demenz - "Die Wörter der anderen"

    Ein schleichender Prozess: Es beginnt damit, dass man etwas verlegt oder vergessen hat. Das kann jedem mal passieren. Aber ein Mensch, der an Demenz leidet, verliert am Ende seine Persönlichkeit. Ein literarisches Porträt über den Verlust der Realität.

    • 27 min
    Gefiederte Götterboten - Taube, Falke, Kranich in der Mythologie

    Gefiederte Götterboten - Taube, Falke, Kranich in der Mythologie

    Vögel gelten in den Religionen und Kulturen der Welt als Himmelsboten. Friedensbringer oder Könige der Lüfte - Greifvögel wie Adler und Falke beeindrucken auch heute. Aber was sagen uns die Mythen und Rituale heute?

    • 29 min
    Der chinesische Philosoph Menzius

    Der chinesische Philosoph Menzius

    Der chinesische Philosoph Menzius (Mengzi) entwickelte schon um das Jahr 300 v.Chr. Ideen, die man eher der Moderne zurechnen würde: Er schrieb über den Zusammenhang von Wohlstand und Moral, friedliches Herrschen - und über Nachhaltigkeit.

    • 28 min

Mest populära poddar inom Religion och spiritualitet

Spökjakt På Riktigt – LaxTon Podden
Niclas Laaksonen & Tony Martinsson | LaxTon Ghost Sweden
Holy Crap Sverige
Holy Crap Podcast
Att leva från hjärtat - Din inre resa
Susanne Jönsson
Celestial Podcast
Stella Fadel
Fråga Stjärnorna
Ebba Bjelkholm
Hela mig -en existentiell podcast
Josefin Lennartsson

Du kanske också gillar

WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
WDR Zeitzeichen
WDR
WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Mer av WDR

Die Sendung mit der Maus
Westdeutscher Rundfunk
WDR Zeitzeichen
WDR
COSMO bosanski/hrvatski/srpski
COSMO
Wissen macht Ah! - Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin
WDR 5